Analyse der Kommunikation im Chat

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Analyse der Kommunikation im Chat by Herbert Bahl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Herbert Bahl ISBN: 9783638395946
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Herbert Bahl
ISBN: 9783638395946
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,2, Universität Wien (Publizisitik und Kommunikationswissenschaft), 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Abschlussarbeit soll eine Untersuchung der 'Online- Kommunikation' sein. Natürlich ist dieses Thema der 'Online-Kommunikation' viel zu komplex, deshalb beschränkt sich die Arbeit ganz spezifisch auf Chat-Kommunikation. Nicola Döring spricht an dieser Stelle von 'textbasierter Interaktion mit anderen Nutzern.'1 Diese Art von Kommunikation ist vermittelt, sie bedient sich einer Zuhilfenahme eines Hilfsmittel. In diesem Fall ist das Hilfsmittel der Computer, bzw. die Online-Verbindung (DFÜ-Verbindung). Alle Massenkommunikationsmittel gelten als vermittelte Kommunikation, so auch der Chat2. Anhand der im Codebogen aufgelisteten Analysekriterien, soll der unter österreichischen Jugendlichen sehr beliebte www.chat.at, der unter der URL: http://www.abacho.at/ (15.05.2004) auf zu finden ist, untersucht werden. Der Forschungsablauf beschränkt sich dabei nicht auf Zeit, es soll also kein Vergleich oder sonstiges angestellt werden, sondern es soll eine Momentaufnahme erstellt werden. Es werden also an einem zufälligen Tag, zu einer zufälligen Zeit, zufällig viele Chat- Sätze beobachtet und analysiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,2, Universität Wien (Publizisitik und Kommunikationswissenschaft), 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Abschlussarbeit soll eine Untersuchung der 'Online- Kommunikation' sein. Natürlich ist dieses Thema der 'Online-Kommunikation' viel zu komplex, deshalb beschränkt sich die Arbeit ganz spezifisch auf Chat-Kommunikation. Nicola Döring spricht an dieser Stelle von 'textbasierter Interaktion mit anderen Nutzern.'1 Diese Art von Kommunikation ist vermittelt, sie bedient sich einer Zuhilfenahme eines Hilfsmittel. In diesem Fall ist das Hilfsmittel der Computer, bzw. die Online-Verbindung (DFÜ-Verbindung). Alle Massenkommunikationsmittel gelten als vermittelte Kommunikation, so auch der Chat2. Anhand der im Codebogen aufgelisteten Analysekriterien, soll der unter österreichischen Jugendlichen sehr beliebte www.chat.at, der unter der URL: http://www.abacho.at/ (15.05.2004) auf zu finden ist, untersucht werden. Der Forschungsablauf beschränkt sich dabei nicht auf Zeit, es soll also kein Vergleich oder sonstiges angestellt werden, sondern es soll eine Momentaufnahme erstellt werden. Es werden also an einem zufälligen Tag, zu einer zufälligen Zeit, zufällig viele Chat- Sätze beobachtet und analysiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Morbi-RSA, Versorgungsmanagement und Wettbewerb der Krankenkassen: Strategische Ausrichtung von Betriebskrankenkassen im Versorgungsmarkt by Herbert Bahl
Cover of the book Das symbolische Kapital in dem von Pierre Bourdieu entwickelten Habitus am Beispiel der kabylischen Gesellschaft Algeriens by Herbert Bahl
Cover of the book Medienpädagogik im Religionsunterricht vor dem Hintergrund der Mediennutzung von Grundschulkindern by Herbert Bahl
Cover of the book Attitude Therapy. Freundlichkeit gegenüber dementen Menschen by Herbert Bahl
Cover of the book Das Fremde in Shakespeares 'Othello' by Herbert Bahl
Cover of the book Selbstverletzendes Verhalten. Formen, Funktionen, Ursachen by Herbert Bahl
Cover of the book Überlegungen zum sprachlichen Anfangsunterricht anhand des Stufenmodells Günthers by Herbert Bahl
Cover of the book Social Conventions and Courtship in the 18th Century. Challenges for Independence and Genuine Love Displayed in Jane Austen's 'Pride and Prejudice' by Herbert Bahl
Cover of the book Das 'Bellum civile'-Proömium von Lukan im Vergleich zum 'Aeneis'-Proömium by Herbert Bahl
Cover of the book Parlamentarisierung als Reformstrategie der Europäischen Union? by Herbert Bahl
Cover of the book Neurowissenschaften und Schulpädagogik. Handlungsorientierter Unterricht by Herbert Bahl
Cover of the book Fjodor M. Dostojewski: Aufzeichnungen aus einem Totenhaus. Eine Analyse anhand der Theorie von Erving Goffman by Herbert Bahl
Cover of the book Ist Brasilien auf dem Weg, sich vom Schwellen- zum Industrieland zu entwickeln? by Herbert Bahl
Cover of the book Zu Nietzsche und seiner Verwendbarkeit für den Nationalsozialismus by Herbert Bahl
Cover of the book Das stotternde Kind in der Klasse by Herbert Bahl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy