(Analytische und statistische) Verfahren der Kostenplanung: Gegenüberstellung und Beurteilung aus der Sicht des Controlling

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book (Analytische und statistische) Verfahren der Kostenplanung: Gegenüberstellung und Beurteilung aus der Sicht des Controlling by Daniel Pantel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Pantel ISBN: 9783638250504
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 3, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Pantel
ISBN: 9783638250504
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 3, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: gut bestanden, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin (Fachbereich Wirtschaft), Veranstaltung: Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kostenplanung ist ein wichtiges Instrument, welches dem Controlling als Grundlage zur Planung, Steuerung und Kontrolle von betrieblichen Prozessen dient. Sie unterstützt das Controlling bei der Aufstellung von Messgrößen, hilft bei der Analyse und Kontrolle von Abweichungen im Soll-/Istvergleich und hat auch den Charakter einer Dokumentations- und Informationsfunktion. Ziel dieser Hausarbeit ist die Darstellung und der Vergleich der unterschiedlichen statistischen und analytischen Verfahren der Kostenplanung und die Beurteilung der Verfahren auf ihre Praxistauglichkeit. Des weiteren soll die Kostenplanung als Ganzes aus der Perspektive des Controlling beurteilt werden. Dazu wurden Sachliteratur und Aufsätze über die verschiedenen Techniken der Kostenplanung und Praxisbeispiele über die Durchführung einer Kostenplanung ausgewertet. In den Kapiteln 2 und 3 werden die unterschiedlichen Verfahren der statistischen und der analytische Kostenplanung erläutert und die einzelnen Methoden nach Vor- und Nachteilen bezüglich der Durchführbarkeit untersucht. Kapitel 4 stellt die analytischen Verfahren der Kostenplanung den statistischen Verfahren gegenüber und diskutiert die Probleme und Vorzüge beider Methoden. Die Beurteilung der Kostenplanung aus der Sicht des Controlling erfolgt in Kapitel 5 und soll abschließend die Notwendigkeit der Kostenplanung für das Controlling darstellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: gut bestanden, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin (Fachbereich Wirtschaft), Veranstaltung: Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kostenplanung ist ein wichtiges Instrument, welches dem Controlling als Grundlage zur Planung, Steuerung und Kontrolle von betrieblichen Prozessen dient. Sie unterstützt das Controlling bei der Aufstellung von Messgrößen, hilft bei der Analyse und Kontrolle von Abweichungen im Soll-/Istvergleich und hat auch den Charakter einer Dokumentations- und Informationsfunktion. Ziel dieser Hausarbeit ist die Darstellung und der Vergleich der unterschiedlichen statistischen und analytischen Verfahren der Kostenplanung und die Beurteilung der Verfahren auf ihre Praxistauglichkeit. Des weiteren soll die Kostenplanung als Ganzes aus der Perspektive des Controlling beurteilt werden. Dazu wurden Sachliteratur und Aufsätze über die verschiedenen Techniken der Kostenplanung und Praxisbeispiele über die Durchführung einer Kostenplanung ausgewertet. In den Kapiteln 2 und 3 werden die unterschiedlichen Verfahren der statistischen und der analytische Kostenplanung erläutert und die einzelnen Methoden nach Vor- und Nachteilen bezüglich der Durchführbarkeit untersucht. Kapitel 4 stellt die analytischen Verfahren der Kostenplanung den statistischen Verfahren gegenüber und diskutiert die Probleme und Vorzüge beider Methoden. Die Beurteilung der Kostenplanung aus der Sicht des Controlling erfolgt in Kapitel 5 und soll abschließend die Notwendigkeit der Kostenplanung für das Controlling darstellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Einfluss von Sitcoms auf Jugendliche. Dargestellt anhand der Sitcom 'Gilmore Girls' by Daniel Pantel
Cover of the book Helmut Kohls Politik der Wiedervereinigung in den Jahren 1989/90 by Daniel Pantel
Cover of the book Internationale Preis- und Konditionenpolitik bei SCHLECKER by Daniel Pantel
Cover of the book John Locke, der Pädagoge - Gedanken über Erziehung by Daniel Pantel
Cover of the book Kurzvortrag Teamentwicklung by Daniel Pantel
Cover of the book Das kosmologische Argument unter besonderer Berücksichtigung der islamischen Tradition by Daniel Pantel
Cover of the book Mythen und Symbole in Ronja Räubertochter by Daniel Pantel
Cover of the book Die Auswirkungen des sauren Regens auf das ökologische System by Daniel Pantel
Cover of the book Gemeinsame Erinnerung oder geteilte Vergangenheit? by Daniel Pantel
Cover of the book Analyse der Werke 'Die Mühle von Wijk', 'Der Judenfriedhof' und 'Die Bleichwiesen bei Haarlem' von Jacob van Ruisdael by Daniel Pantel
Cover of the book Tarifvertrags- und betriebsverfassungsrechtliche Probleme einer betriebsnahen Lohnpolitik by Daniel Pantel
Cover of the book Die Abschaffung der CRS-Rules in den USA: Status Quo, erste Erfahrungen, Zukunftsperspektiven by Daniel Pantel
Cover of the book Die Identität der 'Anderen'. Zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung, kultureller Differenz und konstruierter Fremdheit by Daniel Pantel
Cover of the book Telematiksysteme im Güterverkehr by Daniel Pantel
Cover of the book OP-Management und OP-Koordination. Ansätze zu einer effizienteren Organisation by Daniel Pantel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy