Ausgewählte Positionen Hilbert Meyers zum Lehr- und Lernprozess bei Schülern

Ein Vergleich seiner Positionen aus den Jahren 1987 und 2004

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Ausgewählte Positionen Hilbert Meyers zum Lehr- und Lernprozess bei Schülern by Anette Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anette Müller ISBN: 9783640900794
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anette Müller
ISBN: 9783640900794
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werde ich mich mit den didaktischen Vorstellungen Hilbert Meyers zum Lehr- und Lernprozess im Unterricht auseinandersetzen. Seine Positionen formuliert er in den 80-er Jahren u.a. in seinen beiden Bänden der 'Unterrichtsmethoden'; einem Theorieband und einem Praxisband. In den vergangenen Jahren entwi-ckelten sich jedoch auch Meyers Positionen zum Lehr- und Lernprozess weiter. Aufgrund neuer Ergebnisse in der Unterrichtsforschung aus den Jahren 1993 bis 2003 verfasste er 2004 das Buch: 'Was ist guter Unterricht?'. In diesem Werk stellt er 10 Gütekriterien vor, mit Hilfe derer Unterricht gut zu gestalten sein soll. Nach einigen einleitenden Bemerkungen zu Hilbert Meyer und den erwähnten Büchern, wird sich ein Vergleich ausgewählter Positionen Hilbert Meyers hinsichtlich des Lehr- und Lernprozesses aus den Jahren 1987 und 2004 anschließen. Dabei orientiere ich mich an seinen 10 Gütekriterien für guten Unterricht. Guter Unterricht bedeutet für meine Erläuterungen, dass der Lehr- und Lernprozess des Schülers positiv beeinflusst wird und zu einem erhöhten Lernerfolg bei diesem Schüler führt. Abschließend werte ich die Veränderungen in den Positionen Meyers aus

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werde ich mich mit den didaktischen Vorstellungen Hilbert Meyers zum Lehr- und Lernprozess im Unterricht auseinandersetzen. Seine Positionen formuliert er in den 80-er Jahren u.a. in seinen beiden Bänden der 'Unterrichtsmethoden'; einem Theorieband und einem Praxisband. In den vergangenen Jahren entwi-ckelten sich jedoch auch Meyers Positionen zum Lehr- und Lernprozess weiter. Aufgrund neuer Ergebnisse in der Unterrichtsforschung aus den Jahren 1993 bis 2003 verfasste er 2004 das Buch: 'Was ist guter Unterricht?'. In diesem Werk stellt er 10 Gütekriterien vor, mit Hilfe derer Unterricht gut zu gestalten sein soll. Nach einigen einleitenden Bemerkungen zu Hilbert Meyer und den erwähnten Büchern, wird sich ein Vergleich ausgewählter Positionen Hilbert Meyers hinsichtlich des Lehr- und Lernprozesses aus den Jahren 1987 und 2004 anschließen. Dabei orientiere ich mich an seinen 10 Gütekriterien für guten Unterricht. Guter Unterricht bedeutet für meine Erläuterungen, dass der Lehr- und Lernprozess des Schülers positiv beeinflusst wird und zu einem erhöhten Lernerfolg bei diesem Schüler führt. Abschließend werte ich die Veränderungen in den Positionen Meyers aus

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Economic Value Added: Das Führungs- und Steuerungskonzept EVA by Anette Müller
Cover of the book Factors Influencing Public Participation in Urban Planning Projects. A Case of Nairobi Central Ward by Anette Müller
Cover of the book Josef Derbolavs 'Pädagogische Anthropologie' by Anette Müller
Cover of the book Heinrich Otte: Geschichte der Deutschen Baukunst von der Römerzeit bis zur Gegenwart by Anette Müller
Cover of the book Produktionsorientierte Annäherung an ein expressionistisches Gedicht von Alfred Wolfenstein - 'Städter' in der Sekundarstufe I eines Gymnasiums (7. Klasse) by Anette Müller
Cover of the book Der Künstler Carl Spitzweg. Von den Pointenbildern zu Landschaftsbildern by Anette Müller
Cover of the book Performance Evaluation. Different approaches for evaluating computational performance by Anette Müller
Cover of the book Die Struktur des Wissens by Anette Müller
Cover of the book Grundlagen zum Begriff Wundmanagement in Krankenhäusern by Anette Müller
Cover of the book Akzeptanz von Windenergie in Deutschland am Beispiel 'Nauener Platte' by Anette Müller
Cover of the book Innovationsprozesse und Innovationsmodelle by Anette Müller
Cover of the book Farben - Warnsignale bei Tieren by Anette Müller
Cover of the book Balanced Scorecard by Anette Müller
Cover of the book Die Bedeutung des Salzkollegiums für die Stadt Salzuflen im 16. Jahrhundert und die 'Neue Saltzordnung' von 1609 by Anette Müller
Cover of the book Multiperspektivität im Bilingualen Geschichtsunterricht. Ein besonderer Zugang zur Förderung von Fremdverstehen? by Anette Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy