Bürgerversicherung oder Gesundheitsprämie?

Die Reformmodelle für das Krankenversicherungsrecht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Urban State & Local Government
Cover of the book Bürgerversicherung oder Gesundheitsprämie? by Rieke Kurzeia, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rieke Kurzeia ISBN: 9783638861878
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 20, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rieke Kurzeia
ISBN: 9783638861878
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 20, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 13 Punkte, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Veranstaltung: Öffentlich- rechtliches Seminar, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Da Krankheit zu den typischen Lebensrisiken gehört und nicht selten mit erheblichen finanziellen Aufwendungen verbunden ist, sind nahezu alle Bürger in irgendeiner Form gegen dieses Lebensrisiko abgesichert, wobei rund 90% (72 Millionen) der Bevölkerung der BRD in einer gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) versichert sind. Die GKV als ältester Zweig des bestehenden Sozialversicherungssystems dient der sozialen bzw. finanziellen Absicherung des Einzelnen im Krank-heitsfall. Sie gehört neben der Arbeitslosen-, Renten- und Invaliditäts-versicherung zu den Grundfeilern des Sozialstaates. Seit ihrer Entstehung vor mehr als 120 Jahren war die GKV fortlaufenden Veränderungen unterworfen, die den gesellschaftlichen und ökonomischen Neuerungen folgten, so dass sich das heutige System nicht als das Ergebnis eines abgeschlossenen Prozesses, sondern als der derzeitige Stand eines dynamischen Prozesses zu verstehen ist. Seit Jahren ist das Sozialversicherungssystem Gegenstand sozialpolitischer Reformdiskus-sionen. Die Gründe liegen im demographischen Wandel (sinkende Geburtenraten bei steigender Lebenserwartung nicht zuletzt durch medi-zinischen Fortschritt) , wodurch die Kosten der Krankheitsvorsorge schneller ansteigen als die Löhne und Gehälter, aus denen sie überwiegend finanziert wird, was zu einer steten Erhöhung der Beitragssätze führt. Auf gesellschaftlicher Ebene steht der Anspruch, im Bedarfsfall jedem Bürger - unabhängig von Einkommen und sozialem Status - die notwendige Gesundheitsversorgung zukommen zu lassen (Solidaritätsprinzip), auf medizinischer Ebene steht hingegen im Vordergrund, dass die bestmögliche Qualität der Gesundheitsversorgung erbracht wird. Unter ökonomischen Aspekten ist hingegen die kostengünstige Versorgung mit Gütern und Diensten maßgeblich, d.h. die verfügbaren finanziellen Mittel sollen sowohl effektiv, als auch effizient verwendet werden (Wirtschaftlichkeitsprinzip). Nicht selten stehen diese Ziele jedoch im Konflikt miteinander, da ihnen von den einzelnen Akteuren im Gesundheitssektor auf Grund verschiedener Interessenlagen eine unterschiedliche Priorität eingeräumt wird. Da die Struktur der GKV nur historisch begreifbar ist, wird zunächst ein Überblick über deren Entwicklung gegeben, bevor die Strukturelemente der bisherigen gesetzlichen Krankenversicherung dargestellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 13 Punkte, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Veranstaltung: Öffentlich- rechtliches Seminar, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Da Krankheit zu den typischen Lebensrisiken gehört und nicht selten mit erheblichen finanziellen Aufwendungen verbunden ist, sind nahezu alle Bürger in irgendeiner Form gegen dieses Lebensrisiko abgesichert, wobei rund 90% (72 Millionen) der Bevölkerung der BRD in einer gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) versichert sind. Die GKV als ältester Zweig des bestehenden Sozialversicherungssystems dient der sozialen bzw. finanziellen Absicherung des Einzelnen im Krank-heitsfall. Sie gehört neben der Arbeitslosen-, Renten- und Invaliditäts-versicherung zu den Grundfeilern des Sozialstaates. Seit ihrer Entstehung vor mehr als 120 Jahren war die GKV fortlaufenden Veränderungen unterworfen, die den gesellschaftlichen und ökonomischen Neuerungen folgten, so dass sich das heutige System nicht als das Ergebnis eines abgeschlossenen Prozesses, sondern als der derzeitige Stand eines dynamischen Prozesses zu verstehen ist. Seit Jahren ist das Sozialversicherungssystem Gegenstand sozialpolitischer Reformdiskus-sionen. Die Gründe liegen im demographischen Wandel (sinkende Geburtenraten bei steigender Lebenserwartung nicht zuletzt durch medi-zinischen Fortschritt) , wodurch die Kosten der Krankheitsvorsorge schneller ansteigen als die Löhne und Gehälter, aus denen sie überwiegend finanziert wird, was zu einer steten Erhöhung der Beitragssätze führt. Auf gesellschaftlicher Ebene steht der Anspruch, im Bedarfsfall jedem Bürger - unabhängig von Einkommen und sozialem Status - die notwendige Gesundheitsversorgung zukommen zu lassen (Solidaritätsprinzip), auf medizinischer Ebene steht hingegen im Vordergrund, dass die bestmögliche Qualität der Gesundheitsversorgung erbracht wird. Unter ökonomischen Aspekten ist hingegen die kostengünstige Versorgung mit Gütern und Diensten maßgeblich, d.h. die verfügbaren finanziellen Mittel sollen sowohl effektiv, als auch effizient verwendet werden (Wirtschaftlichkeitsprinzip). Nicht selten stehen diese Ziele jedoch im Konflikt miteinander, da ihnen von den einzelnen Akteuren im Gesundheitssektor auf Grund verschiedener Interessenlagen eine unterschiedliche Priorität eingeräumt wird. Da die Struktur der GKV nur historisch begreifbar ist, wird zunächst ein Überblick über deren Entwicklung gegeben, bevor die Strukturelemente der bisherigen gesetzlichen Krankenversicherung dargestellt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book International public broadcasting, governments' power in the world and the spheres of influence by Rieke Kurzeia
Cover of the book Controlling-Instrumente im Krankenhaus und die Behandlung ausländischer Patienten by Rieke Kurzeia
Cover of the book Die Muttersprache als Teil der eigenen Identität. Eine Untersuchung der Einstellung zur Schrift- und Arbeitssprache Deutsch von Sahl, Ben-Chorin und Klüger by Rieke Kurzeia
Cover of the book Kinder und Medien in der Grundschulzeit - Computernutzung bei Grundschulkindern by Rieke Kurzeia
Cover of the book Die vereinfachte Sachkapitalerhöhung nach dem ARUG by Rieke Kurzeia
Cover of the book Can the term 'early modern' be used to describe Chinese history? by Rieke Kurzeia
Cover of the book Das Schm'a: Zweiter Teil des Deuteronomium by Rieke Kurzeia
Cover of the book Epikur: 'Fremder hier wirst Du es gut haben. Hier ist die Lust das höchste Gut.' - Die Erkenntnislehre Epikurs by Rieke Kurzeia
Cover of the book Hyperaktivität zwischen Schulmedizin und Systemtheorie by Rieke Kurzeia
Cover of the book Public Health, Ansätze (Modelle) zur Klärung von Gesundheit und Krankheit by Rieke Kurzeia
Cover of the book The Importance of Being Present - White Mike and Holden coping with Parental Absence by Rieke Kurzeia
Cover of the book Corporate Social Responsibility: Stand der Forschung und Entwicklungstrends by Rieke Kurzeia
Cover of the book Unterrichtseinheit: Praktikumsbeleg SP2 &SP3 Mathematik - Vergleichen und Ordnen von Zahlen im Zahlenraum bis 100 by Rieke Kurzeia
Cover of the book Kulturrevolution in China. Zwischen politischer Gewalt und Revolution by Rieke Kurzeia
Cover of the book 'Gewissermaßen schizophren' - Die biographische Dimension der Fischer-Kontroverse by Rieke Kurzeia
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy