Lebenszyklusanalyse und Marktdynamik häufig gekaufter Produkte und Güter

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Lebenszyklusanalyse und Marktdynamik häufig gekaufter Produkte und Güter by Joachim Kaldasch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joachim Kaldasch ISBN: 9783668550636
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 17, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Joachim Kaldasch
ISBN: 9783668550636
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 17, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, EBC Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Buch nutzt das betriebswirtschaftliche Produktlebenszyklus-Konzept und verallgemeinert es zu einem mikroökonomischen Lebenszyklus-Konzept von Gütern und Produkten. Zentral steht die Modellierung des Reproduktionsprozesses, um die Absatz-, Angebots- und Preisentwicklung häufig gekaufter Produkte und Güter zu beschreiben. Außerdem werden betrachtet: die Preisverteilung, die Wettbewerbsdynamik von Produkten/Anbietern, zur Entwicklung nachfolgender Generationen und Modelle, Wachstumsraten und Größenverteilung sowie die evolutionäre Anpassung von Güter. Das Lebenszykluskonzept gehört zu den in der ökonomischen Literatur am weitest verbreiteten Konzepten. Die Idee dahinter ist, dass nichts ewig währt. Die Entwicklung von ökonomischen Objekten unterliegt, ähnlich einem Organismus, einem Lebenszyklus. Dieser Ansatz findet neben dem Produktlebenszyklus auch Anwendung für den Güterlebenszyklus, den Markenlebenszyklus, den Technologielebenszyklus, den Unternehmenslebenszyklus etc. Dieses Buch widmet sich vor allem dem Verständnis von Produkt- bzw. Güterlebenszyklen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, EBC Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Buch nutzt das betriebswirtschaftliche Produktlebenszyklus-Konzept und verallgemeinert es zu einem mikroökonomischen Lebenszyklus-Konzept von Gütern und Produkten. Zentral steht die Modellierung des Reproduktionsprozesses, um die Absatz-, Angebots- und Preisentwicklung häufig gekaufter Produkte und Güter zu beschreiben. Außerdem werden betrachtet: die Preisverteilung, die Wettbewerbsdynamik von Produkten/Anbietern, zur Entwicklung nachfolgender Generationen und Modelle, Wachstumsraten und Größenverteilung sowie die evolutionäre Anpassung von Güter. Das Lebenszykluskonzept gehört zu den in der ökonomischen Literatur am weitest verbreiteten Konzepten. Die Idee dahinter ist, dass nichts ewig währt. Die Entwicklung von ökonomischen Objekten unterliegt, ähnlich einem Organismus, einem Lebenszyklus. Dieser Ansatz findet neben dem Produktlebenszyklus auch Anwendung für den Güterlebenszyklus, den Markenlebenszyklus, den Technologielebenszyklus, den Unternehmenslebenszyklus etc. Dieses Buch widmet sich vor allem dem Verständnis von Produkt- bzw. Güterlebenszyklen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Strategische Erfolgsfaktoren der XY AG & Co. KG by Joachim Kaldasch
Cover of the book Evangelische Kirche im Nationalsozialismus - Bekennende Kirche und Deutsche Christen by Joachim Kaldasch
Cover of the book Konkordate - Vertragsform der Zukunft? by Joachim Kaldasch
Cover of the book Schmiederers Konzepte der politischen Erziehung (1971/1974) by Joachim Kaldasch
Cover of the book Naturrecht - Die Naturrechtslehre von Thomas von Aquin by Joachim Kaldasch
Cover of the book Eine vergleichende Betrachtung der Konzeptionen des Vaters und des Ehemannes im Spiegel der Kodifikationen des 19. Jh. und dem heutigen BGB by Joachim Kaldasch
Cover of the book Über das Lernen by Joachim Kaldasch
Cover of the book Agavengewächse, Agaven, Agavaceae by Joachim Kaldasch
Cover of the book Insurance and governance in public-private security cooperation by Joachim Kaldasch
Cover of the book Arbeitsplatz- und Tätigkeitsanalyse by Joachim Kaldasch
Cover of the book Sergej Ejzen?tejn und sein Werk '¡Qué viva Mexico!' by Joachim Kaldasch
Cover of the book Individuelle Unterschiede in der mentalen Repräsentation des Umgangs mit Kalkülen by Joachim Kaldasch
Cover of the book Forstliche Standortaufnahme zum Exkursionsziel Hochspessart by Joachim Kaldasch
Cover of the book Differences in the tax structure between the UK, Germany and Switzerland by Joachim Kaldasch
Cover of the book Die Bedeutung von Diskursen in den Cultural Studies by Joachim Kaldasch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy