Anfangssituationen in Seminaren der Erwachsenenbildung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Anfangssituationen in Seminaren der Erwachsenenbildung by Mirjam Scholz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mirjam Scholz ISBN: 9783640416790
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mirjam Scholz
ISBN: 9783640416790
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2.0, Technische Universität Kaiserslautern (Zentrum für Fernstudien), Sprache: Deutsch, Abstract: Anfangssituationen sind eine wichtige und wesentliche Hürde, für den weiteren Verlauf von Seminaren in der Erwachsenenbildung. Nicht immer gestalten sich diese als einfach und stellen öfter, als angenommen, eine Herausforderung dar. Doch warum sind Anfangssituationen in Seminaren nicht zu unterschätzen? Was lösen sie in der Gruppe aus und welchen Einfluss haben sie somit auf die Grup-pendynamik? Im Laufe dieser Arbeit möchte ich genau auf diese Frage- bzw. Problemstellungen eingehen: Was ist bei einem Seminareinstieg zu berücksichtigen, um diesen für Teilnehmer in der Erwachsenenbildung, sowie für die Leitung effizient zu gestalten?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2.0, Technische Universität Kaiserslautern (Zentrum für Fernstudien), Sprache: Deutsch, Abstract: Anfangssituationen sind eine wichtige und wesentliche Hürde, für den weiteren Verlauf von Seminaren in der Erwachsenenbildung. Nicht immer gestalten sich diese als einfach und stellen öfter, als angenommen, eine Herausforderung dar. Doch warum sind Anfangssituationen in Seminaren nicht zu unterschätzen? Was lösen sie in der Gruppe aus und welchen Einfluss haben sie somit auf die Grup-pendynamik? Im Laufe dieser Arbeit möchte ich genau auf diese Frage- bzw. Problemstellungen eingehen: Was ist bei einem Seminareinstieg zu berücksichtigen, um diesen für Teilnehmer in der Erwachsenenbildung, sowie für die Leitung effizient zu gestalten?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Paul Follenius. Deutscher Freiheitskämpfer und 'romantischer' Idealist des frühen 19. Jahrhunderts by Mirjam Scholz
Cover of the book Die Umsetzung der Serviceorientierten Architektur (SOA) in der Firma SAP by Mirjam Scholz
Cover of the book Benchmarking - die einfachste Form von anderen zu lernen by Mirjam Scholz
Cover of the book Ermittlung der unterschiedlichen Einstellungen von Eltern und Kinderlosen anhand einer Befragung by Mirjam Scholz
Cover of the book Verdrängung - Der Mechanismus der Verdrängung nach Freud by Mirjam Scholz
Cover of the book Aufgaben und Möglichkeiten der Erziehungsberatung bei Schulverweigerung by Mirjam Scholz
Cover of the book Vor- und Nachteile des Humankapitalansatzes by Mirjam Scholz
Cover of the book Slawische Volksgruppen in deutschen Staaten by Mirjam Scholz
Cover of the book Thematik des Todes im Werk 'Der Tod des Ivan Il'i?' von L.N. Tolstoj by Mirjam Scholz
Cover of the book Probleme der Wortakzentuierung chinesischer Deutschlernender by Mirjam Scholz
Cover of the book Pulp Fiction - Komödie oder Gewaltverherrlichung? by Mirjam Scholz
Cover of the book Fehleranalyse im Rechtschreibunterricht: Ein Diagnoseinstrument für den Erwerbsstand? by Mirjam Scholz
Cover of the book Selfies. Zwischen ahnungsloser Inszenierung und inszenierter Ahnungslosigkeit by Mirjam Scholz
Cover of the book Die acht möglichen Fehler bei Akquise und Verkauf by Mirjam Scholz
Cover of the book HELP JOSELITO! A Health and Therapy Project for a Mexican Autistic Child by Mirjam Scholz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy