'Die Welt mit den Augen des Heiligen Franz von Assisi sehen' als Thema für den Religionsunterricht einer 3. Klasse

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book 'Die Welt mit den Augen des Heiligen Franz von Assisi sehen' als Thema für den Religionsunterricht einer 3. Klasse by Kathrin Doeppner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kathrin Doeppner ISBN: 9783640871131
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kathrin Doeppner
ISBN: 9783640871131
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder brauchen Vorbilder mit Herz. So war Francesco Bernardone ein Mann, der eine herzliche Beziehung zum Glauben und zu seinen Mitmenschen pflegte. Seine Lebensgestaltung ist heute so aktuell wie zu seiner Zeit, da eine Veränderung vom Habenwollen ins Sein, vom Herrschen zum Dienen, von Überheblichkeit zu Geschwisterlichkeit, von einem ausbeutenden Umgang mit der Schöpfung zu einem wertschätzenden zwingender denn je erscheint. Im Rahmen des Lehrplanbereiches 3.6.3 Schritte zu einer gerechten und friedvollen Welt möchte ich den Kindern Lebensgeschichten von Menschen nahe bringen, die sich am Vorbild Jesu orientieren und sich im Namen der Nächstenliebe für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung einsetzen. Die Geschichte des Francesco Bernardone, der als lebenslustiges Kind wohlhabender Eltern in Assisi aufwächst, die Schrecken und das Leid des Krieges erlebt und sich schließlich für ein Leben im Dienste der Armen und Notleidenden entschließt, ist ein solches Beispiel, um den Kindern Schritte und Wege der Hilfsbereitschaft und Nächstenliebe aufzuzeigen. In vorliegender Unterrichtseinheit möchte ich versuchen, den SchülerInnen etwas von der Gestalt des Heiligen Franz von Assisi und seiner Lebensentscheidung für Jesus transparent zu machen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder brauchen Vorbilder mit Herz. So war Francesco Bernardone ein Mann, der eine herzliche Beziehung zum Glauben und zu seinen Mitmenschen pflegte. Seine Lebensgestaltung ist heute so aktuell wie zu seiner Zeit, da eine Veränderung vom Habenwollen ins Sein, vom Herrschen zum Dienen, von Überheblichkeit zu Geschwisterlichkeit, von einem ausbeutenden Umgang mit der Schöpfung zu einem wertschätzenden zwingender denn je erscheint. Im Rahmen des Lehrplanbereiches 3.6.3 Schritte zu einer gerechten und friedvollen Welt möchte ich den Kindern Lebensgeschichten von Menschen nahe bringen, die sich am Vorbild Jesu orientieren und sich im Namen der Nächstenliebe für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung einsetzen. Die Geschichte des Francesco Bernardone, der als lebenslustiges Kind wohlhabender Eltern in Assisi aufwächst, die Schrecken und das Leid des Krieges erlebt und sich schließlich für ein Leben im Dienste der Armen und Notleidenden entschließt, ist ein solches Beispiel, um den Kindern Schritte und Wege der Hilfsbereitschaft und Nächstenliebe aufzuzeigen. In vorliegender Unterrichtseinheit möchte ich versuchen, den SchülerInnen etwas von der Gestalt des Heiligen Franz von Assisi und seiner Lebensentscheidung für Jesus transparent zu machen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Partizipkomposita und ihre Anwendung by Kathrin Doeppner
Cover of the book Die Entstehung von Verhaltensstörungen aufgrund des Aufmerksamkeits-Defizit-Syndroms by Kathrin Doeppner
Cover of the book Lebenswelten von Kindern by Kathrin Doeppner
Cover of the book Instrumente zur Sicherung der Geschäftsbeziehung des FRANKFURTER BRAUHAUS zu anderen Brauereien im Rahmen von Auftragsproduktion by Kathrin Doeppner
Cover of the book ADS/ADHS. Ungezogen oder einfach nur unerkannt? Möglicher Umgang im schulischen Alltag und Unterricht by Kathrin Doeppner
Cover of the book Persönlichkeitsstörungen - Was ist in der Beratung zu beachten? by Kathrin Doeppner
Cover of the book Exzerpt zu Marcard, Heinrich Matthias, 'Beschreibung von Pyrmont', Bd. 2; Leipzig 1785, S. 125-193. by Kathrin Doeppner
Cover of the book Die Bewegung der Globalisierungsgegner am Beispiel von ATTAC - Politische Macht oder ökonomische Alphabetisierungskampagne? by Kathrin Doeppner
Cover of the book Mögliche Berufsausbildungswege für gehörlosen Jugendlichen mit Rehabilitationsantrag und unterschiedlichen Schulabschlüssen by Kathrin Doeppner
Cover of the book The influence of the political climate on Kurt Weills operas. With reference to 'Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny' by Kathrin Doeppner
Cover of the book Analytik der Macht - Genealogie von Biopolitik und Biomacht by Kathrin Doeppner
Cover of the book Lokalstandort Dortmund by Kathrin Doeppner
Cover of the book Bildungsinhalte des Werkens (nach Bodo Wessels) und die Entwicklung des plastischen Gestaltens bei Kindern und Jugendlichen by Kathrin Doeppner
Cover of the book Wissen und Realität - Begründungen des Radikalen Konstruktivismus aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven by Kathrin Doeppner
Cover of the book Ökonomische Bildung - Integration oder Neuschaffung eines Faches by Kathrin Doeppner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy