Aby Warburg als Begründer der Ikonologie

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Aby Warburg als Begründer der Ikonologie by Claudia Thieler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Thieler ISBN: 9783638541848
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 6, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Thieler
ISBN: 9783638541848
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 6, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,5, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Caspar-David-Friedrich-Institut), Veranstaltung: Einführung in die Kunstgeschichte, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Beschäftigt man sich mit dem Thema Ikonologie ist es nahezu unumgänglich, auf den Namen Aby Warburg zu stoßen. Scheint es für den Studienanfänger kaum möglich, zwischen den Begriffe Ikonographie und Ikonologie zu unterscheiden, wissen die meisten Zwischengeprüften, dass Aby Warburg es war, der auf dem X. Internationalen Kongreß für Kunstgeschichte 1912 in Rom das 'Bilderrätsel' im Salone dei Mesi des Palazzo Schifanoia zu Ferrara entschlüsselte. Mit unermüdlichem Forscherdrang, einer großen Menge Glück und einer feinen Intuition hat der Kunsthistoriker sich dem Geheimnis der Gemälden genähert, diesen 'rätselhaften Figuren', die ihm keine Ruhe ließen. Die Biographie dieses Mannes ist so spannend wie tragisch, ließen ihn die 'rätselhaften Figuren' doch niemals mehr in Ruhe und trieben ihn letztendlich in Wahnvorstellungen hinein. Nichtsdestotrotz sind die Verdienste Aby Warburgs bis heute unvergessen und seine Ideen noch immer Bestandteil einer jeden kunsthistorischen Ausbildung. Leben und Ideen Warbugs als Begründer der Ikonologie sollen Thema dieser Arbeit sein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,5, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Caspar-David-Friedrich-Institut), Veranstaltung: Einführung in die Kunstgeschichte, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Beschäftigt man sich mit dem Thema Ikonologie ist es nahezu unumgänglich, auf den Namen Aby Warburg zu stoßen. Scheint es für den Studienanfänger kaum möglich, zwischen den Begriffe Ikonographie und Ikonologie zu unterscheiden, wissen die meisten Zwischengeprüften, dass Aby Warburg es war, der auf dem X. Internationalen Kongreß für Kunstgeschichte 1912 in Rom das 'Bilderrätsel' im Salone dei Mesi des Palazzo Schifanoia zu Ferrara entschlüsselte. Mit unermüdlichem Forscherdrang, einer großen Menge Glück und einer feinen Intuition hat der Kunsthistoriker sich dem Geheimnis der Gemälden genähert, diesen 'rätselhaften Figuren', die ihm keine Ruhe ließen. Die Biographie dieses Mannes ist so spannend wie tragisch, ließen ihn die 'rätselhaften Figuren' doch niemals mehr in Ruhe und trieben ihn letztendlich in Wahnvorstellungen hinein. Nichtsdestotrotz sind die Verdienste Aby Warburgs bis heute unvergessen und seine Ideen noch immer Bestandteil einer jeden kunsthistorischen Ausbildung. Leben und Ideen Warbugs als Begründer der Ikonologie sollen Thema dieser Arbeit sein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aus Web 2.0 folgt E-Learning 2.0? by Claudia Thieler
Cover of the book Die Dada-Soirée als Vorläufer des Happenings? by Claudia Thieler
Cover of the book Änderungen im Gemeinnützigkeitsrecht im Zuge des Gesetzes zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements by Claudia Thieler
Cover of the book Volksparteien in der Krise? Zur Reform- und Strategiefähigkeit der SPD am Beginn des 21. Jahrhunderts by Claudia Thieler
Cover of the book Föderalismus in den USA by Claudia Thieler
Cover of the book Kulturelle, rechtliche und soziale Besonderheiten der Aus- oder Übersiedler seit Ende des 2. Weltkriegs by Claudia Thieler
Cover of the book Die ökonomischen Aspekte eines EU-Beitrittes der Türkei by Claudia Thieler
Cover of the book The Religion in Daniel Defoe's Robinson Crusoe by Claudia Thieler
Cover of the book Arbeit - eine multidisziplinäre Einführung in Human- und Gesellschaftswissenschaften by Claudia Thieler
Cover of the book Jugend und Musik by Claudia Thieler
Cover of the book Haftungsrecht in der Human- und Veterinärmedizin. Eine Vergleichsstudie by Claudia Thieler
Cover of the book Die Geschichte der Völker Angolas vor und während der kolonialen Eroberung by Claudia Thieler
Cover of the book Zur Rolle des kindgerichteten Sprechens beim Erstspracherwerb by Claudia Thieler
Cover of the book Alfred Bäumler - Ein Nationalsozialist? by Claudia Thieler
Cover of the book Ferdinand Tönnies Konzeption der Gemeinschaft und ihre Konstruktion in die Gegenwart am Beispiel von Internet-Communitys by Claudia Thieler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy