Akteneinsichtsrecht fuer Schoeffen

Insbesondere bei Verstaendigungen in Umfangsverfahren

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal Procedure, Jurisprudence
Cover of the book Akteneinsichtsrecht fuer Schoeffen by Astrid Lilie-Hutz, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Astrid Lilie-Hutz ISBN: 9783631726457
Publisher: Peter Lang Publication: July 7, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Astrid Lilie-Hutz
ISBN: 9783631726457
Publisher: Peter Lang
Publication: July 7, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

In Deutschland gesprochene Strafurteile ergehen „im Namen des Volkes". Die an vielen Strafverfahren beteiligten Schöffen können aber ihre Aufgabe insbesondere bei Verständigungen nicht aktiv wahrnehmen. Gerade in Umfangsverfahren werden sie ohne eine sinnvoll ausgestaltete Akteneinsicht zu Statisten. Denn Grundlage für eine Verständigung sind die Akten, in die die Schöffen keine Einsicht haben. Die Autorin wirft einen Blick in die Vergangenheit und befasst sich mit der historischen Entwicklung der Gründe für eine Laienbeteiligung am Strafprozess. Anhand des Status Quo des rechtlichen Rahmens und der Rechtsprechung zu diesem Thema werden praktische Wege aufgezeigt, wie die Beteiligung von Laien im Strafverfahren mit einer Akteneinsicht sinnvoller und effektiver ausgestaltet werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In Deutschland gesprochene Strafurteile ergehen „im Namen des Volkes". Die an vielen Strafverfahren beteiligten Schöffen können aber ihre Aufgabe insbesondere bei Verständigungen nicht aktiv wahrnehmen. Gerade in Umfangsverfahren werden sie ohne eine sinnvoll ausgestaltete Akteneinsicht zu Statisten. Denn Grundlage für eine Verständigung sind die Akten, in die die Schöffen keine Einsicht haben. Die Autorin wirft einen Blick in die Vergangenheit und befasst sich mit der historischen Entwicklung der Gründe für eine Laienbeteiligung am Strafprozess. Anhand des Status Quo des rechtlichen Rahmens und der Rechtsprechung zu diesem Thema werden praktische Wege aufgezeigt, wie die Beteiligung von Laien im Strafverfahren mit einer Akteneinsicht sinnvoller und effektiver ausgestaltet werden kann.

More books from Peter Lang

Cover of the book Langage, activités et ordre social by Astrid Lilie-Hutz
Cover of the book Memory as Burden and Liberation by Astrid Lilie-Hutz
Cover of the book Les exilés polonais en France et la réorganisation pacifique de l'Europe (19401989) by Astrid Lilie-Hutz
Cover of the book The Theory of Social Pulsation by Astrid Lilie-Hutz
Cover of the book Translating German Novellas into English by Astrid Lilie-Hutz
Cover of the book Approaching Transnational America in Performance by Astrid Lilie-Hutz
Cover of the book Der bilanzielle Umgang mit Veritaetsrisiken in der Handelsbilanz und der Ueberschuldungspruefung by Astrid Lilie-Hutz
Cover of the book Inhaltliche Grenzen des Zeugnisanspruchs des Arbeitnehmers by Astrid Lilie-Hutz
Cover of the book Die Entsprechenserklaerung nach § 161 AktG im System des aktienrechtlichen Beschlussmaengelrechts by Astrid Lilie-Hutz
Cover of the book Sprachen und Kulturen in Inter(Aktion) by Astrid Lilie-Hutz
Cover of the book Arbeitsbuch John von Dueffel by Astrid Lilie-Hutz
Cover of the book The Indicative and Subjunctive da-complements in Serbian: A Syntactic-Semantic Approach by Astrid Lilie-Hutz
Cover of the book Research Methods and Techniques in Public Relations and Advertising by Astrid Lilie-Hutz
Cover of the book Wissen, Medium und Geschlecht by Astrid Lilie-Hutz
Cover of the book Die Bildung offener Ruecklagen in der Personenhandelsgesellschaft und im personengesellschaftsrechtlichen Konzern by Astrid Lilie-Hutz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy