Analyse: Die Reichen und das Reich der Himmel

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Analyse: Die Reichen und das Reich der Himmel by Carolin Gehle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carolin Gehle ISBN: 9783640947041
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carolin Gehle
ISBN: 9783640947041
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Referat / Aufsatz (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,3, Berufsbildende Schulen Meppen (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bibeltext aus Markus 10, 7 - 31 behandelt ein Ereignis während Jesus' Weg nach Jerusalem. Er besitzt viele Sprechanteile in der Erzählung, sodass der Text ab Zeile 29 eher einer Rede entspricht. Der Stil ist standardsprachlich gehalten, wobei vor allem die Sätze von Jesus' ausgewählt und bedacht klingen. Handelnde Personen sind ein wohlhabender Mann, der Jesus um Rat bittet, sowie die Jünger, Jesus stellt hierbei die Hauptperson dar. Die Gedanken der Personen werden durch ihre Aussagen verdeutlicht, sodass der Leser nur gleich viel wie die Akteure weiß. Die Handlung an sich erfolgt relativ rasch, weshalb die Erzählung wie oben bereits genannt eher der Rede zuzuordnen ist. Oberflächlich betrachtet handelt die Erzählung vom Reichen, der betrübt darüber ist, dass er sein Vermögen aufgeben muss, um in das Reich Gottes zu gelangen. Der wesentliche Kern des Textes wird in Folgendem näher erläutert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Referat / Aufsatz (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,3, Berufsbildende Schulen Meppen (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bibeltext aus Markus 10, 7 - 31 behandelt ein Ereignis während Jesus' Weg nach Jerusalem. Er besitzt viele Sprechanteile in der Erzählung, sodass der Text ab Zeile 29 eher einer Rede entspricht. Der Stil ist standardsprachlich gehalten, wobei vor allem die Sätze von Jesus' ausgewählt und bedacht klingen. Handelnde Personen sind ein wohlhabender Mann, der Jesus um Rat bittet, sowie die Jünger, Jesus stellt hierbei die Hauptperson dar. Die Gedanken der Personen werden durch ihre Aussagen verdeutlicht, sodass der Leser nur gleich viel wie die Akteure weiß. Die Handlung an sich erfolgt relativ rasch, weshalb die Erzählung wie oben bereits genannt eher der Rede zuzuordnen ist. Oberflächlich betrachtet handelt die Erzählung vom Reichen, der betrübt darüber ist, dass er sein Vermögen aufgeben muss, um in das Reich Gottes zu gelangen. Der wesentliche Kern des Textes wird in Folgendem näher erläutert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Controllingfragen im Dienstleistungsunternehmen by Carolin Gehle
Cover of the book Vocabulary learning strategies by Carolin Gehle
Cover of the book Jugendkulturen. Räume neuhumanistischer Bildungsprozesse und Vorbildsysteme anzustrebender Vergesellschaftung? by Carolin Gehle
Cover of the book Demographischer Wandel - Herausforderungen für die Unternehmen by Carolin Gehle
Cover of the book Shakespeare's Exploration of Human Nature by Carolin Gehle
Cover of the book Alter Wein in neuen Schläuchen? by Carolin Gehle
Cover of the book Quellenvergleich der Gesta Danorum und der Snorri Edda - Aufgezeigt am Beispiel der Saga des Balders by Carolin Gehle
Cover of the book Wesentliche Unterschiede zwischen HGB und IFRS by Carolin Gehle
Cover of the book Die 11 Erfolgsfaktoren für Traineeprogramme in Vertrieb und Kundenberatung by Carolin Gehle
Cover of the book Marriage, Sex and Love in Traditional and Conservative Edwardian England. Lady Mary is Embracing the Modern World by Carolin Gehle
Cover of the book Die Mitwirkungspflichten im SGB I. by Carolin Gehle
Cover of the book Verwaltungskostenrechnung - Aufgaben und Teilgebiete by Carolin Gehle
Cover of the book Zu: Max Weber - 'Politik als Beruf' by Carolin Gehle
Cover of the book Sophia in Schelling's work by Carolin Gehle
Cover of the book Die Liturgiereform zur Zeit der Katholischen Aufklärung by Carolin Gehle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy