Analyse und Gegenüberstellung der Fusionen der Daimler AG von 1926 und 1998

Business & Finance, Management & Leadership, Operations Research
Cover of the book Analyse und Gegenüberstellung der Fusionen der Daimler AG von 1926 und 1998 by Tim Schulze, Alesia Denker, Philip Haller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tim Schulze, Alesia Denker, Philip Haller ISBN: 9783656125792
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tim Schulze, Alesia Denker, Philip Haller
ISBN: 9783656125792
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Facharbeit behandelt die Gründe für das Gelingen und Misslingen einer Fusion am Beispiel der Daimler Chrysler AG und deren Fusionen 1926, von Daimler und Benz, sowie 1998 von Daimler und Chrysler. Im Fokus stehen die verschiedenen Faktoren die im Vorfeld, bei der Abwicklung und nach einer Fusion berücksichtigt werden müssen und massiv zum Erfolg des Zusammenschlusses 1926 bzw. zum Scheiteren der Fusion von 1998 beigetragen haben. Welche Lehren kann man aus der sehr bewegten Fusionsgeschichte von Daimler ziehen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Facharbeit behandelt die Gründe für das Gelingen und Misslingen einer Fusion am Beispiel der Daimler Chrysler AG und deren Fusionen 1926, von Daimler und Benz, sowie 1998 von Daimler und Chrysler. Im Fokus stehen die verschiedenen Faktoren die im Vorfeld, bei der Abwicklung und nach einer Fusion berücksichtigt werden müssen und massiv zum Erfolg des Zusammenschlusses 1926 bzw. zum Scheiteren der Fusion von 1998 beigetragen haben. Welche Lehren kann man aus der sehr bewegten Fusionsgeschichte von Daimler ziehen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verhältnis von Fremd- und Selbstsozialisation by Tim Schulze, Alesia Denker, Philip Haller
Cover of the book SOS Homophobie Paris und Schwules Überfalltelefon Berlin. Ein Vergleich der beiden Einrichtungen by Tim Schulze, Alesia Denker, Philip Haller
Cover of the book Das Recht auf Bildung und die Kritik am bundesrepublikanischen Bildungssystem by Tim Schulze, Alesia Denker, Philip Haller
Cover of the book Systemische Therapie und Beratung in Theorie und Praxis by Tim Schulze, Alesia Denker, Philip Haller
Cover of the book Bounce Rate. Maßnahmen zur Reduzierung der Absprungrate einer Homepage by Tim Schulze, Alesia Denker, Philip Haller
Cover of the book Simon Magus: Gaukler, Erzketzer und Religionsstifter? by Tim Schulze, Alesia Denker, Philip Haller
Cover of the book Inwiefern unterscheidet sich die strukturale Mythenanalyse von Lévi-Strauss von anderen Theorien der Mythenbearbeitung? by Tim Schulze, Alesia Denker, Philip Haller
Cover of the book Kommunitarismus by Tim Schulze, Alesia Denker, Philip Haller
Cover of the book Heinrich Leopold Wagners 'Die Kindermörderin'. Motive für den Kindsmord by Tim Schulze, Alesia Denker, Philip Haller
Cover of the book Coaching als Personalentwicklungsinstrument. Funktionsweise und Effektivität by Tim Schulze, Alesia Denker, Philip Haller
Cover of the book Bildungsmanagement in kleinen und mittelständischen Unternehmen unter Berücksichtigung der prozessualen Komponente by Tim Schulze, Alesia Denker, Philip Haller
Cover of the book Der Sozialstaat: Auslaufmodell oder zukunftsfähig? by Tim Schulze, Alesia Denker, Philip Haller
Cover of the book Textarbeit - Literaturunterricht: Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht zu der Kurzgeschichte 'Kokeln' von Karin Bolte by Tim Schulze, Alesia Denker, Philip Haller
Cover of the book Jenseits des Mythos' - Mathieu Kassovitz' Banlieue Epos 'La Haine' by Tim Schulze, Alesia Denker, Philip Haller
Cover of the book Demokratische Legitimation des Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) als Instrument der Steuerung und Koordinierung der europäischen Wirtschafts- und Währungsunion by Tim Schulze, Alesia Denker, Philip Haller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy