Benchmarking - Analyse und Bewertung der verschiedenen Ansätze

Analyse und Bewertung der verschiedenen Ansätze

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Benchmarking - Analyse und Bewertung der verschiedenen Ansätze by Seda Temiz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Seda Temiz ISBN: 9783640107902
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Seda Temiz
ISBN: 9783640107902
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Unternehmensprüfung und Controlling, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Benchmarking ist ein Managementinstrument, mit dessen Hilfe Untersuchungsgegenstände einer Organisation mit anderen Organisationsbereichen oder fremden Organisationen, die Spitzenleistungen erzielen, verglichen werden. Es handelt sich hierbei um einen Prozess systematischer und zielorientierter Vergleiche von Produkten, Dienstleistungen, Prozessen, Methoden oder Strukturen. Ziel ist dabei, dass durch den Vergleich Leistungslücken des eigenen Unternehmens erkannt werden, auf welche daraufhin Lern- und Anpassungsprozesse anknüpfen sollen. Somit soll durch die Schließung der identifizierten Leistungslücken erreicht werden, dass die eigenen Unternehmensleistungen gesteigert und Wettbewerbsvorteile errungen werden. Benchmarking ermöglicht den Unternehmen durch eine systematische Beobachtung des unternehmerischen Umfeldes die Unternehmensorganisation im Hinblick auf ihre Effektivität und Effizienz zu verbessern. Bei den nachfolgenden Ausführungen werden die Merkmale des Benchmarking näher betrachtet sowie eine Abgrenzung zu klassischen Betriebsvergleichen und Konkurrenzanalysen vorgenommen. Zentral werden die verschiedenen Ansätze des Benchmarking analysiert und die Phasen des Benchmarking-Prozesses im Einzelnen dargestellt. Abschließend werden die Erfolgsfaktoren des Benchmarking aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Unternehmensprüfung und Controlling, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Benchmarking ist ein Managementinstrument, mit dessen Hilfe Untersuchungsgegenstände einer Organisation mit anderen Organisationsbereichen oder fremden Organisationen, die Spitzenleistungen erzielen, verglichen werden. Es handelt sich hierbei um einen Prozess systematischer und zielorientierter Vergleiche von Produkten, Dienstleistungen, Prozessen, Methoden oder Strukturen. Ziel ist dabei, dass durch den Vergleich Leistungslücken des eigenen Unternehmens erkannt werden, auf welche daraufhin Lern- und Anpassungsprozesse anknüpfen sollen. Somit soll durch die Schließung der identifizierten Leistungslücken erreicht werden, dass die eigenen Unternehmensleistungen gesteigert und Wettbewerbsvorteile errungen werden. Benchmarking ermöglicht den Unternehmen durch eine systematische Beobachtung des unternehmerischen Umfeldes die Unternehmensorganisation im Hinblick auf ihre Effektivität und Effizienz zu verbessern. Bei den nachfolgenden Ausführungen werden die Merkmale des Benchmarking näher betrachtet sowie eine Abgrenzung zu klassischen Betriebsvergleichen und Konkurrenzanalysen vorgenommen. Zentral werden die verschiedenen Ansätze des Benchmarking analysiert und die Phasen des Benchmarking-Prozesses im Einzelnen dargestellt. Abschließend werden die Erfolgsfaktoren des Benchmarking aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Pflegegutachten und der aktuelle Wissensstand von Pflegegutachtern by Seda Temiz
Cover of the book Das Burnout-Syndrom by Seda Temiz
Cover of the book Terrorismus und Medien - Wir alle spielen Theater? by Seda Temiz
Cover of the book Theologisch-anthropologische Auseinandersetzung: Autonomer Individualismus versus Relationalität by Seda Temiz
Cover of the book Das innere Verhältnis zwischen Restorative Justice und dem chinesischen traditionellen Rechtsdenken by Seda Temiz
Cover of the book Merkantilismus und klassischer Liberalismus als Vorläufer von Protektionismus und internationalem Freihandel by Seda Temiz
Cover of the book Kurz-Exkursion durch das Gebiet zukunftsweisender Technologien by Seda Temiz
Cover of the book Mobile Payment - Entwurf und Implementierung einer HBCI-FinTS-Banking Lösung für mobile Geräte by Seda Temiz
Cover of the book Zur Leistungsfähigkeit des Faches Geschichte - Horst Rumpf und die 'Belehrung zur Aufmerksamkeit'? by Seda Temiz
Cover of the book Sportbiographien von Jugendlichen im Alter von 16 bis 18 Jahren: Analysen, empirische Überprüfung und Vergleiche by Seda Temiz
Cover of the book Formen und Wirkung von störenden chemischen Kampfstoffen by Seda Temiz
Cover of the book Inklusion Integration Bewältigung by Seda Temiz
Cover of the book Methods at work. Conscious application of design methods for successful product development by Seda Temiz
Cover of the book Die Bepreisung von Kohle-Forwards nach der Theorie der Lagerhaltung by Seda Temiz
Cover of the book Au Pair als informelle Unterstützungsstruktur für Familien by Seda Temiz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy