Lebenszyklusanalyse und Marktdynamik häufig gekaufter Produkte und Güter

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Lebenszyklusanalyse und Marktdynamik häufig gekaufter Produkte und Güter by Joachim Kaldasch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joachim Kaldasch ISBN: 9783668550636
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 17, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Joachim Kaldasch
ISBN: 9783668550636
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 17, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, EBC Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Buch nutzt das betriebswirtschaftliche Produktlebenszyklus-Konzept und verallgemeinert es zu einem mikroökonomischen Lebenszyklus-Konzept von Gütern und Produkten. Zentral steht die Modellierung des Reproduktionsprozesses, um die Absatz-, Angebots- und Preisentwicklung häufig gekaufter Produkte und Güter zu beschreiben. Außerdem werden betrachtet: die Preisverteilung, die Wettbewerbsdynamik von Produkten/Anbietern, zur Entwicklung nachfolgender Generationen und Modelle, Wachstumsraten und Größenverteilung sowie die evolutionäre Anpassung von Güter. Das Lebenszykluskonzept gehört zu den in der ökonomischen Literatur am weitest verbreiteten Konzepten. Die Idee dahinter ist, dass nichts ewig währt. Die Entwicklung von ökonomischen Objekten unterliegt, ähnlich einem Organismus, einem Lebenszyklus. Dieser Ansatz findet neben dem Produktlebenszyklus auch Anwendung für den Güterlebenszyklus, den Markenlebenszyklus, den Technologielebenszyklus, den Unternehmenslebenszyklus etc. Dieses Buch widmet sich vor allem dem Verständnis von Produkt- bzw. Güterlebenszyklen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, EBC Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Buch nutzt das betriebswirtschaftliche Produktlebenszyklus-Konzept und verallgemeinert es zu einem mikroökonomischen Lebenszyklus-Konzept von Gütern und Produkten. Zentral steht die Modellierung des Reproduktionsprozesses, um die Absatz-, Angebots- und Preisentwicklung häufig gekaufter Produkte und Güter zu beschreiben. Außerdem werden betrachtet: die Preisverteilung, die Wettbewerbsdynamik von Produkten/Anbietern, zur Entwicklung nachfolgender Generationen und Modelle, Wachstumsraten und Größenverteilung sowie die evolutionäre Anpassung von Güter. Das Lebenszykluskonzept gehört zu den in der ökonomischen Literatur am weitest verbreiteten Konzepten. Die Idee dahinter ist, dass nichts ewig währt. Die Entwicklung von ökonomischen Objekten unterliegt, ähnlich einem Organismus, einem Lebenszyklus. Dieser Ansatz findet neben dem Produktlebenszyklus auch Anwendung für den Güterlebenszyklus, den Markenlebenszyklus, den Technologielebenszyklus, den Unternehmenslebenszyklus etc. Dieses Buch widmet sich vor allem dem Verständnis von Produkt- bzw. Güterlebenszyklen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Spiegelung und Inszenierung der Stadt in der Zeitschrift 'Die Gartenlaube' 1880 bis 1900 by Joachim Kaldasch
Cover of the book Gelage und Tanzszenen der etruskischen Grabmalerei by Joachim Kaldasch
Cover of the book Die Implementierung eines Risikomanagement-Systems in einem Krankenhaus by Joachim Kaldasch
Cover of the book Der Energieträger Erdgas. Ressourcen, Reserven und Märkte by Joachim Kaldasch
Cover of the book Interkulturelles Deutschland - wie kommen ausländische Jugendliche in der Pädagogik vor? by Joachim Kaldasch
Cover of the book Alexander der Große by Joachim Kaldasch
Cover of the book Bindung und Anpassung im Lebenslauf by Joachim Kaldasch
Cover of the book Der Tod Theodosius' I. und die Leichenpredigt des Ambrosius von Mailand by Joachim Kaldasch
Cover of the book Die Entwicklung der vertikalen Integration von Fernsehprogrammveranstaltern in Deutschland by Joachim Kaldasch
Cover of the book Modelllernen und Medienwirkungen auf aggressives Verhalten by Joachim Kaldasch
Cover of the book Change Management beim Weg ins e-business am Beispiel der Fritz-Gruppe by Joachim Kaldasch
Cover of the book Erneuerung der Demokratie by Joachim Kaldasch
Cover of the book Themen des islamisch-christlichen Dialogs by Joachim Kaldasch
Cover of the book Computerviren - vermeiden, erkennen, beseitigen by Joachim Kaldasch
Cover of the book Der Ansatz der 'ökonomischen Theorie der Ehe' nach Gary S. Becker by Joachim Kaldasch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy