Aristoteles im Unterricht

Unterrichtsplanung zu Aristoteles Nikomachische Ethik

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Aristoteles im Unterricht by I. Meyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: I. Meyer ISBN: 9783656167853
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 11, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: I. Meyer
ISBN: 9783656167853
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 11, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,3, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Plant man eine Unterrichtseinheit zu Problemen des menschlichen Handelns in der 12. Jahrgangsstufe der Sek.II an Gymnasien und Gesamtschulen, so liegt die Behandlung eines der meistdiskutierten Schriften der gesamten Philosophiegeschichte nahe: Aristoteles Nikomachische Ethik. Seit der Antike gilt Aristoteles NE als ein Werk der praktischen Philosophie, das sich mit der Bestimmung und Begründung sittlich-praktischen Handelns auseinandersetzt und versucht, das richtige Verhalten in der Natur des Menschen zu finden. Aufgrund dieser überzeitlichen ethischen Orientierung, sind die Fragen der NE nicht epochengebunden und spielen auch heute noch eine wichtige Rolle: Gibt es ein oberstes Ziel des Handelns? Wenn ja, wie erreicht man es? Was ist Glück und wie wird man glücklich? Diese und noch viele weitere Fragen behandelt Aristoteles in seiner NE. Die hier zu entwickelnde Unterrichtsreihe beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern sich das sittliche Handeln durch das Wesen des Menschen begründen lässt. Textgrundlage bilden hierbei das Buch I und das Buch X der NE. Nach einer kurzen Sachanalyse folgt die didaktische Analyse mit der Einordnung in den Rahmenrichtlinien und den Lehrplan. Daran schließt sich die konkrete Planung der Unterrichtsreihe an, in der sechs Einzelstunden mit den jeweiligen Stundenzielen und den Feinzielen dargestellt werden sollen.[...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,3, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Plant man eine Unterrichtseinheit zu Problemen des menschlichen Handelns in der 12. Jahrgangsstufe der Sek.II an Gymnasien und Gesamtschulen, so liegt die Behandlung eines der meistdiskutierten Schriften der gesamten Philosophiegeschichte nahe: Aristoteles Nikomachische Ethik. Seit der Antike gilt Aristoteles NE als ein Werk der praktischen Philosophie, das sich mit der Bestimmung und Begründung sittlich-praktischen Handelns auseinandersetzt und versucht, das richtige Verhalten in der Natur des Menschen zu finden. Aufgrund dieser überzeitlichen ethischen Orientierung, sind die Fragen der NE nicht epochengebunden und spielen auch heute noch eine wichtige Rolle: Gibt es ein oberstes Ziel des Handelns? Wenn ja, wie erreicht man es? Was ist Glück und wie wird man glücklich? Diese und noch viele weitere Fragen behandelt Aristoteles in seiner NE. Die hier zu entwickelnde Unterrichtsreihe beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern sich das sittliche Handeln durch das Wesen des Menschen begründen lässt. Textgrundlage bilden hierbei das Buch I und das Buch X der NE. Nach einer kurzen Sachanalyse folgt die didaktische Analyse mit der Einordnung in den Rahmenrichtlinien und den Lehrplan. Daran schließt sich die konkrete Planung der Unterrichtsreihe an, in der sechs Einzelstunden mit den jeweiligen Stundenzielen und den Feinzielen dargestellt werden sollen.[...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sexuelle Assistenz by I. Meyer
Cover of the book Volkswagen - production strategies for the US market by I. Meyer
Cover of the book Narrative Analyse zum Buch Rut: Rollen und Charaktere by I. Meyer
Cover of the book Gisbert Greshake und das Thema 'Ordination der Frau' by I. Meyer
Cover of the book Gehlen als Anthropologe und Moralphilosoph unter besonderer Berücksichtigung des Institutionenbegriffs by I. Meyer
Cover of the book Produkt- und Produzentenhaftung by I. Meyer
Cover of the book 'Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm!' by I. Meyer
Cover of the book Selbstzerstörung und Selbstfürsorge - Zu Ansätzen von Joachim Küchenhoff, Michel Foucault und Joan Tronto by I. Meyer
Cover of the book Organisation und Geschlecht by I. Meyer
Cover of the book The Current Status of the Date Palm Sector in the Gaza Strip, Palestine by I. Meyer
Cover of the book Deutsches Apothekenrecht zum Fremd- und Mehrbesitzverbot im Kontext der europäischen Gesetzgebung by I. Meyer
Cover of the book Barthold Feind: Masagniello Furioso - Bezieht das Stück Stellung für Adel oder Volk? by I. Meyer
Cover of the book Wehrpflicht oder Berufsarmee? by I. Meyer
Cover of the book Die Versammlung i. S. des Art. 8 Abs. 1 GG by I. Meyer
Cover of the book Instrumentale Konzeptionierung eines strategischen Supply Chain Controlling by I. Meyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy