Bankbestätigung unter spezieller Berücksichtigung der Kapitalerhöhung

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Bankbestätigung unter spezieller Berücksichtigung der Kapitalerhöhung by Simon Horst Preschern, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simon Horst Preschern ISBN: 9783640477432
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 23, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simon Horst Preschern
ISBN: 9783640477432
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 23, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Aktiengesellschaften (AG) und Gesellschaften mit beschränkter Haftung(GmbH) sind Kapitalgesellschaften. Für die Haftung der Kapitalgesellschaften steht das Gesellschaftsvermögen zur Verfügung. Bei der Gründung einer Kapitalgesellschaft setzt sich das Grundkapital (Stammkapital) aus den Einlagen der Gesellschafter bzw. der Aktionäre zusammen. In welcher Form auch immer eine wirtschaftliche Einheit tätig wird, eine gesunde finanzielle Basis stellt jedenfalls eine Voraussetzung für die Vertrauensbildung und somit den wirtschaftlichen Erfolg dar. Um eine Mindestfinanzbasis für Kapitalgesellschaften zu gewährleisten, gibt es unter anderem die Regelung der Kapitalaufbringung. Die Vorschriften zur Kapitalaufbringung verfolgen das Ziel, den Gesellschaftsgläubigern eine Garantie zu liefern, dass die festgelegte Vermögensmasse auch tatsächlich in die Sphäre der Gesellschaft gelangt ist. Unter einer Kapitalerhöhung versteht man eine Information an den Markt, dass der Gesellschaft - zu einem Zeitpunkt nach der Gründung - Geld zugeflossen ist. Eine besondere Bedeutung kommt in diesem Kontext der nach §§ 10 Abs 3 GmbHG und 29 Abs 1 AktG vorgeschriebenen Bankbestätigung zu. Kommt es nach der Gründung bei einer Kapitalgesellschaft zu einer Insolvenz, wird vom Masseverwalter sehr oft jene Bank als möglicher Haftungsadressat gesehen, welche die Bankbestätigung ausgestellt hat. Hauptgrund dafür ist, dass bei einer Bejahung der Bankenhaftung die Einbringung der Mittel deutlich einfacher ist als bei der Geltendmachung der Haftungsansprüche gegen einen Geschäftsführer, Gründer oder Gesellschafter. Für das Kreditinstitut gilt es, im Rahmen der Ausstellung die eigene Haftung abzusichern. An diesem Punkt setzt diese Arbeit an und liefert eine Darstellung der betreffenden Rechtslage. Es wird inhaltlich auf die Bankbestätigung eingegangen und gezeigt, welche Stellung das Kreditinstitut im Rahmen der Kapitalaufbringung und Kapitalerhöhung einnimmt. Nach dieser Analyse werden die Möglichkeiten der Haftung des Kreditinstitutes genau dargestellt. Hierbei werden Aspekte wie die Dritthaftung, Aufrechnungsmöglichkeiten, Einlagenrückgewähr und die verdeckten Sacheinlagen bearbeitet. Weiters sollen mögliche Haftungsbefreiungen und Verjährungsfristen erläutert werden. Abschließend werden aktuelle Beispiele der Bankenhaftung dargestellt und die Besonderheiten der Kapitalaufbringung und -erhöhung in Konzernen unter besonderer Berücksichtung der Cash-Management-Systeme erläutert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Aktiengesellschaften (AG) und Gesellschaften mit beschränkter Haftung(GmbH) sind Kapitalgesellschaften. Für die Haftung der Kapitalgesellschaften steht das Gesellschaftsvermögen zur Verfügung. Bei der Gründung einer Kapitalgesellschaft setzt sich das Grundkapital (Stammkapital) aus den Einlagen der Gesellschafter bzw. der Aktionäre zusammen. In welcher Form auch immer eine wirtschaftliche Einheit tätig wird, eine gesunde finanzielle Basis stellt jedenfalls eine Voraussetzung für die Vertrauensbildung und somit den wirtschaftlichen Erfolg dar. Um eine Mindestfinanzbasis für Kapitalgesellschaften zu gewährleisten, gibt es unter anderem die Regelung der Kapitalaufbringung. Die Vorschriften zur Kapitalaufbringung verfolgen das Ziel, den Gesellschaftsgläubigern eine Garantie zu liefern, dass die festgelegte Vermögensmasse auch tatsächlich in die Sphäre der Gesellschaft gelangt ist. Unter einer Kapitalerhöhung versteht man eine Information an den Markt, dass der Gesellschaft - zu einem Zeitpunkt nach der Gründung - Geld zugeflossen ist. Eine besondere Bedeutung kommt in diesem Kontext der nach §§ 10 Abs 3 GmbHG und 29 Abs 1 AktG vorgeschriebenen Bankbestätigung zu. Kommt es nach der Gründung bei einer Kapitalgesellschaft zu einer Insolvenz, wird vom Masseverwalter sehr oft jene Bank als möglicher Haftungsadressat gesehen, welche die Bankbestätigung ausgestellt hat. Hauptgrund dafür ist, dass bei einer Bejahung der Bankenhaftung die Einbringung der Mittel deutlich einfacher ist als bei der Geltendmachung der Haftungsansprüche gegen einen Geschäftsführer, Gründer oder Gesellschafter. Für das Kreditinstitut gilt es, im Rahmen der Ausstellung die eigene Haftung abzusichern. An diesem Punkt setzt diese Arbeit an und liefert eine Darstellung der betreffenden Rechtslage. Es wird inhaltlich auf die Bankbestätigung eingegangen und gezeigt, welche Stellung das Kreditinstitut im Rahmen der Kapitalaufbringung und Kapitalerhöhung einnimmt. Nach dieser Analyse werden die Möglichkeiten der Haftung des Kreditinstitutes genau dargestellt. Hierbei werden Aspekte wie die Dritthaftung, Aufrechnungsmöglichkeiten, Einlagenrückgewähr und die verdeckten Sacheinlagen bearbeitet. Weiters sollen mögliche Haftungsbefreiungen und Verjährungsfristen erläutert werden. Abschließend werden aktuelle Beispiele der Bankenhaftung dargestellt und die Besonderheiten der Kapitalaufbringung und -erhöhung in Konzernen unter besonderer Berücksichtung der Cash-Management-Systeme erläutert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Social Commerce. Das Geschäft mit der Freundschaft by Simon Horst Preschern
Cover of the book Der Generalplan von 1935 und seine Bedeutung für die Stadt Leningrad by Simon Horst Preschern
Cover of the book Die Bilanzierung von Vorräten nach HGB und IAS by Simon Horst Preschern
Cover of the book Prolonged antibiotic therapy in PCR confirmed persistent Lyme disease by Simon Horst Preschern
Cover of the book Verbürgerlichung: Der Übergang von der Ständegesellschaft zum Bürgertum by Simon Horst Preschern
Cover of the book The Maintenance of Peace and Security: The Cooperation between the Security Council and Regional Organisations by Simon Horst Preschern
Cover of the book Why do States decide for or against Humanitarian Interventions? Explaining the Intervention in Libya and the Nonintervention in Syria by Simon Horst Preschern
Cover of the book Headhunting - Ein Problem unserer Gesellschaft? by Simon Horst Preschern
Cover of the book Interkulturelles Coaching by Simon Horst Preschern
Cover of the book Hausgeldansprüche in der Insolvenz des Wohnungseigentümers by Simon Horst Preschern
Cover of the book Innere Differenzierung an der Schule für Lernbehinderte by Simon Horst Preschern
Cover of the book Entwicklungspolitik als Form kulturellen Austauschs by Simon Horst Preschern
Cover of the book Besonderheiten des Tourismus in Schwellenländern am Beispiel von Bali by Simon Horst Preschern
Cover of the book Gesichter der Armut. Eine Einführung by Simon Horst Preschern
Cover of the book Bänkelsang. Kulturanthropologische Aspekte by Simon Horst Preschern
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy