Auswirkung des BilMoG auf die Bilanzierung mittelständischer Familienunternehmen

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Auswirkung des BilMoG auf die Bilanzierung mittelständischer Familienunternehmen by Dirk Rüping, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dirk Rüping ISBN: 9783656152248
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dirk Rüping
ISBN: 9783656152248
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Das in seiner alten Fassung gültige Handelsgesetz konnte den Ansprüchen veränderter ökonomischer Rahmenbedingungen, insbesondere dem globalisierten Dienstleistungs- und Güterverkehr sowohl aus wissenschaftlicher als auch aus Anwendersicht nicht mehr genügen. Vor diesem Hintergrund sollte das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) die Attraktivität in Relation zu den internationalen Rechnungslegungsstandards im Zuge einer vollwertigen, einfacheren und primär kostengünstigeren Informationsalternative ausdrücklich für mittelständische Unternehmen erhöhen. Dies geschah unter der Prämisse, die Grundpfeiler des HGB wie die Höchstausschüttungsbemessung, steuerliche Gewinnermittlung und Überschuldungsmessung im Sinne des effizienten Gläubigerschutzes nicht zu berühren. Schließlich zeigt sich, dass dieser multifunktionale Anspruch, insbesondere die mit der Internationalisierung begründete erhöhte Informationsfunktion, nach zwei Jahren Gültigkeit für den Großteil seiner Anwender, mittelständische Unternehmen in mehrheitlichem Familienbesitz, nur eingeschränkte Relevanz besitzt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Das in seiner alten Fassung gültige Handelsgesetz konnte den Ansprüchen veränderter ökonomischer Rahmenbedingungen, insbesondere dem globalisierten Dienstleistungs- und Güterverkehr sowohl aus wissenschaftlicher als auch aus Anwendersicht nicht mehr genügen. Vor diesem Hintergrund sollte das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) die Attraktivität in Relation zu den internationalen Rechnungslegungsstandards im Zuge einer vollwertigen, einfacheren und primär kostengünstigeren Informationsalternative ausdrücklich für mittelständische Unternehmen erhöhen. Dies geschah unter der Prämisse, die Grundpfeiler des HGB wie die Höchstausschüttungsbemessung, steuerliche Gewinnermittlung und Überschuldungsmessung im Sinne des effizienten Gläubigerschutzes nicht zu berühren. Schließlich zeigt sich, dass dieser multifunktionale Anspruch, insbesondere die mit der Internationalisierung begründete erhöhte Informationsfunktion, nach zwei Jahren Gültigkeit für den Großteil seiner Anwender, mittelständische Unternehmen in mehrheitlichem Familienbesitz, nur eingeschränkte Relevanz besitzt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Public Private Partnership und kommunale Infrastruktur by Dirk Rüping
Cover of the book Die touristische Bedeutung Jugendlicher für das Bundesland Tirol by Dirk Rüping
Cover of the book Engelbert Kaempfer (1651-1716) beschreibt die Yamabushi by Dirk Rüping
Cover of the book Max Horkheimer und die 'Frühe kritische Theorie' by Dirk Rüping
Cover of the book An-sich-Sein, Für-sich-Sein und der Andere bei Sartre und seine Bezüge auf Hegel by Dirk Rüping
Cover of the book Die Satiren des Horaz by Dirk Rüping
Cover of the book Problemfall 'Kindertaufe'- Zum Taufritus in seiner ursprünglichen Bedeutung und der Umsetzung in der heutigen Zeit by Dirk Rüping
Cover of the book 'Catcher in the Rye' and 'Vernon God Little' - Comparison between classic and contemporary novel of initiation by Dirk Rüping
Cover of the book Freiwillige Selbstentmündigung als politische Bürgerpflicht. Eine Handlung aus freiem Willen nach Hobbes? by Dirk Rüping
Cover of the book Welchen Einfluss haben die verschiedenen Kapitalarten Bourdieus auf die Bildungsbeteiligung? by Dirk Rüping
Cover of the book Das Schwungtuch. Unterrichtsstunde Sport: Kreatives und situationsgemäßes Umsetzen einer Bewegungsgeschichte in einer 1. Klasse by Dirk Rüping
Cover of the book Erläuterung des API-Ansatzes by Dirk Rüping
Cover of the book Kriegsvorbereitung auf den Reichsparteitagen. Ein Unterrichtsentwurf by Dirk Rüping
Cover of the book Google Earth - NASA World Wind - MS Virtual Earth: Ein wissenschaftlicher Vergleich aus Sicht der Geodäsie und Geoinformatik by Dirk Rüping
Cover of the book Vom Sinn und Unsinn von Dopingkontrollen by Dirk Rüping
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy