Beratungskonzepte: personenzentriert - klientenzentriert - lösungsorientiert beraten

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Beratungskonzepte: personenzentriert - klientenzentriert - lösungsorientiert beraten by Merle Willhöft, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Merle Willhöft ISBN: 9783656325482
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 29, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Merle Willhöft
ISBN: 9783656325482
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 29, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Duales Orientierungspraktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1.Einleitung 2.Die Personenzentrierte Beratung 2.1 Die Aufgabe des Beraters/ der Beraterin 2.2 Berater - Klienten - Beziehung 2.3 Ziel der Beratung 2.4 Phasen des Beratungsverlaufes 3. Klientenbezogene Beratung 4. Die Unterschiede zwischen personenzentrierter und klientenbezogner Beratung 5. Die Lösungsorientierte Beratung 5.1 Die Aufgaben des Beraters 5.2 'Die 'Lösungs- Werkzeuge' in der Beratungspraxis' 5.2.1 Fragen als Lösungs-Dietriche 5.2.2 Komplimente für den Klienten 5.2.3 Vereinbarungen als Hausaufgaben 5.3 Phasen des Beratungsverlaufes 5.3.1 Synchronisation: Gemeinsam etwas beginnen 5.3.2 Lösungsvision: Vom Problem zum Nicht-Problem 5.3.3 Lösungsverschreibung: Von der Vision zum Tun 5.3.4 Lösungsevaluation: Fokussierung der Verbesserungen 5.3.5 Das Ende der Beratung: Sich als Berater erfolgreich entbehrlich machen 6. Fazit 7. Literatur

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Duales Orientierungspraktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1.Einleitung 2.Die Personenzentrierte Beratung 2.1 Die Aufgabe des Beraters/ der Beraterin 2.2 Berater - Klienten - Beziehung 2.3 Ziel der Beratung 2.4 Phasen des Beratungsverlaufes 3. Klientenbezogene Beratung 4. Die Unterschiede zwischen personenzentrierter und klientenbezogner Beratung 5. Die Lösungsorientierte Beratung 5.1 Die Aufgaben des Beraters 5.2 'Die 'Lösungs- Werkzeuge' in der Beratungspraxis' 5.2.1 Fragen als Lösungs-Dietriche 5.2.2 Komplimente für den Klienten 5.2.3 Vereinbarungen als Hausaufgaben 5.3 Phasen des Beratungsverlaufes 5.3.1 Synchronisation: Gemeinsam etwas beginnen 5.3.2 Lösungsvision: Vom Problem zum Nicht-Problem 5.3.3 Lösungsverschreibung: Von der Vision zum Tun 5.3.4 Lösungsevaluation: Fokussierung der Verbesserungen 5.3.5 Das Ende der Beratung: Sich als Berater erfolgreich entbehrlich machen 6. Fazit 7. Literatur

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sonderpädagogische Ansprüche im Gemeinsamen Unterricht. Die Integration von Kindern mit geistiger Behinderung an allgemeinen Schulen by Merle Willhöft
Cover of the book Die Neuorganisation des Fußballsports in Deutschland durch die Nationalsozialisten ab 1933 und die Funktionalisierung des Hochleistungsfußballs im Kontext der NS-Propaganda by Merle Willhöft
Cover of the book Lotsentätigkeit in den Gewässern um Rügen by Merle Willhöft
Cover of the book Die Fontana delle Tartarughe von Taddeo Landini by Merle Willhöft
Cover of the book Ergebnisse der Wirbelsäulenvermessung jugendlicher Sportler verschiedener Sportarten mit der Videorasterstereographie by Merle Willhöft
Cover of the book Niki de Saint Phalle - Die Motivation ihrer Arbeit aus ihrer Biographie by Merle Willhöft
Cover of the book Rollenspiel, Planspiel und szenisches Spiel im Unterricht by Merle Willhöft
Cover of the book Der Notgeschäftsführer der insolventen Unternehmergesellschaft by Merle Willhöft
Cover of the book Die Qualität von Konjunkturindikatoren für Deutschland by Merle Willhöft
Cover of the book Theorien über die Wirkung von Medienkonsum by Merle Willhöft
Cover of the book Widerstände als Herausforderung des Change Managements by Merle Willhöft
Cover of the book The EU - A Global Player? by Merle Willhöft
Cover of the book Utilitarismus - Über die Theorien von Jeremy Bentham und John Stuart Mill by Merle Willhöft
Cover of the book Europäisches Wettbewerbsrecht am Beispiel der Fernsehrechtsproblematik der UEFA Champions League und der FIFA WM 2006 by Merle Willhöft
Cover of the book Das Ausschussverfahren im Deutschen Bundestag by Merle Willhöft
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy