Ökonomisierung von Bildung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Ökonomisierung von Bildung by Andrea Tauber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea Tauber ISBN: 9783656428169
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 24, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrea Tauber
ISBN: 9783656428169
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 24, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Veröffentlichung der ersten PISA Studie des Jahres 2000 wurde in Deutschland ein öffentlicher bildungspolitischer sowie pädagogischer Diskurs in Gang getreten. Ein Aufschrei ging durch das einstige Land der Dichter und Denker, weil mittlerweile 15 jährige deutsche Schüler/Innen im internationalen Vergleich zu schlecht abschnitten. Wie sollte die Bildungspolitik nun mit dieser Blamage umgehen? Kein anderes Land, das an der PISA Studie teilgenommen hatte, ließ sich von den Testergebnissen derart unter Druck setzen, wie es in Deutschland der Fall war. Öffentliche Debatten gingen durch die Presse, in Talkshows wurden sogenannte 'Experten' zu Rate gezogen und jeder Laie avancierte plötzlich zum Kritiker des Deutschen Bildungssystems. In dem PISA Test wurde allerdings nicht nach abrufbarem Wissen gefragt, sondern aufgrund der internationalen Vergleichbarkeit, sollten SuS aus bestimmten Texten heraus, unterschiedliche Fragen beantworten. Gelernte Inhalte verloren plötzlich an Relevanz. Vielmehr ging es darum, dass SuS nach Ende der Pflichtschulzeit bestimmte Kompetenzen vorweisen konnten. Juliane Hammermeister lehnt die Schlüsselkompetenzen der OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) ab, da diese ihrer Meinung nach 'Ausdruck neoliberaler Hegemonie' sind (Hammermeister 2010: 94). Der sich vollzogene Paradigmenwechsel von der Input-Orientierung auf Lehrpläne hin zu einer Output-Orientierung auf sogenannte Bildungsstandards hin diene ausschließlich der zukünftigen Verwertbarkeit der SuS auf dem Arbeitsmarkt (vgl. ebenda: 92f.).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Veröffentlichung der ersten PISA Studie des Jahres 2000 wurde in Deutschland ein öffentlicher bildungspolitischer sowie pädagogischer Diskurs in Gang getreten. Ein Aufschrei ging durch das einstige Land der Dichter und Denker, weil mittlerweile 15 jährige deutsche Schüler/Innen im internationalen Vergleich zu schlecht abschnitten. Wie sollte die Bildungspolitik nun mit dieser Blamage umgehen? Kein anderes Land, das an der PISA Studie teilgenommen hatte, ließ sich von den Testergebnissen derart unter Druck setzen, wie es in Deutschland der Fall war. Öffentliche Debatten gingen durch die Presse, in Talkshows wurden sogenannte 'Experten' zu Rate gezogen und jeder Laie avancierte plötzlich zum Kritiker des Deutschen Bildungssystems. In dem PISA Test wurde allerdings nicht nach abrufbarem Wissen gefragt, sondern aufgrund der internationalen Vergleichbarkeit, sollten SuS aus bestimmten Texten heraus, unterschiedliche Fragen beantworten. Gelernte Inhalte verloren plötzlich an Relevanz. Vielmehr ging es darum, dass SuS nach Ende der Pflichtschulzeit bestimmte Kompetenzen vorweisen konnten. Juliane Hammermeister lehnt die Schlüsselkompetenzen der OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) ab, da diese ihrer Meinung nach 'Ausdruck neoliberaler Hegemonie' sind (Hammermeister 2010: 94). Der sich vollzogene Paradigmenwechsel von der Input-Orientierung auf Lehrpläne hin zu einer Output-Orientierung auf sogenannte Bildungsstandards hin diene ausschließlich der zukünftigen Verwertbarkeit der SuS auf dem Arbeitsmarkt (vgl. ebenda: 92f.).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Konstruktion von Gegensätzen im Marmorbild Eichendorffs by Andrea Tauber
Cover of the book Die Ideenlehre von Erasmus Desiderius von Rotterdam im Schelmenroman 'Lazarillo de Tormes' by Andrea Tauber
Cover of the book Alleingang zu zweit by Andrea Tauber
Cover of the book Maut-Systeme in Europa im Vergleich by Andrea Tauber
Cover of the book Die Drogenproblematik in den US-lateinamerikanischen Beziehungen am Beispiel der Drogenpolitik der USA gegenüber Bolivien by Andrea Tauber
Cover of the book Nächstenliebe im Alltag by Andrea Tauber
Cover of the book Datenerfassung von Neukunden (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Andrea Tauber
Cover of the book Der Einfluß von Partizipation auf die Arbeitsorganisation by Andrea Tauber
Cover of the book Diagnostik in der klinischen Psychologie. DSM IV und ICD 10 by Andrea Tauber
Cover of the book Quartiermanagement als Instrument für benachteiligte Wohngebiete by Andrea Tauber
Cover of the book Die Kategorien Raum und Zeit in Miroslav Krlezas Einakter 'Kraljevo' by Andrea Tauber
Cover of the book Der Glücksbegriff bei Aristoteles und Epikur. Ein Vergleich by Andrea Tauber
Cover of the book Die IHK im Kontext des europäischen Lobbyismus by Andrea Tauber
Cover of the book Strafen in der Heimerziehung und ihre Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche by Andrea Tauber
Cover of the book Die Gesellschaftskritik und das Bildungsideal bei Rousseau by Andrea Tauber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy