Neo-Institutionalismus und europäische Integration

Überlegungen zu den Beitrittsverhandlungen der EU mit der Türkei

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Neo-Institutionalismus und europäische Integration by Sebastian Rosche, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Rosche ISBN: 9783640737246
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Rosche
ISBN: 9783640737246
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht, welchen Beitrag die theoretischen Ansätze innerhalb des 'new institutionalism' zur Erklärung des Erweiterungsprozesses im Verlauf der europäischen Integration leisten können. Im Mittelpunkt steht die von Paul Pierson auf der Grundlage des 'historical institutionalism' angefertigte Analyse der europäischen Integration stehen. Pierson formuliert seine Untersuchung in Opposition zu den Annahmen des liberalen Intergouvernementalismus von Andrew Moravcsik. Gleichzeitig setzt sich Pierson jedoch auch mit den Überlegungen des Neo-Funktionalismus auseinander. Beide klassischen Integrationstheorien werden vorgestellt. In einem zweiten Schritt werden dann drei Denkschulen des 'new institutionalism' charakterisiert: 'rational choice institutionalism', 'sociological institutionalism' und 'historical institutionalism'. Darauf aufbauend werden die Überlegungen der dargestellten Integrationstheorien zu einer Analyse der Beitrittsverhandlungen der EU mit der Türkei herangezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht, welchen Beitrag die theoretischen Ansätze innerhalb des 'new institutionalism' zur Erklärung des Erweiterungsprozesses im Verlauf der europäischen Integration leisten können. Im Mittelpunkt steht die von Paul Pierson auf der Grundlage des 'historical institutionalism' angefertigte Analyse der europäischen Integration stehen. Pierson formuliert seine Untersuchung in Opposition zu den Annahmen des liberalen Intergouvernementalismus von Andrew Moravcsik. Gleichzeitig setzt sich Pierson jedoch auch mit den Überlegungen des Neo-Funktionalismus auseinander. Beide klassischen Integrationstheorien werden vorgestellt. In einem zweiten Schritt werden dann drei Denkschulen des 'new institutionalism' charakterisiert: 'rational choice institutionalism', 'sociological institutionalism' und 'historical institutionalism'. Darauf aufbauend werden die Überlegungen der dargestellten Integrationstheorien zu einer Analyse der Beitrittsverhandlungen der EU mit der Türkei herangezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Braucht Deutschland ein Gesetz zum Schutz der deutschen Sprache? by Sebastian Rosche
Cover of the book Instrumente, Nutzen und Grenzen des Risikocontrollings im Rahmen der Unternehmensleitung by Sebastian Rosche
Cover of the book Die Stellung der Kirchen und Religionsgemeinschaften in Frankreich by Sebastian Rosche
Cover of the book Brandlastsenkende Maßnahmen und vorbeugender Brandschutz bei der technischen Infrastruktur von Bürogebäuden by Sebastian Rosche
Cover of the book Betriebliche Mitarbeitervorsorge gem. BMVG - insbesondere steuerliche Behandlung by Sebastian Rosche
Cover of the book (Re-)Organisation der Sicherheitsbehörden in der Bundesrepublik Deutschland by Sebastian Rosche
Cover of the book Kopfschmerzen im Kindes- und Jugendalter by Sebastian Rosche
Cover of the book Was bedeutet Resilienz und kann es SozialarbeiterInnen ein Handlungsmodell bieten, welches sich in Verbindung mit der Lebensweltorientierung bringen lässt? by Sebastian Rosche
Cover of the book Strukturierte soziale Ungleichheit - Ein Produkt der Moderne by Sebastian Rosche
Cover of the book Eigenkapitalausstattungen von mittelständischen und großen Unternehmen im Vergleich by Sebastian Rosche
Cover of the book Übliche vertragliche Regelungen beim Share Deal by Sebastian Rosche
Cover of the book The Importance of the Concept of a Self-image of Speakers within Dramatic Monologues by Sebastian Rosche
Cover of the book Cultural diversity versus US cultural imperialism: The film industry by Sebastian Rosche
Cover of the book Paymentsysteme im Internet - Chancen und Risiken by Sebastian Rosche
Cover of the book Die Entwicklung der Fähigkeiten zur effektiven Selbstorganisation durch multimediale Tele-Lernsysteme by Sebastian Rosche
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy