'Wer Nietzsche glaubt, ist verloren'. Thomas Manns Nietzsche-Rezeption und ihre Verarbeitung im 'Zauberberg'

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book 'Wer Nietzsche glaubt, ist verloren'. Thomas Manns Nietzsche-Rezeption und ihre Verarbeitung im 'Zauberberg' by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783638338325
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783638338325
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für neuere deutsche Literatur), Veranstaltung: Thomas Manns 'Der Zauberg', 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits mit 19 Jahren hat Thomas Mann Nietzsches Wagner-Kritik gelesen. Aus den handschriftlichen Besitzvermerken Manns geht hervor, dass er bereits 1901 über eine 'intime Kenntnis' der Schriften Friedrich Nietzsches verfügt. Diese Arbeit unternimmt den Versuch anhand zweier Aufsätze von Thomas Mann - Betrachtungen eines Unpolitischen (1918) und Nietzsches Philosophie im Lichte unserer Erfahrung (1947) - die ambivalente Nietzsche-Rezeption des Schriftstellers herauszuarbeiten und in Zusammenhang mit den Nietzsche-Anspielungen im Zauberberg (1924) zu bringen. Dabei wird zu klären sein, inwiefern sich sowohl die Begeisterung für den 'Künstlerphilosophen' als auch die Kritik an Nietzsches inhaltlichen Aussagen in dem Roman wiederfinden lassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für neuere deutsche Literatur), Veranstaltung: Thomas Manns 'Der Zauberg', 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits mit 19 Jahren hat Thomas Mann Nietzsches Wagner-Kritik gelesen. Aus den handschriftlichen Besitzvermerken Manns geht hervor, dass er bereits 1901 über eine 'intime Kenntnis' der Schriften Friedrich Nietzsches verfügt. Diese Arbeit unternimmt den Versuch anhand zweier Aufsätze von Thomas Mann - Betrachtungen eines Unpolitischen (1918) und Nietzsches Philosophie im Lichte unserer Erfahrung (1947) - die ambivalente Nietzsche-Rezeption des Schriftstellers herauszuarbeiten und in Zusammenhang mit den Nietzsche-Anspielungen im Zauberberg (1924) zu bringen. Dabei wird zu klären sein, inwiefern sich sowohl die Begeisterung für den 'Künstlerphilosophen' als auch die Kritik an Nietzsches inhaltlichen Aussagen in dem Roman wiederfinden lassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Martin Luthers Wirkungsgeschichte im Deutschen Kaiserreich und im Nationalsozialismus by Anonym
Cover of the book Kommentierter Unterrichtsentwurf einer fiktiven Unterrichtsstunde zum Thema 'Songtexte und Liebe im Deutschunterricht' einer neunten Klasse eines Gymnasiums by Anonym
Cover of the book Transfer von EDV-gestützten Qualitätssicherungskonzepten im arabischen Raum by Anonym
Cover of the book Konstruktivistische Theorien als Hintergrund pädagogischer Praxis by Anonym
Cover of the book Soziale Beziehungen und Wohlbefinden in der Schule by Anonym
Cover of the book National Identity. Dreams of Empire and Resistance by Anonym
Cover of the book Aristoteles' Darstellung des 'unbewegten Bewegers' in seiner 'Physikvorlesung' und der 'Metaphysik' by Anonym
Cover of the book Probleme der gesetzlichen Krankenversicherung by Anonym
Cover of the book Erfolgsfaktoren von Wellnessreisen by Anonym
Cover of the book Performance measurement in palestinian companies. The use of the balanced scorecard (BSC) method by private firms operating in Ramallah by Anonym
Cover of the book Die Bildung von Koalitionsregierungen in Polen nach der Systemtransformation 1989 by Anonym
Cover of the book Haiti - Hintergründe und Dimensionen einer Krise by Anonym
Cover of the book Die Essential Facility Doctrine nach § 19 Abs. 4 Nr. 4 GWB und nach europäischem Recht unter Berücksichtigung der Seehafenentscheidungen der Kommission und des Bronner-Urteils by Anonym
Cover of the book Durch das LGG zur Gleichstellung? by Anonym
Cover of the book Das deutsche Schulsystem zwischen Restauration, sozialer Öffnung und ideologischer Steuerung by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy