Adressatenbezogenheit der aktuellen russisch-deutschen und deutsch-russischen Wörterbücher

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Adressatenbezogenheit der aktuellen russisch-deutschen und deutsch-russischen Wörterbücher by Katja Dudzinska, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Dudzinska ISBN: 9783638362788
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 5, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katja Dudzinska
ISBN: 9783638362788
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 5, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Slavistik), Veranstaltung: sprachwissenschaftliches Hauptseminar, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage: Sollten unterschiedliche Wörterbücher für Übersetzungs- bzw. Verständniszwecke für deutsche und russische Muttersprachler herausgegeben werden? Wenn ja, wie sollten sie aussehen? Welche Merkmale sollten die Einträge aufweisen? Im Anschluss an den theoretischen Teil wurden vier Wörterbücher auf ihre Adressatenbezogenheit hin untersucht. Ich habe dafür nur größere Wörterbücher mit mehr als 50 000 Lemmata herangezogen, weil bei kleineren Wörterbüchern wegen des geringeren Umfangs eine Orientierung an der Typologie eher nicht zu erwarten ist. Es ist besonders für Übersetzer wichtig, sich Kenntnisse über Wörterbücher zu verschaffen, was die Typologie der Wörterbücher einschließt. Schließlich stellen die Wörterbücher eines der wichtigsten Hilfsmittel des Übersetzers dar. Um die Qualität eines Wörterbuchs beurteilen zu können ist es notwendig, sich Grundkenntnisse aus der Lexikographie anzueignen. Es besteht ein großer Unterschied, ob ein deutscher Übersetzer ein aktives oder passives russisch-deutsches Wörterbuch benutzt. Dieser Unterschied sollte deshalb jedem Übersetzer klar sein. In der vorliegenden Arbeit beurteile ich daher die Typologie und die einzelnen Wörterbücher primär aus der Sicht des Übersetzers, versuche aber auch, die Sichtweise anderer Benutzer einzubeziehen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Slavistik), Veranstaltung: sprachwissenschaftliches Hauptseminar, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage: Sollten unterschiedliche Wörterbücher für Übersetzungs- bzw. Verständniszwecke für deutsche und russische Muttersprachler herausgegeben werden? Wenn ja, wie sollten sie aussehen? Welche Merkmale sollten die Einträge aufweisen? Im Anschluss an den theoretischen Teil wurden vier Wörterbücher auf ihre Adressatenbezogenheit hin untersucht. Ich habe dafür nur größere Wörterbücher mit mehr als 50 000 Lemmata herangezogen, weil bei kleineren Wörterbüchern wegen des geringeren Umfangs eine Orientierung an der Typologie eher nicht zu erwarten ist. Es ist besonders für Übersetzer wichtig, sich Kenntnisse über Wörterbücher zu verschaffen, was die Typologie der Wörterbücher einschließt. Schließlich stellen die Wörterbücher eines der wichtigsten Hilfsmittel des Übersetzers dar. Um die Qualität eines Wörterbuchs beurteilen zu können ist es notwendig, sich Grundkenntnisse aus der Lexikographie anzueignen. Es besteht ein großer Unterschied, ob ein deutscher Übersetzer ein aktives oder passives russisch-deutsches Wörterbuch benutzt. Dieser Unterschied sollte deshalb jedem Übersetzer klar sein. In der vorliegenden Arbeit beurteile ich daher die Typologie und die einzelnen Wörterbücher primär aus der Sicht des Übersetzers, versuche aber auch, die Sichtweise anderer Benutzer einzubeziehen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Intelligenz'-Diagnostik. Intelligenztheorien und -tests im Vergleich by Katja Dudzinska
Cover of the book Schweizerische Nationalbank by Katja Dudzinska
Cover of the book 'Asiatische Werte' vs. (westliche) Moderne: Unvereinbarkeit mit Demokratie und Rechtsstaat? by Katja Dudzinska
Cover of the book www.appenweier.de - Rechtliche Fragen beim Erstellen einer Webpräsenz by Katja Dudzinska
Cover of the book Konfliktfeld Offshoring: Interne Standortkonkurrenz multinationaler Unternehmen und die Auswirkungen auf Mitarbeiter by Katja Dudzinska
Cover of the book Praxis und Methoden der Erziehungspartnerschaft im Heim by Katja Dudzinska
Cover of the book Möglichkeiten der Musiktherapie bei der Behandlung physisch und psychisch kranker Kinder und Jugendlicher by Katja Dudzinska
Cover of the book Unterrichtsstunde: Die Zahl Pi by Katja Dudzinska
Cover of the book Die Konstituierung des Ichs in den Selbstportraits Maria Lassnigs by Katja Dudzinska
Cover of the book 'Die Ritterburg - Wir lernen die Teile der Burg kennen' als Thema einer Unterrichtsstunde für die 4. Klassenstufe by Katja Dudzinska
Cover of the book Ansatzpunkte zur Optimierung von CRM Implementierungen by Katja Dudzinska
Cover of the book Die Neue Christliche Rechte - Religion als politische Determinante by Katja Dudzinska
Cover of the book Materielle immissionsschutzrechtliche Anforderungen bei Windkraftanlagen by Katja Dudzinska
Cover of the book Primäre und Sekundäre Qualitäten bei John Locke by Katja Dudzinska
Cover of the book Die Frau im Islam by Katja Dudzinska
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy