Berthold Otto (1859-1933)

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Experimental Methods
Cover of the book Berthold Otto (1859-1933) by Tina Herrmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tina Herrmann ISBN: 9783638270649
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 23, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tina Herrmann
ISBN: 9783638270649
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 23, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,5, Universität Koblenz-Landau (Institut für Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung behandelt vor allem den Reformpädagogen Berthold Otto. Zuvor jedoch wird in Kapitel 2 ein Einblick in die Zeit gegeben, in der er lebte. Es werden sowohl allgemeine Tendenzen der Zeitgeschichte berücksichtigt, als auch die pädagogische Epoche, die Reformpädagogik. Einen Überblick über diese Epoche gibt eine kurze Erläuterung der damaligen verschiedenen Bewegungen. In Kapitel 3 wird zunächst auf das Leben Berthold Ottos ausführlich eingegangen. Wie eng sein Leben und sein Werk miteinander verbunden sind, wird sich darauf folgend zeigen. Ebenso wird hier ersichtlich, weshalb Otto als ein Vertreter der Pädagogik 'vom Kinde aus' gilt. Der zentrale Begriff Ottos Pädagogik Gesamtunterricht wird umfassend erklärt. Es werden sowohl dessen Durchführung und Prinzipien beschrieben, als auch eingehend über Ottos Motive, d. h. Begründungen für diese Unterrichtsform, berichtet. Außerdem werden die von Otto häufig verwendeten Begriffe Altersmundart und Natürlicher Unterricht im Kontext erläutert. Durch Kapitel 4 soll die Frage beantwortet werden, inwieweit einzelne Ideen Ottos noch heute schulpädagogisch bedeutungsvoll sind. Es soll aber auc h klar werden, dass Ottos Konzept als Ganzes den Einzug in das allgemeine Bildungssystem nicht finden konnte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,5, Universität Koblenz-Landau (Institut für Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung behandelt vor allem den Reformpädagogen Berthold Otto. Zuvor jedoch wird in Kapitel 2 ein Einblick in die Zeit gegeben, in der er lebte. Es werden sowohl allgemeine Tendenzen der Zeitgeschichte berücksichtigt, als auch die pädagogische Epoche, die Reformpädagogik. Einen Überblick über diese Epoche gibt eine kurze Erläuterung der damaligen verschiedenen Bewegungen. In Kapitel 3 wird zunächst auf das Leben Berthold Ottos ausführlich eingegangen. Wie eng sein Leben und sein Werk miteinander verbunden sind, wird sich darauf folgend zeigen. Ebenso wird hier ersichtlich, weshalb Otto als ein Vertreter der Pädagogik 'vom Kinde aus' gilt. Der zentrale Begriff Ottos Pädagogik Gesamtunterricht wird umfassend erklärt. Es werden sowohl dessen Durchführung und Prinzipien beschrieben, als auch eingehend über Ottos Motive, d. h. Begründungen für diese Unterrichtsform, berichtet. Außerdem werden die von Otto häufig verwendeten Begriffe Altersmundart und Natürlicher Unterricht im Kontext erläutert. Durch Kapitel 4 soll die Frage beantwortet werden, inwieweit einzelne Ideen Ottos noch heute schulpädagogisch bedeutungsvoll sind. Es soll aber auc h klar werden, dass Ottos Konzept als Ganzes den Einzug in das allgemeine Bildungssystem nicht finden konnte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Cloud-Computing by Tina Herrmann
Cover of the book Befestigung eines Kunststoffrohres (Unterweisung Elektroniker / -in) by Tina Herrmann
Cover of the book Wie bestimmt Hegel zu Beginn der 'Wissenschaft der Logik' das Problem des Anfangs? by Tina Herrmann
Cover of the book Voraussetzungen für Online-Shops. Rechtliche Grundlagen, Aufbau der Shops und Kundenanforderungen by Tina Herrmann
Cover of the book Soziokultureller Wandel im modernen Ägypten by Tina Herrmann
Cover of the book Controlling als Rationalitätssicherung der Führung - Ein Vergleich mit koordinationsorientierten Ansätzen by Tina Herrmann
Cover of the book Die Wirkungen des demografischen Wandels auf die Betriebe in Deutschland. Handlungsmöglichkeiten für Arbeitgeber und -nehmer by Tina Herrmann
Cover of the book Die Pressepolitik der Sowjetischen Besatzungszone im Vergleich mit der westalliierten Pressepolitik by Tina Herrmann
Cover of the book Synthesis of new isatin derivatives for possible CNS activity by Tina Herrmann
Cover of the book Problemlösen mit kognitiven und megakognitiven Lernstrategien (Mathematik Sek I) by Tina Herrmann
Cover of the book Möglichkeiten des Gestaltenden Erschließens am Beispiel 'Willkommen und Abschied' von Johann Wolfgang Goethe by Tina Herrmann
Cover of the book Literalitätsförderung - ein Beitrag zur sprachlichen Frühförderung von Kindern mit Migrationshintergrund by Tina Herrmann
Cover of the book Inwieweit ist der Freie Welthandel für die Entwicklung Brasiliens verantwortlich? by Tina Herrmann
Cover of the book Innovative Geschäftsmodelle der Online-Distribution by Tina Herrmann
Cover of the book Das Präfix ex- im Deutschen und im Französischen - ein Vergleich by Tina Herrmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy