BPMN 2.0 für Einsteiger - Methoden zu Prozessdesign und Prozessdarstellung

Nonfiction, Computers, Programming
Cover of the book BPMN 2.0 für Einsteiger - Methoden zu Prozessdesign und Prozessdarstellung by Monika Sadowska, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Monika Sadowska ISBN: 9783656023555
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Monika Sadowska
ISBN: 9783656023555
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,7, Hochschule München, Veranstaltung: Qualitäts- und Prozessmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Business Process Modeling Notation (BPMN), deren Erfolgsfaktor die Vielfalt an Symbolen und grafischen Elementen ist, ist ein international verbreiteter und immer häufiger angewandter Standard, der auf dem Weg ist EPK (ereignisgesteuerte Prozessketten) als Modellierungsstandard abzulösen. Ziel dieser Arbeit ist es daher eine kurze Einführung über die Modellierung von Prozessen mit der Business Process Modeling Notation (BPMN) zu geben. Es werde die am häufigsten verwendeten Modellelemente vorgestellt und mit Hinweisen zu dessen Nutzung versehen.

Monika Sadowska, Master in European Business Consulting & BWL mit Fokus auf Projekt-, Prozess- und Informationsmanagement (B.A.) an der HS München. Sie ist Senior Consultant bei NTT DATA im Customer Management Consulting der Industry Manufacturing. Customer Management berät Unternehmen der Automotive-Branche mit besonderem Fokus auf Strategieentwicklung, Marketing und Vertrieb.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,7, Hochschule München, Veranstaltung: Qualitäts- und Prozessmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Business Process Modeling Notation (BPMN), deren Erfolgsfaktor die Vielfalt an Symbolen und grafischen Elementen ist, ist ein international verbreiteter und immer häufiger angewandter Standard, der auf dem Weg ist EPK (ereignisgesteuerte Prozessketten) als Modellierungsstandard abzulösen. Ziel dieser Arbeit ist es daher eine kurze Einführung über die Modellierung von Prozessen mit der Business Process Modeling Notation (BPMN) zu geben. Es werde die am häufigsten verwendeten Modellelemente vorgestellt und mit Hinweisen zu dessen Nutzung versehen.

Monika Sadowska, Master in European Business Consulting & BWL mit Fokus auf Projekt-, Prozess- und Informationsmanagement (B.A.) an der HS München. Sie ist Senior Consultant bei NTT DATA im Customer Management Consulting der Industry Manufacturing. Customer Management berät Unternehmen der Automotive-Branche mit besonderem Fokus auf Strategieentwicklung, Marketing und Vertrieb.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Große und kleine Leistungsnachweise. Eine Untersuchung der Leistungsbewertungen im schulischen Kontext by Monika Sadowska
Cover of the book Inklusion als pädagogische Herausforderung by Monika Sadowska
Cover of the book Orientbilder in Texten deutscher Schlagerproduktionen zwischen 1960 und 1967 by Monika Sadowska
Cover of the book Optimierung von Suchmaschinen. On the Page- und Off the Page-Optimization by Monika Sadowska
Cover of the book Die Außenpolitik der DDR by Monika Sadowska
Cover of the book Fachgerechtes Brechen der Serviettenform Artischocke / Seerose (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Monika Sadowska
Cover of the book Gott heißt Versöhnung. 50 Marburger Schülerbeiträge für den Frieden by Monika Sadowska
Cover of the book Praxisbericht mit Unterrichtsentwurf in einer Gewerbeschule für Gastronomie by Monika Sadowska
Cover of the book Gedächtnispsychologische Interferenzen. Bedeutung der proaktiven Gedächtnishemmung für angewandte Lernstrategien by Monika Sadowska
Cover of the book Das Sportartenkonzept - Stärken und Schwächen by Monika Sadowska
Cover of the book Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten by Monika Sadowska
Cover of the book Lese-Rechtschreibschwäche bei Grundschulkindern by Monika Sadowska
Cover of the book Nachhaltige Entwicklung und ihre Förderung im Sachunterricht by Monika Sadowska
Cover of the book Elementarisierung als Prinzip der Unterrichtsvorbereitung. Am Beispiel des Gleichnisses vom verlorenen Sohn (Lk 15,11-32) by Monika Sadowska
Cover of the book Kants Kritik der reinen Vernunft by Monika Sadowska
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy