Analyse und strategische Konzeption der mobilen Kommunikation auf Tablet PCs

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Analyse und strategische Konzeption der mobilen Kommunikation auf Tablet PCs by Sabrina Holtzhausen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabrina Holtzhausen ISBN: 9783656118428
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabrina Holtzhausen
ISBN: 9783656118428
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm; früher Fachhochschule Neu-Ulm , Veranstaltung: Studiengang Informationsmanagement und Unternehmenskommunikation , Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit werden die zunehmende Ubiquität der Mobilität und deren Entwicklung durchleuchtet. Dabei wird das Marketingkonzept einer mobilen Präsenz besonders berücksichtigt. Es werden die Punkte digitale Markenführung, Kommunikation in digitalen Medien, die Betrachtung der Nutzer in diesem Umfeld und der Zielgruppe besonders betrachtet. Diese Arbeit beschränkt sich bei der mobilen Kommunikation auf den Einsatz von Tablet PCs. Des Weiteren werden Anforderungen und Besonderheiten des mobilen Internetauftritts herausgearbeitet und dem konventionellen gegenüberstellt. Die Hauptaufgabe stellt die Erarbeitung eines strategischen Konzeptes einer mobilen Kommunikation dar, unter Berücksichtigung der besonderen Eigenschaften und Gegebenheiten auf Tablet PCs wie die Navigation und Anforderungen an die Usability. Problematik Die Möglichkeiten sind einzigartig, denn Tablet PCs belegen eine Nische zwischen her-kömmlichen PCs und Smartphones. Auf der einen Seite ist die Handhabung durch die Touch-Oberfläche wie bei Smartphones, auf der anderen Seite ähnelt die übersichtliche Darstellung auf dem großen Display einem Laptop. Die bekannte Klick-Operation ist nicht gegeben, denn es stehen keine Maus und Tastatur zur Verfügung. Eine weitere Herausforderung stellt die Wahl des Formates dar. Die 360-Grad-Drehung des Gerätes weist klare Probleme durch das wechselnde Layout auf. Das Gerät kann sowohl im Landscape Format, also Querformat, betrachtet werden, aber auch im Portrait als Hochformat dargestellt werden. Bisher gibt es nur wenige Versuche, die Anforderungen an die Darstellungsmöglichkeiten zu beschreiben, die diese neuen Geräte mit sich bringen. Aufbau und Zielsetzung des Projekts Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, sich mit dem neuen Medium auseinanderzusetzen und die Anforderungen und Darstellungsmöglichkeiten für Kommunikationsmaßnahmen zu identifizieren. Zunächst werden die Voraussetzungen einer mobilen Präsenz, wie Markenführung, Marketingmaßnahmen und Unternehmenskommunikation vorgestellt. Unterschiede zum konventionellen Web, Guidelines und Besonderheiten der Mobile Devices stellen ein weiteres Segment dar. Dabei werden Anforderungen an eine positive User Experience bei einer mobilen Webseite erläutert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm; früher Fachhochschule Neu-Ulm , Veranstaltung: Studiengang Informationsmanagement und Unternehmenskommunikation , Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit werden die zunehmende Ubiquität der Mobilität und deren Entwicklung durchleuchtet. Dabei wird das Marketingkonzept einer mobilen Präsenz besonders berücksichtigt. Es werden die Punkte digitale Markenführung, Kommunikation in digitalen Medien, die Betrachtung der Nutzer in diesem Umfeld und der Zielgruppe besonders betrachtet. Diese Arbeit beschränkt sich bei der mobilen Kommunikation auf den Einsatz von Tablet PCs. Des Weiteren werden Anforderungen und Besonderheiten des mobilen Internetauftritts herausgearbeitet und dem konventionellen gegenüberstellt. Die Hauptaufgabe stellt die Erarbeitung eines strategischen Konzeptes einer mobilen Kommunikation dar, unter Berücksichtigung der besonderen Eigenschaften und Gegebenheiten auf Tablet PCs wie die Navigation und Anforderungen an die Usability. Problematik Die Möglichkeiten sind einzigartig, denn Tablet PCs belegen eine Nische zwischen her-kömmlichen PCs und Smartphones. Auf der einen Seite ist die Handhabung durch die Touch-Oberfläche wie bei Smartphones, auf der anderen Seite ähnelt die übersichtliche Darstellung auf dem großen Display einem Laptop. Die bekannte Klick-Operation ist nicht gegeben, denn es stehen keine Maus und Tastatur zur Verfügung. Eine weitere Herausforderung stellt die Wahl des Formates dar. Die 360-Grad-Drehung des Gerätes weist klare Probleme durch das wechselnde Layout auf. Das Gerät kann sowohl im Landscape Format, also Querformat, betrachtet werden, aber auch im Portrait als Hochformat dargestellt werden. Bisher gibt es nur wenige Versuche, die Anforderungen an die Darstellungsmöglichkeiten zu beschreiben, die diese neuen Geräte mit sich bringen. Aufbau und Zielsetzung des Projekts Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, sich mit dem neuen Medium auseinanderzusetzen und die Anforderungen und Darstellungsmöglichkeiten für Kommunikationsmaßnahmen zu identifizieren. Zunächst werden die Voraussetzungen einer mobilen Präsenz, wie Markenführung, Marketingmaßnahmen und Unternehmenskommunikation vorgestellt. Unterschiede zum konventionellen Web, Guidelines und Besonderheiten der Mobile Devices stellen ein weiteres Segment dar. Dabei werden Anforderungen an eine positive User Experience bei einer mobilen Webseite erläutert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das bayerische Ständeparlament nach 1564 - Machtfülle und Machtverlust der bayerischen Landstände by Sabrina Holtzhausen
Cover of the book Kaiser Augustus - Die Neuordnung des Jahres 27 v. Ch. by Sabrina Holtzhausen
Cover of the book Die Perikopen vom Verlorenen by Sabrina Holtzhausen
Cover of the book Bertolt Brechts Entwürfe zur Theorie eines episch-dialektischen Theaters im 'wissenschaftlichen Zeitalter' by Sabrina Holtzhausen
Cover of the book Die Bedeutung von George Orwells Homage to Catalonia als Bericht über den Spanischen Bürgerkrieg by Sabrina Holtzhausen
Cover of the book Das Berufsbild des Schulpsychologen, des Medienpsychologen und des Psychologen in der Erwachsenenbildung by Sabrina Holtzhausen
Cover of the book Strukturprobleme der Alterssicherung in Deutschland nach der Rentenreform von 1957 by Sabrina Holtzhausen
Cover of the book 'From Value to Innovation' Construct Model by Sabrina Holtzhausen
Cover of the book Das Internatswesen in Deutschland von 1889 bis 1945 by Sabrina Holtzhausen
Cover of the book Wie kommen Menschen zu Entscheidungen? Entscheidungstheorien und -modelle unter besonderer Berücksichtigung des Aviation-Decision-Making by Sabrina Holtzhausen
Cover of the book Leben ohne Gehör - Wege zur Verständigung by Sabrina Holtzhausen
Cover of the book Der Herrscherkult am Beispiel Demetrios Poliorketes. Formen und Gründe by Sabrina Holtzhausen
Cover of the book An Approach to Culture in Terms of Communication Sociology by Sabrina Holtzhausen
Cover of the book Air New Zealand. Strategic Analysis and Recommendations by Sabrina Holtzhausen
Cover of the book Zu den (evolutionären) Wurzeln der Religion by Sabrina Holtzhausen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy