Beckenringfraktur

Eine kurze Darstellung der Ursachen, Diagnosen, Begleitverletzungen

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book Beckenringfraktur by Christian Bitzer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Bitzer ISBN: 9783640362806
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 1, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Bitzer
ISBN: 9783640362806
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 1, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Sport und Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Beckenring wird gebildet aus den beiden Hüftbeinen und dem Kreuzbein. Kreuz- und Hüftbeine (aus Darmbein, Sitzbein und Schambein) sind durch die beiden Iliosakralgelenke verbunden, die beiden Hüftbeine durch die Symphyse. Diese Gelenke erlauben nur eine sehr geringe Beweglichkeit, sodass alle Anteile des Beckens einen stabilen Ring bilden, der als Beckenring bezeichnet wird (vgl. Faller et al. 2004). Frakturen in diesem Bereich werden als Beckenringfrakturen bezeichnet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Sport und Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Beckenring wird gebildet aus den beiden Hüftbeinen und dem Kreuzbein. Kreuz- und Hüftbeine (aus Darmbein, Sitzbein und Schambein) sind durch die beiden Iliosakralgelenke verbunden, die beiden Hüftbeine durch die Symphyse. Diese Gelenke erlauben nur eine sehr geringe Beweglichkeit, sodass alle Anteile des Beckens einen stabilen Ring bilden, der als Beckenring bezeichnet wird (vgl. Faller et al. 2004). Frakturen in diesem Bereich werden als Beckenringfrakturen bezeichnet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erasmus von Rotterdam: Philosophia Christiana. Zum Umgang mit der Heiligen Schrift by Christian Bitzer
Cover of the book Die Stadt im Mittelalter by Christian Bitzer
Cover of the book Der jüdische Feiertag Jom Kippur by Christian Bitzer
Cover of the book Die Millenniumsentwicklungsziele und ihr Bezug zu Wasser by Christian Bitzer
Cover of the book The Attentional Blink. Eine Studie über das Auftreten des Aufmerksamkeitsblinzelns by Christian Bitzer
Cover of the book Grundlagen des selbstgesteuerten Lernens mit Schwerpunkt Mnemotechniken by Christian Bitzer
Cover of the book Förderung der sprachlich-kommunikativen Handlungsfähigkeit durch die Kenntnis von Kommunikationstheorien und -modellen by Christian Bitzer
Cover of the book Analysis of a strategic market expansion of a globally operating service provider using the example of DB Schenker Rail's acquisition of PCC Rail in Poland by Christian Bitzer
Cover of the book Geheimes Organisieren von U-Boot-Projekten in Arbeitsorganisationen by Christian Bitzer
Cover of the book Muhammad und der Heilige Krieg by Christian Bitzer
Cover of the book Der Einfluss der Pest im Mittelalter auf die demographische Entwicklung by Christian Bitzer
Cover of the book Der Haftbefehl-Fall des IGH by Christian Bitzer
Cover of the book Sprache als Mittel der Satire in George Orwells '1984' und Vladimir Vojnovichs 'Moskva 2042' by Christian Bitzer
Cover of the book Aufbau eines digitalen Naturdenkmalkatasters mit GPS, GIS und Datenbank by Christian Bitzer
Cover of the book Pädagogische Interventionen und Gewaltprävention am Beispiel Faustlos by Christian Bitzer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy