'Charlie und die Schokoladenfabrik' bei Roald Dahl und Tim Burton. Der Vergleich von Buch und Film

Roald Dahl und Tim Burton - Vergleich von Buch und Film

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book 'Charlie und die Schokoladenfabrik' bei Roald Dahl und Tim Burton. Der Vergleich von Buch und Film by Susann Lenk, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susann Lenk ISBN: 9783640434374
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 28, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susann Lenk
ISBN: 9783640434374
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 28, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Anglistik - Sonstiges, Note: 2,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Anglistik Didaktik), Veranstaltung: Creative Ways of Dealing with Literatur in the Classroom, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit vergleicht das Buch von Roald Dahl mit der Verfilmung von Tim Burton und geht dabei speziell auf die Motive beider ein. Darüber hinaus soll der Einsatz beider Medien im Unterricht besprochen und begründet werden. Die Schule dient dazu nachwachsende Generationen möglichst einheitlich und parallel auszubilden, damit sich die Kinder und Jugendlichen als Erwachsene in ihrer Umwelt auskennen und fähig sind eigenständig zu leben. In diesem Rahmen gliedert sich das System Schule aufgrund der Komplexität des Lebens in verschiedene Lernbereiche. Als Lehramtsstudentin mit der Fächerkombination Deutsch und Englisch ist mein zukünftiger Kompetenzbereich der der Sprachen. Der Umgang und das Handeln mit Sprache zählen zu den grundlegenden Kulturtechniken innerhalb unserer Gesellschaft (laut Definition im Lexikon, z.B. Brockhaus). Im täglichen Leben, was zugleich Ausgangspunkt und Ziel der schulischen Lehrpläne ist, muss ein erwachsener Mensch unter anderem in der Lage sein zu kommunizieren. Das scheint in der heutigen Zeit wichtiger denn je, da sie aufgrund der verschiedenen Mittel dazu auch das Kommunikationszeitalter genannt wird. In den Bildungsstandarts der ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder, beschlossen 2004, ist zu lesen: [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Anglistik - Sonstiges, Note: 2,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Anglistik Didaktik), Veranstaltung: Creative Ways of Dealing with Literatur in the Classroom, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit vergleicht das Buch von Roald Dahl mit der Verfilmung von Tim Burton und geht dabei speziell auf die Motive beider ein. Darüber hinaus soll der Einsatz beider Medien im Unterricht besprochen und begründet werden. Die Schule dient dazu nachwachsende Generationen möglichst einheitlich und parallel auszubilden, damit sich die Kinder und Jugendlichen als Erwachsene in ihrer Umwelt auskennen und fähig sind eigenständig zu leben. In diesem Rahmen gliedert sich das System Schule aufgrund der Komplexität des Lebens in verschiedene Lernbereiche. Als Lehramtsstudentin mit der Fächerkombination Deutsch und Englisch ist mein zukünftiger Kompetenzbereich der der Sprachen. Der Umgang und das Handeln mit Sprache zählen zu den grundlegenden Kulturtechniken innerhalb unserer Gesellschaft (laut Definition im Lexikon, z.B. Brockhaus). Im täglichen Leben, was zugleich Ausgangspunkt und Ziel der schulischen Lehrpläne ist, muss ein erwachsener Mensch unter anderem in der Lage sein zu kommunizieren. Das scheint in der heutigen Zeit wichtiger denn je, da sie aufgrund der verschiedenen Mittel dazu auch das Kommunikationszeitalter genannt wird. In den Bildungsstandarts der ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder, beschlossen 2004, ist zu lesen: [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ist Offener Unterricht zeitgemäß? Das Lernen an Stationen als eine Form des offenen Unterrichts: theoretische Grundlagen, Praxisbeispiele, Möglichkeiten und Grenzen by Susann Lenk
Cover of the book Nationale und / oder EU-Förderung von Innovationen: Grundsätzliche Eignung unter besonderer Berücksichtigung der Gefahren für die Chancengleichheit im Wettbewerb by Susann Lenk
Cover of the book Der Zusammenhang von motorischer Aktivität und kognitiver Entwicklung by Susann Lenk
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der 'Gewaltfreien Kommunikation' nach Marshall B. Rosenberg für die Konfliktbewältigung in Organisationen by Susann Lenk
Cover of the book Die Heilig-Rock-Wallfahrt zu Trier by Susann Lenk
Cover of the book Die wirtschaftliche und soziale Krise im 7. Jahrhundert in Athen by Susann Lenk
Cover of the book Zur Integration von Kindern mit Migrationshintergrund. Aspekte der aktuellen pädagogischen Diskussion by Susann Lenk
Cover of the book Nahrungsergänzungsmittel. Wie lässt sich die Leistungssteigerung durch Nahrungsergänzungsmittel bei Sportlern erklären? by Susann Lenk
Cover of the book Staatspolitische Konzepte für die Entwicklung Russlands nach dem Umsturz. Murawjows 'Projekt einer Verfassung' und Pestels 'Russkaja Prawda' by Susann Lenk
Cover of the book Unterrichtsstunde: Kurze rhythmische Elemente zu Pattern kombinieren und in Bewegung, Instrumentalspiel und Notation umsetzen (5. Klasse) by Susann Lenk
Cover of the book Das doppelköpfige Regierungssystem Frankreichs und seine Auswirkungen in der französischen Außenpolitik by Susann Lenk
Cover of the book Underachievement von Jungen in der Schule - Sind Jungen die Verlierer des deutschen Bildungssystems? by Susann Lenk
Cover of the book Josef Eberle - ein schwäbischer Martial? by Susann Lenk
Cover of the book Moralische Entwicklung und Erziehung in der Schule - Weiterführende Ideen zu Lawrence Kohlbergs Ansatz by Susann Lenk
Cover of the book Lebanon - a state trapped in conflict by Susann Lenk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy