Aufbau der Kostenträgerstückrechnung (Kalkulation) (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau)

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Aufbau der Kostenträgerstückrechnung (Kalkulation) (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Carsten Böser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carsten Böser ISBN: 9783640124220
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carsten Böser
ISBN: 9783640124220
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 2,0, , - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut Ausbildungsrahmenplan zum Berufsbild des Industriekaufmanns / der Industriekauffrau muss die Auszubildende unter der lfd. Nummer 9.2 unter dem Punkt c die Kalkulation betriebsbezogen durchführen können. Sie muss dazu den Kalkulationsaufbau selbständig wiedergeben und mit vorgegebenen Daten eine Kalkulation durchführen können. Obwohl die Kostenträgerstückrechnung (Kalkulation) im Ausbildungsbetrieb per EDV-Programm erfolgt, muss die Auszubildende die Berechnungen des Programms nachvollziehen können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 2,0, , - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut Ausbildungsrahmenplan zum Berufsbild des Industriekaufmanns / der Industriekauffrau muss die Auszubildende unter der lfd. Nummer 9.2 unter dem Punkt c die Kalkulation betriebsbezogen durchführen können. Sie muss dazu den Kalkulationsaufbau selbständig wiedergeben und mit vorgegebenen Daten eine Kalkulation durchführen können. Obwohl die Kostenträgerstückrechnung (Kalkulation) im Ausbildungsbetrieb per EDV-Programm erfolgt, muss die Auszubildende die Berechnungen des Programms nachvollziehen können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Reformation - Das protestantische Prinzip by Carsten Böser
Cover of the book Digitalisierung als Erfolgsfaktor für den stationären Einzelhandel in der Stadt Bautzen by Carsten Böser
Cover of the book Information asymmetry in principal-agent relationships by Carsten Böser
Cover of the book The Marriage of Tragedy: Sylvia Plath, Ted Hughes, and Nietzsche by Carsten Böser
Cover of the book Antiamerikanismus - Der beständige Kern der deutschen Ideologie by Carsten Böser
Cover of the book The Bottom of the Pyramid. A case study on marketing products and services by Carsten Böser
Cover of the book Globalisierung und der Transmissionsmechanismus der Geldpolitik by Carsten Böser
Cover of the book Die zentrale Rolle der Malerei in Calderóns 'El pintor de su deshonra' by Carsten Böser
Cover of the book Exegese zu Exodus 3, 1-6, die 'Dornbuscherzählung' by Carsten Böser
Cover of the book Grundlagen und Ziele der Konfrontativen Methode in der Pädagogik by Carsten Böser
Cover of the book Im Arbeitskampf darf die Gewerkschaft zu Flash-Mob-Aktionen aufrufen by Carsten Böser
Cover of the book Der Begriff des ursprünglichen Erwerbs by Carsten Böser
Cover of the book Der Flächentarifvertrag in Deutschland by Carsten Böser
Cover of the book Die Balanced Scorecard im Krankenhaus by Carsten Böser
Cover of the book Therapiemöglichkeiten beim Stottern - Ein Überblick by Carsten Böser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy