Über die Notwendigkeit einer Verantwortungsethik in der Pädagogik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Über die Notwendigkeit einer Verantwortungsethik in der Pädagogik by Maria Priebst, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maria Priebst ISBN: 9783638420129
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maria Priebst
ISBN: 9783638420129
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: keine, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Pädagogische Ethik, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Klare und deutliche gesellschaftliche Vorschriften für das Handeln verlieren immer mehr an Bedeutung. Die gesellschaftlichen Strukturen sind offener, der normative Druck auf den einzelnen Menschen ist geringer geworden. In dieser wachsenden Freiheit wird es für den einzelnen Menschen immer schwieriger zwischen 'guten' und 'schlechten' Handlungen zu unterscheiden, da explizite Sinn und Werte in der Gesellschaft nicht mehr klar und eindeutig vorgeschrieben sind. Der Mensch muss daher fast absolut alleine über seine Handlungen und Entscheidungen urteilen. Damit trägt er ein sehr hohes Maß an Eigenverantwortung. Eine Auseinandersetzung mit der Verantwortungsethik ist also unerlässlich. 1919 unterschied zum ersten Mal Max Weber die Begriffe Gesinnung- und Verantwortungsethik. Parallel zur Gesinnungsethik prägte sich auch zu Anfang dieses Jahrhunderts der Begriff der Erfolgsethik. Allerdings sind weder gesinnungs- noch erfolgsethische Systeme in der Lage mit den Bedeutungsverlust einzelner umzugehen, so dass das Zusammenleben in multikulturellen Gesellschaften geregelt werden könnte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: keine, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Pädagogische Ethik, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Klare und deutliche gesellschaftliche Vorschriften für das Handeln verlieren immer mehr an Bedeutung. Die gesellschaftlichen Strukturen sind offener, der normative Druck auf den einzelnen Menschen ist geringer geworden. In dieser wachsenden Freiheit wird es für den einzelnen Menschen immer schwieriger zwischen 'guten' und 'schlechten' Handlungen zu unterscheiden, da explizite Sinn und Werte in der Gesellschaft nicht mehr klar und eindeutig vorgeschrieben sind. Der Mensch muss daher fast absolut alleine über seine Handlungen und Entscheidungen urteilen. Damit trägt er ein sehr hohes Maß an Eigenverantwortung. Eine Auseinandersetzung mit der Verantwortungsethik ist also unerlässlich. 1919 unterschied zum ersten Mal Max Weber die Begriffe Gesinnung- und Verantwortungsethik. Parallel zur Gesinnungsethik prägte sich auch zu Anfang dieses Jahrhunderts der Begriff der Erfolgsethik. Allerdings sind weder gesinnungs- noch erfolgsethische Systeme in der Lage mit den Bedeutungsverlust einzelner umzugehen, so dass das Zusammenleben in multikulturellen Gesellschaften geregelt werden könnte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Grundlagen und elementare Handlungsmaximen des Shareholder Value- Konzeptes by Maria Priebst
Cover of the book Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie und Umsetzungsdefizite by Maria Priebst
Cover of the book Der MMPI Saarbrücken - Minnesota Multiphasic Personality Inventory. Ein multidimensionaler Persönlichkeitstest by Maria Priebst
Cover of the book Entstehung von Gewaltaffinität in der familialen Sozialisation by Maria Priebst
Cover of the book ´Das große Fressen´ und der Karneval by Maria Priebst
Cover of the book Jean-Luc Godards Mittel der Verfremdung - Exemplarische Analyse von VIVRE SA VIE (1962) by Maria Priebst
Cover of the book Integration eines Konsignationslagersystems in Verbindung mit EDI in das Vertriebskonzept by Maria Priebst
Cover of the book Vergleich der Prozeßkostenrechnung mit den klassischen Kostenrechnungsverfahren hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit by Maria Priebst
Cover of the book Risikobiographien - Lebensentwürfe junger Erwachsener in erschwerten Lebenslagen by Maria Priebst
Cover of the book Stanley Milgrams Experiment by Maria Priebst
Cover of the book Falten einer DIN A1-Zeichnung nach DIN 824 (Unterweisung Technische/r Zeichner/in) by Maria Priebst
Cover of the book Designing an Effective Organization Structure by Maria Priebst
Cover of the book Das ambivalente Verhältnis von Nachhaltigkeit und Innovation by Maria Priebst
Cover of the book Immaterielle, selbst geschaffene Vermögensgegenstände im Jahresabschluss nach HGB und BilMoG by Maria Priebst
Cover of the book Kostenlose Lernunterstützung für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund und unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Wien by Maria Priebst
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy