Depressionen und Ängste - Der fiktive Fall der Klientin Helene P.

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Depressionen und Ängste - Der fiktive Fall der Klientin Helene P. by Isabell Traue, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Isabell Traue ISBN: 9783638176897
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 15, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Isabell Traue
ISBN: 9783638176897
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 15, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: keine, , 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Depressionen und Ängste - Der fiktive Fall der Klientin Helene P.' von der Autorin Isabell Traue beinhaltet die Schilderung eines (fiktiven) Falles mit Anpassungsstörungen und längerer depressiven Reaktion. Weitere Inhalte sind: die diagnostische Einschätzung (nach ICD-10), organische Darbietung depressiver Krankheitsbilder und die Medikation, zitiert nach Daniel Hell. Die heuristische Hypothese versucht die Fragen zu beantworten, welchen Einfluss die 'kranke Familie - krankmachende' Familie (auch 'krankes Umfeld') auf das Individuum haben kann. Diese Broschüre beschreibt die Rolle des psychologischen Beraters bei der Hilfe zur Aufarbeitung und Überwindung sozialer Konflikte der Klientin auf der einen Seite, auf der anderen betont sie die Rolle der Ärzte bei der Behandlung von Helene P.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: keine, , 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Depressionen und Ängste - Der fiktive Fall der Klientin Helene P.' von der Autorin Isabell Traue beinhaltet die Schilderung eines (fiktiven) Falles mit Anpassungsstörungen und längerer depressiven Reaktion. Weitere Inhalte sind: die diagnostische Einschätzung (nach ICD-10), organische Darbietung depressiver Krankheitsbilder und die Medikation, zitiert nach Daniel Hell. Die heuristische Hypothese versucht die Fragen zu beantworten, welchen Einfluss die 'kranke Familie - krankmachende' Familie (auch 'krankes Umfeld') auf das Individuum haben kann. Diese Broschüre beschreibt die Rolle des psychologischen Beraters bei der Hilfe zur Aufarbeitung und Überwindung sozialer Konflikte der Klientin auf der einen Seite, auf der anderen betont sie die Rolle der Ärzte bei der Behandlung von Helene P.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Analyse und Konzept zur Integration eines Enterprise Service Bus in elastischen Infrastructure as a Service Umgebungen by Isabell Traue
Cover of the book 'Kölner Schüler engagieren sich!' Kinder einer Grundschule begegnen Senioren by Isabell Traue
Cover of the book Erfolgswirtschaftliche Jahresabschlussanalyse auf Basis von Wertschöpfungsrechnungen by Isabell Traue
Cover of the book Kreatives Schreiben: Piraten Abenteuer by Isabell Traue
Cover of the book Unterstützung des Performance Managements durch Telematikanwendungen by Isabell Traue
Cover of the book Optimale Währungsräume by Isabell Traue
Cover of the book Der Schlüssel zum Erfolg: Zielführend kommunizieren by Isabell Traue
Cover of the book Interessentenklagen und ihre Verträglichkeit mit den Systementscheidungen des deutschen Rechts by Isabell Traue
Cover of the book Governance, Bedeutungszusammenhänge und Anwendungsbereiche. Der Versuch einer Annäherung by Isabell Traue
Cover of the book Qualität und Qualitätsmanagement in Bildungseinrichtungen by Isabell Traue
Cover of the book Mitarbeiterbeteiligungsmodelle - Grundmodelle, Gestaltungsprinzipien und optimale Struktur by Isabell Traue
Cover of the book Aggression - Theorie und Theorie in der Praxis by Isabell Traue
Cover of the book Risiken und Chancen von deutschen Unternehmen im Rahmen der Expansion in EU-/EWR- und Drittstaaten by Isabell Traue
Cover of the book Das mobile Internet im Medienmenü by Isabell Traue
Cover of the book Auch die 'geistige Elite'? by Isabell Traue
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy