Auswirkung der Einführung von Diagnosis-Related-Groups auf die Qualität der Versorgung

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Auswirkung der Einführung von Diagnosis-Related-Groups auf die Qualität der Versorgung by Markus Plieninger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Plieninger ISBN: 9783638148801
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 19, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Plieninger
ISBN: 9783638148801
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 19, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Gesundheitspolitisches Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Zukünftig wird es in der Bundesrepublik Deutschland ein neuartiges Abrechnungssystem im Krankenhausbereich geben. Dabei wurden Grundlagen aus dem australischen System (AR-DRG) übernommen, und auf unsere nationalen Gegebenheiten (G-DRG) angepasst. Die sogenannten Diagnosis-Related-Groups (DRG´s), übersetzt: diagnoseorientierte Fallpauschalen, werden ab 01. Januar 2003 die Kostenerstattung im Krankenhausbereich regeln. Das bedeutet, dass medizinische Leistungen mit entsprechend pauschalisierten Preisen vergütet werden. Dieses Entgeltsystem wird weitreichendere Auswirkungen auf Kliniken, sowie das Belegarztsystem haben, als jede bisherige Gesundheitsreform zuvor. Die amtierende Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt spricht sogar 'von einer Revolution im Bereich der Krankenhausvergütung'. Der folgende Text soll nun einen Überblick über die Auswirkungen der Einführung der Diagnosis-Related-Groups in Deutschland geben, hinsichtlich der Qualität der Versorgung. Hierbei sollen kritisch Auswirkungen des Versorgers (Krankenhaus) und Versorgten (Patient) betrachtet werden. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Gesundheitspolitisches Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Zukünftig wird es in der Bundesrepublik Deutschland ein neuartiges Abrechnungssystem im Krankenhausbereich geben. Dabei wurden Grundlagen aus dem australischen System (AR-DRG) übernommen, und auf unsere nationalen Gegebenheiten (G-DRG) angepasst. Die sogenannten Diagnosis-Related-Groups (DRG´s), übersetzt: diagnoseorientierte Fallpauschalen, werden ab 01. Januar 2003 die Kostenerstattung im Krankenhausbereich regeln. Das bedeutet, dass medizinische Leistungen mit entsprechend pauschalisierten Preisen vergütet werden. Dieses Entgeltsystem wird weitreichendere Auswirkungen auf Kliniken, sowie das Belegarztsystem haben, als jede bisherige Gesundheitsreform zuvor. Die amtierende Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt spricht sogar 'von einer Revolution im Bereich der Krankenhausvergütung'. Der folgende Text soll nun einen Überblick über die Auswirkungen der Einführung der Diagnosis-Related-Groups in Deutschland geben, hinsichtlich der Qualität der Versorgung. Hierbei sollen kritisch Auswirkungen des Versorgers (Krankenhaus) und Versorgten (Patient) betrachtet werden. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Auswirkungen des Wirtschaftswachstums Chinas auf die ökonomische Entwicklung in Südostasien - Eine Analyse von Export und ausländischen Direktinvestitionen by Markus Plieninger
Cover of the book Europäischer Stromhandel by Markus Plieninger
Cover of the book Prostitution - ein epochenübergreifendes Phänomen by Markus Plieninger
Cover of the book Systemtheorie und ihre betriebswirtschaftliche Bedeutung by Markus Plieninger
Cover of the book Vertrauen in den Abschlussprüfer by Markus Plieninger
Cover of the book Zur Vertreterhaftung nach §§ 69 und 34 AO unter besonderer Berücksichtigung des GmbH-Geschäftsführers by Markus Plieninger
Cover of the book Krankenhäuser zwischen Wettbewerb und kommunaler Daseinsvorsorge by Markus Plieninger
Cover of the book Antriebe und Kraftstoffe der Zukunft in der Automobilindustrie by Markus Plieninger
Cover of the book Die 'Schwabinger Krawalle'. Ein Wendepunkt der polizeilichen Einsatztaktik im Protestgeschehen der 1960er Jahre? by Markus Plieninger
Cover of the book Wenn Sport zur Sucht wird by Markus Plieninger
Cover of the book Argentinien - ein Überblick by Markus Plieninger
Cover of the book Sexueller Mißbrauch an Kindern: Eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme by Markus Plieninger
Cover of the book Die Arbon-Kultur in der Schweiz by Markus Plieninger
Cover of the book Probleme in den Wirtschaftsbeziehungen zwischen China und Südkorea by Markus Plieninger
Cover of the book Amok und School Shooting - Ursachen, Hintergründe, Auslöser am Beispiel Winnenden 2009 by Markus Plieninger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy