Anreize und die Qualität von Entscheidungen

Ökonomische Experimente zu Anreizsystemen

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Anreize und die Qualität von Entscheidungen by Julia Dohrmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Dohrmann ISBN: 9783638863209
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Dohrmann
ISBN: 9783638863209
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Controlling), Veranstaltung: Ökonomische Experimente zu Anreizsystemen, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage sehen sich Unternehmen aufgrund der Globalisierung einem zunehmenden Wettbewerbsdruck gegenüber. In diesem Zusammenhang entstehen Benchmarks, welche zu einem Produktivitäts- und Kostendruck in Unternehmen führen können. Unternehmen müssen Schnelligkeit beweisen in Bezug auf Innovationen und neue Produkte. Dies führt wiederum zu einem Zeitdruck bei Mitarbeitern und Führungskräften in Unternehmen, wobei Führungskräfte eine Entscheidungsträgerposition einnehmen. Entscheidungsprozesse werden verdichtet, mehr Verantwortung auf den Einzelnen übertragen oder Führungsebenen eingespart. Die in einem Unternehmen getroffenen betrieblichen Entscheidungen wirken sich auf den Erfolg des Unternehmens aus, so dass nicht zuletzt die Entscheidungsqualität, an der Führungskräfte gemessen werden, ein markantes Erfolgsmerkmal ist. Unternehmen honorieren indessen Entscheidungsqualität über Anreize z. B. Tantiemen, Aktienoptionen oder Unternehmensbeteiligungen und versuchen darüber Leistungen von Mitarbeitern entsprechend den jeweiligen Unternehmenszielen zu steuern. Dies wirft die Frage auf, ob Anreizsysteme die Entscheidungsqualität unter Zeitdruck in Richtung der jeweiligen Unternehmensziele positiv beeinflussen können oder ob Unternehmen vor dem Hintergrund möglicher Zielkonflikte ihr Geld durch finanzielle Anreize wegwerfen oder sogar Motivation untergraben. Kocher und Sutter haben mögliche Wechselwirkungen von Zeitdruck, Entschei-dungsqualität und Anreizsysteme untersucht und mit einem Experiment versucht nachzuweisen. Das Experiment von Kocher und Sutter, 'Time is money - Time pres-sure, incentives, and the quality of deci¬sion-making', bildet die Grundlage meiner Seminararbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Controlling), Veranstaltung: Ökonomische Experimente zu Anreizsystemen, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage sehen sich Unternehmen aufgrund der Globalisierung einem zunehmenden Wettbewerbsdruck gegenüber. In diesem Zusammenhang entstehen Benchmarks, welche zu einem Produktivitäts- und Kostendruck in Unternehmen führen können. Unternehmen müssen Schnelligkeit beweisen in Bezug auf Innovationen und neue Produkte. Dies führt wiederum zu einem Zeitdruck bei Mitarbeitern und Führungskräften in Unternehmen, wobei Führungskräfte eine Entscheidungsträgerposition einnehmen. Entscheidungsprozesse werden verdichtet, mehr Verantwortung auf den Einzelnen übertragen oder Führungsebenen eingespart. Die in einem Unternehmen getroffenen betrieblichen Entscheidungen wirken sich auf den Erfolg des Unternehmens aus, so dass nicht zuletzt die Entscheidungsqualität, an der Führungskräfte gemessen werden, ein markantes Erfolgsmerkmal ist. Unternehmen honorieren indessen Entscheidungsqualität über Anreize z. B. Tantiemen, Aktienoptionen oder Unternehmensbeteiligungen und versuchen darüber Leistungen von Mitarbeitern entsprechend den jeweiligen Unternehmenszielen zu steuern. Dies wirft die Frage auf, ob Anreizsysteme die Entscheidungsqualität unter Zeitdruck in Richtung der jeweiligen Unternehmensziele positiv beeinflussen können oder ob Unternehmen vor dem Hintergrund möglicher Zielkonflikte ihr Geld durch finanzielle Anreize wegwerfen oder sogar Motivation untergraben. Kocher und Sutter haben mögliche Wechselwirkungen von Zeitdruck, Entschei-dungsqualität und Anreizsysteme untersucht und mit einem Experiment versucht nachzuweisen. Das Experiment von Kocher und Sutter, 'Time is money - Time pres-sure, incentives, and the quality of deci¬sion-making', bildet die Grundlage meiner Seminararbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bekenntnis als Abgrenzung by Julia Dohrmann
Cover of the book Intrakulturelle Lösungen im Licht des transkulturellen Bewusstseins by Julia Dohrmann
Cover of the book Virtuelle Unternehmen - die Organisationsform des 21. Jahrhunderts? by Julia Dohrmann
Cover of the book Zur Bedeutung des Wohnraumes. Die dingliche Wohnumgebung als Medium der Selbstdarstellung by Julia Dohrmann
Cover of the book Bodenwasser in seiner räumlichen und zeitlichen Variabilität by Julia Dohrmann
Cover of the book Methoden zur Strommarktkopplung in Europa by Julia Dohrmann
Cover of the book Analyse der Auswirkungen von Filesharing und illegalen Downloadmöglichkeiten auf den deutschen Musikmarkt by Julia Dohrmann
Cover of the book Möglichkeiten der konstruktiven Fehlerkorrektur und Einarbeitung fehlertherapeutischer und -prophylaktischer Maßnahmen in den Unterricht by Julia Dohrmann
Cover of the book Identitätsbildung als zentrale Aufgabe des Jugendalters. Suizidales Verhalten bei Jugendlichen by Julia Dohrmann
Cover of the book Medienwirkungen - Review zum Einfluss von Massen- und Individual-Medien auf die sozialkognitive Entwicklung von Kindern by Julia Dohrmann
Cover of the book Grundlagen des Bauzeichnens by Julia Dohrmann
Cover of the book Unfälle, Verletzungen und Risiken beim Segeln auf Jollen und Yachten by Julia Dohrmann
Cover of the book Westdeutscher Anti-Amerikanismus in den siebziger Jahren by Julia Dohrmann
Cover of the book Brandenburgs schulischer Sonderweg by Julia Dohrmann
Cover of the book Performance Management im Vertrieb: Balanced Scorecard im Vertriebsmanagement by Julia Dohrmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy