Bricolage

Ein kommunikatives Genre im Sprachgebrauch Jugendlicher aus der Deutschschweiz

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Education & Teaching
Cover of the book Bricolage by Esther Galliker, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Esther Galliker ISBN: 9783653993813
Publisher: Peter Lang Publication: July 15, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Esther Galliker
ISBN: 9783653993813
Publisher: Peter Lang
Publication: July 15, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Wie verwenden Jugendliche die Vielfalt ihrer sprachlichen Ressourcen? Und welche Funktionen weist ihr Umgang mit sprachlicher Varianz auf? Anhand detaillierter linguistischer Analysen authentischer Gespräche beschreibt die empirische Untersuchung das Gesprächsverhalten einer Gruppe Gymnasiasten aus der Deutschschweiz. Über das Konzept der Bricolage wird aufgezeigt, wie kompetent die Jugendlichen verschiedene Sprechstile und Sprachen miteinander kombinieren und welche u.a. sozialen Funktionen sie dadurch ausdrücken. Der Beschreibung dialektaler Variation kommt dabei ein besonderer Stellenwert zu, da ihr in der deutschsprachigen Jugendsprachforschung bis dahin noch wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Theoretisch und methodisch orientiert sich die Arbeit an der Ethnographie der Kommunikation.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wie verwenden Jugendliche die Vielfalt ihrer sprachlichen Ressourcen? Und welche Funktionen weist ihr Umgang mit sprachlicher Varianz auf? Anhand detaillierter linguistischer Analysen authentischer Gespräche beschreibt die empirische Untersuchung das Gesprächsverhalten einer Gruppe Gymnasiasten aus der Deutschschweiz. Über das Konzept der Bricolage wird aufgezeigt, wie kompetent die Jugendlichen verschiedene Sprechstile und Sprachen miteinander kombinieren und welche u.a. sozialen Funktionen sie dadurch ausdrücken. Der Beschreibung dialektaler Variation kommt dabei ein besonderer Stellenwert zu, da ihr in der deutschsprachigen Jugendsprachforschung bis dahin noch wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Theoretisch und methodisch orientiert sich die Arbeit an der Ethnographie der Kommunikation.

More books from Peter Lang

Cover of the book Media Scholarship in a Transitional Age by Esther Galliker
Cover of the book Schulreform 1946 in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands by Esther Galliker
Cover of the book Price Elasticity by Esther Galliker
Cover of the book Raumbegehren by Esther Galliker
Cover of the book Statehood in Times of Climate Change by Esther Galliker
Cover of the book HeldenGeschlechtNarrationen by Esther Galliker
Cover of the book Facets of Pauline Discourse in Christocentric and Christotelic Perspective by Esther Galliker
Cover of the book Grundlagen des deutsch-georgischen Anerkennungsrechts by Esther Galliker
Cover of the book Die einheitliche Auslegung des Tatbestandsmerkmals «verleiten» in geltenden deutschen Straftatbestaenden by Esther Galliker
Cover of the book Friedrich Meinecke und das Problem des Historismus by Esther Galliker
Cover of the book Introduction to the Study of the History of Epistemology by Esther Galliker
Cover of the book Los actuales cambios sociales y laborales: nuevos retos para el mundo del trabajo by Esther Galliker
Cover of the book Forgotten Places by Esther Galliker
Cover of the book Pedagogies of Kindness and Respect by Esther Galliker
Cover of the book EDLP versus Hi-Lo Pricing Strategies in Retailing by Esther Galliker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy