Aristoteles und die Verfassung

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Aristoteles und die Verfassung by Mario Lange, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mario Lange ISBN: 9783640841776
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mario Lange
ISBN: 9783640841776
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,0, Universität Leipzig (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Machtkontrolle und Gewaltengliederung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist der Mensch politisch, und wenn das der Fall ist, warum? Weshalb lebt der Mensch in Gemeinschaften oder Staaten unter bestimmten Normen und Gesetzen und sieht sich als ein Teil davon? Dies sind Fragen, die so alt sind, wie die Menschheit selbst und vom Standpunkt der abendländischen Philosophie her, ihren Anfang in der griechischen Antike hatten. Allen voran war Aristoteles wegweisend auf dem Gebiet der politischen Philosophie. Als Schüler von Platon lernte er früh deren Wichtigkeit und verankerte seine Ansichten darüber in dem Werk Politik. Sich in dieser Arbeit damit komplett auseinanderzusetzen, würde den vorgegebenen Rahmen sprengen. Daher liegt der Fokus der Untersuchung auf den Verfassungsformen, die Aristoteles beschreibt. Besonderes Augenmerk wird auf die Fragen gelegt, ob es sich dabei um klar abzugrenzende oder um schwer zu separierende Entitäten handelt und welche Rolle der Mittelstand in einem Staat spielt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,0, Universität Leipzig (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Machtkontrolle und Gewaltengliederung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist der Mensch politisch, und wenn das der Fall ist, warum? Weshalb lebt der Mensch in Gemeinschaften oder Staaten unter bestimmten Normen und Gesetzen und sieht sich als ein Teil davon? Dies sind Fragen, die so alt sind, wie die Menschheit selbst und vom Standpunkt der abendländischen Philosophie her, ihren Anfang in der griechischen Antike hatten. Allen voran war Aristoteles wegweisend auf dem Gebiet der politischen Philosophie. Als Schüler von Platon lernte er früh deren Wichtigkeit und verankerte seine Ansichten darüber in dem Werk Politik. Sich in dieser Arbeit damit komplett auseinanderzusetzen, würde den vorgegebenen Rahmen sprengen. Daher liegt der Fokus der Untersuchung auf den Verfassungsformen, die Aristoteles beschreibt. Besonderes Augenmerk wird auf die Fragen gelegt, ob es sich dabei um klar abzugrenzende oder um schwer zu separierende Entitäten handelt und welche Rolle der Mittelstand in einem Staat spielt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Alonso Sánchez Coello, Hofmaler Philipps II. by Mario Lange
Cover of the book Venezianische Malerei des Rokoko von Jacopo Amigoni, Rosalba Carriera und Giovanni Antonio Pellegrini by Mario Lange
Cover of the book Ältere Menschen am Computer - Lernen im Alter als psychologisches Problem by Mario Lange
Cover of the book Einsatzmöglichkeiten von Entspannungstechniken in der Schule bei Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom (ADS) by Mario Lange
Cover of the book Der Utilitarismus, sein Problem mit der Gerechtigkeit und John Rawls als Alternative by Mario Lange
Cover of the book Employer Branding - Eine starke Arbeitgebermarke ist Risiko und Chance zugleich! by Mario Lange
Cover of the book Beobachtung gruppendynamischer Prozesse im Unterricht by Mario Lange
Cover of the book Social Media Marketing: Chancen und Herausforderungen für Banken by Mario Lange
Cover of the book Thematische Inhaltsangabe der NS-Pädagogik unter besonderer Berücksichtigung außerschulischer Erziehungsinstanzen by Mario Lange
Cover of the book Marshall McLuhans elektronisches Zeitalter in 'A.I. - Artificial Intelligence' by Mario Lange
Cover of the book Soziale Arbeit mit Gefangenen: Einzelfallhilfe zur Entlassungsvorbereitung by Mario Lange
Cover of the book Die Wissenszurechnung im Unternehmen nach § 166 BGB by Mario Lange
Cover of the book Werkstätten für behinderte Menschen - Beschäftigungstherapie oder Eingliederung in das Arbeitsleben? by Mario Lange
Cover of the book Neue Strategien oder alter Wein in neuen Schläuchen? Eine Einschätzung der PRSP im Vergleich zu den SAP der Weltbank by Mario Lange
Cover of the book Das Okunsche Gesetz: Eine theoretische und empirische Untersuchung by Mario Lange
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy