Mediale Verwertung von Sportveranstaltungen

Zivilrechtliche Grundlagen der Verwertung und kartellrechtliche Analyse der Einkaufsgemeinschaft der EBU

Nonfiction, Reference & Language, Law, Media & the Law, Civil Rights
Cover of the book Mediale Verwertung von Sportveranstaltungen by Jessica Sänger, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jessica Sänger ISBN: 9783653967647
Publisher: Peter Lang Publication: March 16, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Jessica Sänger
ISBN: 9783653967647
Publisher: Peter Lang
Publication: March 16, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Buch befasst sich mit der Frage nach der Grundlage von Sportrechten im deutschen und englischen Recht und bietet eine detaillierte Untersuchung der kartellrechtlichen Zulässigkeit der Einkaufsgemeinschaft der EBU. Public Viewing, Live-Ticker und Spielpläne werden auf ihre Lizenzpflichtigkeit hin überprüft. Eine ausführliche Marktabgrenzung berücksichtigt aktuelle Entwicklungen in Technologie und Nutzerverhalten. Vor dem Hintergrund des More Economic Approach sowie der besonderen Beziehung zwischen exklusiver Verwertung und Kartellrecht zeigt sich, unter welchen Umständen Einkaufskooperationen auf den Märkten für attraktive Sportveranstaltungen zu verbotenen Wettbewerbsbeschränkungen und zum Missbrauch marktbeherrschender Stellungen führen können. Die Arbeit wurde mit dem Dissertationspreis der Dr. Feldbausch-Stiftung des Jahres 2015 ausgezeichnet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch befasst sich mit der Frage nach der Grundlage von Sportrechten im deutschen und englischen Recht und bietet eine detaillierte Untersuchung der kartellrechtlichen Zulässigkeit der Einkaufsgemeinschaft der EBU. Public Viewing, Live-Ticker und Spielpläne werden auf ihre Lizenzpflichtigkeit hin überprüft. Eine ausführliche Marktabgrenzung berücksichtigt aktuelle Entwicklungen in Technologie und Nutzerverhalten. Vor dem Hintergrund des More Economic Approach sowie der besonderen Beziehung zwischen exklusiver Verwertung und Kartellrecht zeigt sich, unter welchen Umständen Einkaufskooperationen auf den Märkten für attraktive Sportveranstaltungen zu verbotenen Wettbewerbsbeschränkungen und zum Missbrauch marktbeherrschender Stellungen führen können. Die Arbeit wurde mit dem Dissertationspreis der Dr. Feldbausch-Stiftung des Jahres 2015 ausgezeichnet.

More books from Peter Lang

Cover of the book English in Kenya or Kenyan English? by Jessica Sänger
Cover of the book Goetzendaemmerung Crépuscule des Idoles by Jessica Sänger
Cover of the book Shopper Behavior at the Point of Purchase by Jessica Sänger
Cover of the book Die operative Steuerung von Cross-Docking-Centern mit Multiagentensystemen by Jessica Sänger
Cover of the book Wem gehoert das «Heilige Land»? by Jessica Sänger
Cover of the book Justicia social y leyes canónicas en Indias by Jessica Sänger
Cover of the book Case Analyses for Intellectual Property Law and New Media by Jessica Sänger
Cover of the book First Language versus Foreign Language by Jessica Sänger
Cover of the book Sport in der Kommune als Managementaufgabe by Jessica Sänger
Cover of the book The Capability Approach and Early Childhood Education Curricula by Jessica Sänger
Cover of the book Boccaccios «De mulieribus claris» by Jessica Sänger
Cover of the book Emotionalitaet und Wertung im Diskurs by Jessica Sänger
Cover of the book RAPEX als Instrument der marktueberwachungsbehoerdlichen Gefahrenabwehr by Jessica Sänger
Cover of the book Starvation, Food Obsession and Identity by Jessica Sänger
Cover of the book Identity in Postmillennial German Films on Africa by Jessica Sänger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy