'Dziady III' (Ahnenfeier) als Drama der offenen Form: Shakespeare als mögliches Vorbild

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book 'Dziady III' (Ahnenfeier) als Drama der offenen Form: Shakespeare als mögliches Vorbild by Renata Paluch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Renata Paluch ISBN: 9783640704699
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Renata Paluch
ISBN: 9783640704699
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Slawistik), Veranstaltung: Dziady III -Wirkung und Nachwirkung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit stellt den Versuch dar, Mickiewiczs 1832 in Dresden entstandenes Drama Ahnenfeier im Hinblick auf seine Struktur hin zu untersuchen. Dieses wird hier sowohl auf seiner Makro- als auch Mikroebene erfolgen. Da sich das große Werk der polnischen Ro-mantik herausgelöst von den anderen Zyklusteilen kaum betrachten lässt, werden bei der Analyse gleichfalls die Teile I, II und IV herangezogen. Um die dramatischen Offenheiten in Dziady Teil III zu ermitteln, ist es zunächst wichtig den offenen- und geschlossenen Dramentypus definitorisch gegeneinander abzugrenzen. Der eigentliche Schwerpunkt dieser Arbeit liegt hauptsächlich im Versuch, Mickiewiczs Werk mit ausgewählten Tragödien von William Shakespeare (1564-1616), wie Hamlet (1604) und Macbeth (1608), die sich durch eine offene Form auszeichnen, in Vergleich zu ziehen. Da sich in Bezug auf Anfänge des offenen Dramas zeitliche Unterschiede zwischen Polen und anderen europäischen Ländern ergeben, seien sie hier kurz beleuchtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Slawistik), Veranstaltung: Dziady III -Wirkung und Nachwirkung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit stellt den Versuch dar, Mickiewiczs 1832 in Dresden entstandenes Drama Ahnenfeier im Hinblick auf seine Struktur hin zu untersuchen. Dieses wird hier sowohl auf seiner Makro- als auch Mikroebene erfolgen. Da sich das große Werk der polnischen Ro-mantik herausgelöst von den anderen Zyklusteilen kaum betrachten lässt, werden bei der Analyse gleichfalls die Teile I, II und IV herangezogen. Um die dramatischen Offenheiten in Dziady Teil III zu ermitteln, ist es zunächst wichtig den offenen- und geschlossenen Dramentypus definitorisch gegeneinander abzugrenzen. Der eigentliche Schwerpunkt dieser Arbeit liegt hauptsächlich im Versuch, Mickiewiczs Werk mit ausgewählten Tragödien von William Shakespeare (1564-1616), wie Hamlet (1604) und Macbeth (1608), die sich durch eine offene Form auszeichnen, in Vergleich zu ziehen. Da sich in Bezug auf Anfänge des offenen Dramas zeitliche Unterschiede zwischen Polen und anderen europäischen Ländern ergeben, seien sie hier kurz beleuchtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Plausible Veracity of Life Profligacy among Secondary School Teenagers by Renata Paluch
Cover of the book Das Himmelsmandat im Hinblick auf eine Interpretation von Naturkatastrophen by Renata Paluch
Cover of the book Augustus in seiner Selbstdarstellung und bei Tacitus by Renata Paluch
Cover of the book Entscheidet Soziale Herkunft über Bildungserfolg? Eine Untersuchung by Renata Paluch
Cover of the book Risiken im Außenhandel und Instrumente zur Absicherung - ein Überblick by Renata Paluch
Cover of the book Sterbehilfe - Gibt es einen bedeutsam moralischen Unterschied zwischen Tun und Unterlassen? by Renata Paluch
Cover of the book Verkehrsströme über Landverkehrswege über Schleswig-Holstein von und nach Skaninavien und in den Ostseeraum und ihre Entwicklung seit 1985 und bestehende Planungen by Renata Paluch
Cover of the book Reflexion über die 'Grundhaltungen' in der Poetik by Renata Paluch
Cover of the book Identitätsbildung, soziale Netzwerke und professionelle psychosoziale Versorgung by Renata Paluch
Cover of the book Das ?-Modell der interkulturellen Management Entwicklung und der interkulturellen Management Praxis by Renata Paluch
Cover of the book Ebbo Demant: Lagerstraße Auschwitz (1979) by Renata Paluch
Cover of the book Hannibal als Persönlichkeit - Analyse der Quellen des Polybios IX 22-26 und XI 19 by Renata Paluch
Cover of the book Staatlich organisierte Marktschaffung am Beispiel der privaten Altersvorsorge by Renata Paluch
Cover of the book Unterrichtsstunde Kinderrechte: Erstellung von Informationsplakaten by Renata Paluch
Cover of the book Das Verhältnis Frau - Computer und mögliche Ursachen im Sozialisationsprozess by Renata Paluch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy