'Intelligenz'-Diagnostik. Intelligenztheorien und -tests im Vergleich

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book 'Intelligenz'-Diagnostik. Intelligenztheorien und -tests im Vergleich by Stefanie Gmerek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Gmerek ISBN: 9783640754267
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Gmerek
ISBN: 9783640754267
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 1,0, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Stendal, Veranstaltung: Grundfragen der Diagnostik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum dieser Arbeit steht das kontrovers diskutierte Thema 'Intelligenz'. Neben der Darstellung des historischen Verlaufs der Intelligenzdiagnostik werden Begriffsdefinitionen, Intelligenztheorien und zwei Intelligenztests vorgestellt. Dabei wird auf die Interpretation von Testergebnissen und die Grenzen der psychometrischen Intelligenzdiagnostik eingegangen. Eine Auseinandersetzung erfolgt sowohl mit der dichotomen Betrachtungsweise der Konzepte Intelligenz und Dummheit, als auch mit Ausdifferenzierung des Intelligenzbegriffes. Abschließend wird ein Fazit gezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 1,0, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Stendal, Veranstaltung: Grundfragen der Diagnostik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum dieser Arbeit steht das kontrovers diskutierte Thema 'Intelligenz'. Neben der Darstellung des historischen Verlaufs der Intelligenzdiagnostik werden Begriffsdefinitionen, Intelligenztheorien und zwei Intelligenztests vorgestellt. Dabei wird auf die Interpretation von Testergebnissen und die Grenzen der psychometrischen Intelligenzdiagnostik eingegangen. Eine Auseinandersetzung erfolgt sowohl mit der dichotomen Betrachtungsweise der Konzepte Intelligenz und Dummheit, als auch mit Ausdifferenzierung des Intelligenzbegriffes. Abschließend wird ein Fazit gezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Franc Roddam's film 'Quadrophenia'. A realistic representation of Britain in the 1960s? by Stefanie Gmerek
Cover of the book Thailand verstehen by Stefanie Gmerek
Cover of the book Japans Umweltpolitik by Stefanie Gmerek
Cover of the book Geschichtlichkeit und Modernität in einem Magazin aus der Republikzeit (1912-1949) by Stefanie Gmerek
Cover of the book Exegese aus dem Mainzer Reichsfrieden von 1235 by Stefanie Gmerek
Cover of the book Unternehmensleitbild (Unterrichtsentwurf) by Stefanie Gmerek
Cover of the book Die allgemeine Definition der Sinneswahrnehmung bei Aristoteles by Stefanie Gmerek
Cover of the book 'Die alternde Gesellschaft' - Chancen und Herausforderungen by Stefanie Gmerek
Cover of the book Geologische Kartierung im südlichen Bergsträsser Odenwald; Blatt 6418 Weinheim by Stefanie Gmerek
Cover of the book Albrecht Dürer: 'Selbstbildnis um 1500' by Stefanie Gmerek
Cover of the book Coaching als Methode der innovativen Personalentwicklung by Stefanie Gmerek
Cover of the book Inwiefern haben sich in der BRD die kulturellen Leitbilder von Frau und Mann in Bezug auf die Erwerbstätigkeit innerhalb der vergangenen 25 Jahre gewandelt? by Stefanie Gmerek
Cover of the book Die Reichweite der Haftung des Sachverständigen für Vermögensschäden Dritter by Stefanie Gmerek
Cover of the book Anwendungsbereich des UN-Kaufrechts by Stefanie Gmerek
Cover of the book Von der Industriebrache zum Landschaftspark - eine kritische Bilanz der IBA Emscher Park by Stefanie Gmerek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy