Benutzerorientierung in großen Informationssystemen. Hyperraum und Hypermedia

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Benutzerorientierung in großen Informationssystemen. Hyperraum und Hypermedia by Norman Stams, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Norman Stams ISBN: 9783638201490
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Norman Stams
ISBN: 9783638201490
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Institut für Sprache & Information), Veranstaltung: Einführung in die Software-Ergonomie und Web-Usability, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist der Hyperraum? 'Hypermedia ist ein Verfahren zur computerbasierten Organisation von Informationen in einem vernetzten Suchraum (...)' Hierbei wir die Information in kleine überschaubare Einheiten gegliedert, die sogenannten Frames. Diese Frames werden über Assoziationen miteinander vernetzt. Informationsformen im Hypermediasystem können Text, der sogenannte Hypertext, Audio, Video u.a. sein. Die Bezeichnung 'hyper' beschreibt die im System vorhandene zweite Informationsebene, welche Informationen über die Vernetzung beinhaltet. Der Hyperraum ist schließlich der Informationsraum in dem wir uns bewegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Institut für Sprache & Information), Veranstaltung: Einführung in die Software-Ergonomie und Web-Usability, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist der Hyperraum? 'Hypermedia ist ein Verfahren zur computerbasierten Organisation von Informationen in einem vernetzten Suchraum (...)' Hierbei wir die Information in kleine überschaubare Einheiten gegliedert, die sogenannten Frames. Diese Frames werden über Assoziationen miteinander vernetzt. Informationsformen im Hypermediasystem können Text, der sogenannte Hypertext, Audio, Video u.a. sein. Die Bezeichnung 'hyper' beschreibt die im System vorhandene zweite Informationsebene, welche Informationen über die Vernetzung beinhaltet. Der Hyperraum ist schließlich der Informationsraum in dem wir uns bewegen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Identitätsfindung in China am Anfang des 20. Jahrhunderts by Norman Stams
Cover of the book Der Informationsweg vom Kurzeitgedächtnis zum Langzeitgedächtnis by Norman Stams
Cover of the book Should UN peacekeeping go 'back to basics' or further expand its task fields? by Norman Stams
Cover of the book Mead, Blumer und der symbolische Interaktionismus by Norman Stams
Cover of the book Die Errichtung einer deutschen Musterrepublik auf amerikanischem Boden by Norman Stams
Cover of the book Kultur- und Transformationsforschung über Ost-West-Differenzen und Innere Einheit in Deutschland - Eine metatheoretische Betrachtung by Norman Stams
Cover of the book Helfende Beratung: Jugendhilfe by Norman Stams
Cover of the book Computerunterstützte Datenanalyse - Deskriptiv- und Inferenzstatistik by Norman Stams
Cover of the book Sprache und Beruf - Eine dokumentarische Analyse der praktischen Erfahrungen mit der deutschen Sprache als Zweitsprache von Menschen mit Migrationshintergrund by Norman Stams
Cover of the book Hochbegabte Kinder in der Schule - erkennen und fördern by Norman Stams
Cover of the book Ziele und Hintergrund Claude McKays primitivistischer Strategie in 'Home to Harlem' by Norman Stams
Cover of the book Familienpolitischer Vergleich der Länder Deutschland und Schweden by Norman Stams
Cover of the book Arbeitsförderung und Arbeitslosenversicherung in der Weimarer Republik by Norman Stams
Cover of the book Europa als Vorbild? by Norman Stams
Cover of the book Resistenza-Literatur am Beispiel von Italo Calvino: 'Wo Spinnen ihre Nester bauen' by Norman Stams
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy