Aktives Zuhören nach Thomas Gordon

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Aktives Zuhören nach Thomas Gordon by Daniela Klepke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Klepke ISBN: 9783638163705
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 12, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Klepke
ISBN: 9783638163705
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 12, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, Universität Augsburg (FB Pädagogik), Veranstaltung: Gesprächsführung in der pädagogische Praxis, Sprache: Deutsch, Abstract: Tagtäglich werden wir, in allen zwischenmenschlichen Beziehungen, mit Kommunikationsproblemen konfrontiert. Miteinander reden ist daher nicht so einfach wie es erscheint. Und nicht umsonst kennen wir die vorwurfsvollen Worte 'Du hörst mir nie zu' nur allzu gut. Nachdem wir also zuerst Mühe haben, das zu sagen was wir meinen, kommt noch das Problem hinzu aufeinander zu hören. Auch Goethe hat dies erkannt und mit den Worten- 'Reden ist ein Bedürfnis, Zuhören eine Kunst' - formuliert. Wie kann man nun dieser Problematik entgegenwirken? Unter den zahlreichen Ansätzen für eine gelungene Gesprächsführung, die auch im Laufe des Seminars besprochenen wurden bzw. werden, möchte ich mich dem des Aktiven Zuhörens zuwenden. Die Person die mit diesem Ansatz in Verbindung gebracht wird, ist der amerikanische Psychologe Thomas Gordon. Inspiriert von seinem Professor und Freund Carl Rogers entwickelte er, in den 60er Jahren, das Modell des Aktiven Zuhörens. Das spiegelnde Zuhören und der Glaube an die Fähigkeit zum eigenständigen Lösen von Problemen waren dabei wichtige Elemente dessen. Durch dieses Modell sollten also Beziehungen in allen Lebensbereichen harmonischer und einfacher gestaltet werden, wie z. B. in der Familie, in der Schule, am Arbeitsplatz oder im Gesundheitswesen. Da er in Deutschland vor allem mit seinem Werk 'Familienkonferenz' die Pädagogik nachhaltig beeinflusste, werde ich mich auch in meiner Arbeit auf diesen Lebensbereich beziehen. Im Folgenden soll also zuerst noch einmal auf die Grundlagen einer Kommunikation und deren Probleme eingegangen werden bevor das Aktive Zuhören aus den Techniken des Zuhörens herausgegriffen und näher erläutert wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, Universität Augsburg (FB Pädagogik), Veranstaltung: Gesprächsführung in der pädagogische Praxis, Sprache: Deutsch, Abstract: Tagtäglich werden wir, in allen zwischenmenschlichen Beziehungen, mit Kommunikationsproblemen konfrontiert. Miteinander reden ist daher nicht so einfach wie es erscheint. Und nicht umsonst kennen wir die vorwurfsvollen Worte 'Du hörst mir nie zu' nur allzu gut. Nachdem wir also zuerst Mühe haben, das zu sagen was wir meinen, kommt noch das Problem hinzu aufeinander zu hören. Auch Goethe hat dies erkannt und mit den Worten- 'Reden ist ein Bedürfnis, Zuhören eine Kunst' - formuliert. Wie kann man nun dieser Problematik entgegenwirken? Unter den zahlreichen Ansätzen für eine gelungene Gesprächsführung, die auch im Laufe des Seminars besprochenen wurden bzw. werden, möchte ich mich dem des Aktiven Zuhörens zuwenden. Die Person die mit diesem Ansatz in Verbindung gebracht wird, ist der amerikanische Psychologe Thomas Gordon. Inspiriert von seinem Professor und Freund Carl Rogers entwickelte er, in den 60er Jahren, das Modell des Aktiven Zuhörens. Das spiegelnde Zuhören und der Glaube an die Fähigkeit zum eigenständigen Lösen von Problemen waren dabei wichtige Elemente dessen. Durch dieses Modell sollten also Beziehungen in allen Lebensbereichen harmonischer und einfacher gestaltet werden, wie z. B. in der Familie, in der Schule, am Arbeitsplatz oder im Gesundheitswesen. Da er in Deutschland vor allem mit seinem Werk 'Familienkonferenz' die Pädagogik nachhaltig beeinflusste, werde ich mich auch in meiner Arbeit auf diesen Lebensbereich beziehen. Im Folgenden soll also zuerst noch einmal auf die Grundlagen einer Kommunikation und deren Probleme eingegangen werden bevor das Aktive Zuhören aus den Techniken des Zuhörens herausgegriffen und näher erläutert wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Globalisierung - Begriff, Vor- und Nachteile und Zukunftsprognosen by Daniela Klepke
Cover of the book Verfahren der Investitionsrechnung und ihre Aussagefähigkeit by Daniela Klepke
Cover of the book Intelligibilitäten und Unsichtbarkeiten - Diskursanalyse über die Konstruktion von Geschlecht durch NGOs by Daniela Klepke
Cover of the book Die Lichtmetaphysik in der Göttlichen Komödie von Dante by Daniela Klepke
Cover of the book Interpretation des Kartenblattes L7934 München by Daniela Klepke
Cover of the book Curated Shopping. Analyse eines E-Commerce-Geschäftsmodells by Daniela Klepke
Cover of the book Ein Sesterz des Marc Aurel by Daniela Klepke
Cover of the book Regelungen der Finanztermingeschäfte nach dem WpHG by Daniela Klepke
Cover of the book Liborius in Paderborn by Daniela Klepke
Cover of the book Die Bedeutung von Facebook für den Onlinewerbemarkt: eine kritische Analyse aus Anbieter- und Nachfragersicht by Daniela Klepke
Cover of the book Soziokulturelle Aspekte der Kollektivierung der Landwirtschaft by Daniela Klepke
Cover of the book Staatsverschuldung in der BRD by Daniela Klepke
Cover of the book 'Die Kreuzabnahme': Die Gemälde von Peter Paul Rubens und Rembrandt van Rijn - ein Vergleich by Daniela Klepke
Cover of the book Arbeitsvertragliche Freistellungsklauseln. Arbeitsrechtliche und sozialversicherungsrechtliche Konsequenzen bei der Kündigung von Arbeitsverhältnissen by Daniela Klepke
Cover of the book Inklusive Pädagogik unter besonderer Berücksichtigung der Förderschwerpunkte Lernen und soziale sowie emotionale Entwicklung by Daniela Klepke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy