Adolf Reichwein und seine Pädagogik

Die Pädagogik Reichweins im Kontext seines Lebens

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Adolf Reichwein und seine Pädagogik by Christoph Eydt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Eydt ISBN: 9783640941032
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Eydt
ISBN: 9783640941032
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit stellt die Verschriftlichung meines Referats über Adolf Reichwein und seine Pädagogik dar. Den Hörern soll die Vernetzung von Reichweins Erfahrungen, politischen Einstellungen und pädagogischen Hintergrundinformationen deutlich gemacht werden. Es soll dabei erkannt werden, dass sein Lebenslauf einen entscheidenden Einfluss auf seine pädagogische Arbeit hatte. Im Vordergrund des Referats stehen dann die pädagogischen Konzepte Reichweins, welche am Beispiel der Tiefenseer Landschule verdeutlicht werden. Dabei wird zum einen auf die inhaltlichen Schwerpunkte des Unterrichts eingegangen, zum anderen auf die methodischen Ansätze. Darüber hinaus soll ein Gesamtbild des Unterrichts nach Adolf Reichweins vorgestellt werden. Des Weiteren wird auch ein Gegenwartsbezug hergestellt, wenn nämlich der Frage nachgegangen wird, welche gegenwärtigen pädagogischen und didaktischen Elemente an Reichwein anzulehnen sind. Im vierten Teil der Arbeit wird auf Reichweins Medienpädagogik eingegangen, welche durchaus parallelen zu gegenwärtigen Ansätzen aufweist. Die Hörer des Referats sollen dabei erkennen, dass Reichwein bereits in der Frühphase des Unterrichtsfilms diesen im Unterricht eingesetzt hat, um das kritische Denken seiner Schüler zu fördern. Im fünften Kapitel soll in einer relativ knappen Form aufgezeigt werden, wie es Adolf Reichwein gelang, mithilfe seiner Ideale und Vorstellungen, die zeitgenössische Jugend- und Erwachsenenbildung entscheidend zu prägen. Zum Schluss findet der Leser eine Reflexion des gehaltenen Referates.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit stellt die Verschriftlichung meines Referats über Adolf Reichwein und seine Pädagogik dar. Den Hörern soll die Vernetzung von Reichweins Erfahrungen, politischen Einstellungen und pädagogischen Hintergrundinformationen deutlich gemacht werden. Es soll dabei erkannt werden, dass sein Lebenslauf einen entscheidenden Einfluss auf seine pädagogische Arbeit hatte. Im Vordergrund des Referats stehen dann die pädagogischen Konzepte Reichweins, welche am Beispiel der Tiefenseer Landschule verdeutlicht werden. Dabei wird zum einen auf die inhaltlichen Schwerpunkte des Unterrichts eingegangen, zum anderen auf die methodischen Ansätze. Darüber hinaus soll ein Gesamtbild des Unterrichts nach Adolf Reichweins vorgestellt werden. Des Weiteren wird auch ein Gegenwartsbezug hergestellt, wenn nämlich der Frage nachgegangen wird, welche gegenwärtigen pädagogischen und didaktischen Elemente an Reichwein anzulehnen sind. Im vierten Teil der Arbeit wird auf Reichweins Medienpädagogik eingegangen, welche durchaus parallelen zu gegenwärtigen Ansätzen aufweist. Die Hörer des Referats sollen dabei erkennen, dass Reichwein bereits in der Frühphase des Unterrichtsfilms diesen im Unterricht eingesetzt hat, um das kritische Denken seiner Schüler zu fördern. Im fünften Kapitel soll in einer relativ knappen Form aufgezeigt werden, wie es Adolf Reichwein gelang, mithilfe seiner Ideale und Vorstellungen, die zeitgenössische Jugend- und Erwachsenenbildung entscheidend zu prägen. Zum Schluss findet der Leser eine Reflexion des gehaltenen Referates.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Studien zur Metaphorisierung von Liebe und Aggression im Englischen, Deutschen und einigen anderen Sprachen by Christoph Eydt
Cover of the book Persönliche Sozialisation und schulische Leistung im Bewertungsspiegel von Schülerinnen und Schülern mit türkischem Migrationshintergrund by Christoph Eydt
Cover of the book Steuerrecht - ein Überblick by Christoph Eydt
Cover of the book Die Neuausrichtung der Vorstandsvergütung aus betriebswirtschaftlicher Sicht by Christoph Eydt
Cover of the book Tatkräftiger Unterricht: Denken, Lernen und Verstehen nach den Ansätzen Martin Wagenscheins und Jean Piagets by Christoph Eydt
Cover of the book Die veränderten Machtverhältnisse zwischen Staat und Multinationalen Konzernen in der internationalen politischen Ökonomie by Christoph Eydt
Cover of the book Lernstörungen überwinden by Christoph Eydt
Cover of the book Senioren, der vernachlässigte Markt by Christoph Eydt
Cover of the book Warum wünschen wir uns Kinder? Eine empirische Studie zu einer nicht-trivialen Frage by Christoph Eydt
Cover of the book Das Pfandrecht an beweglichen Sachen in Deutschland und England im 19. Jahrhundert by Christoph Eydt
Cover of the book Attempts at a Biography: The Discrete Life of Vera Salomons by Christoph Eydt
Cover of the book Förderung von mathematisch hochbegabten Schülern in der Grundschule by Christoph Eydt
Cover of the book Grundlagen des Webdesigns. Analyse einer Website nach den Aspekten Planung, Gestaltung und Promotion by Christoph Eydt
Cover of the book Fallorientierte Anwendung und Erarbeitung der selbstschuldnerischen Bürgschaft unter Berücksichtigung der Förderung der Humankompetenz by Christoph Eydt
Cover of the book Knut Hamsun - Autobiographische Elemente in seinen Werken by Christoph Eydt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy