Ökonomische Aspekte der Herrschaftsentstehung im deutschen 'Schutzgebiet Togo'

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Ökonomische Aspekte der Herrschaftsentstehung im deutschen 'Schutzgebiet Togo' by Eric Tulip, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eric Tulip ISBN: 9783656002819
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eric Tulip
ISBN: 9783656002819
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 2,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Herrschaftsentstehung im deutschen Schutzgebiet Togo und mit der Frage: Wie ist es möglich, dass derart wenige Eroberer derart viele Menschen unter ihre Herrschaft drängen? Dabei spielen die zentralen soziologischen Begriffe 'Macht', 'Herrschaft' und 'Disziplin' eine zentrale Rolle, deren Definition ich von Max Weber übernehme: 'Macht bedeutet jede Chance, innerhalb einer sozialen Beziehung den eigenen Willen auch gegen Widerstreben durchzusetzen, gleichviel worauf diese Chance beruht. (...) Herrschaft soll heißen die Chance, für einen Befehl bestimmten Inhalts bei angebbaren Personen Gehorsam zu finden; Disziplin soll heißen die Chance, kraft eingeübter Einstellungen für einen Befehl prompten ,automatischen und schematischen Gehorsam bei einer angebbaren Vielheit von Menschen zu finden'1 Für den Begriff der Herrschaft kann Webers Definition nur ein Ausgangspunkt sein, da es hier konkret um staatliche Herrschaft sich handelt, wird der Herrschaftsbegriff von Heinrich Popitz herangezogen. Er begreift Herrschaft als die Stufe der Macht-Institutionalisierung, in der sich die Macht Positionalisiert, das heißt, wenn die Machtstellung unabhängig von der Person wird, die sie einnimmt (...) und so soll der These nachgegangen werden, dass die Entstehung des deutschen Verwaltungsapparates und die Herausbildung kapitalistischer Wirtschaftsstrukturen sich im deutschen Schutzgebiet gegenseitig bedingten und somit die zwei Seiten des selben Medaille, nämlich der bürgerlich-kapitalistischen Herrschaftsentstehung sind. Neben einigen Darstellungen wurden exemplarisch drei Quellen von Zeitzeugen herangezogen (...) Für die Betrachtung werden zunächst die kolonialen Rahmenbedingungen und widrigen Umstände zur Herrschaftserrichtung erläutert. Im zweiten Schritt schließlich die Techniken zur Machtausübung und Herrschaftsentstehung, sowie Verknüpfungspunkte wirtschaftlicher und politischer Herrschaftsinstallation herausgestellt. Schließlich werden im dritten Punkt diese Ansatzpunkte nocheinmal zusammengefasst und auf den Punkt gebracht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 2,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Herrschaftsentstehung im deutschen Schutzgebiet Togo und mit der Frage: Wie ist es möglich, dass derart wenige Eroberer derart viele Menschen unter ihre Herrschaft drängen? Dabei spielen die zentralen soziologischen Begriffe 'Macht', 'Herrschaft' und 'Disziplin' eine zentrale Rolle, deren Definition ich von Max Weber übernehme: 'Macht bedeutet jede Chance, innerhalb einer sozialen Beziehung den eigenen Willen auch gegen Widerstreben durchzusetzen, gleichviel worauf diese Chance beruht. (...) Herrschaft soll heißen die Chance, für einen Befehl bestimmten Inhalts bei angebbaren Personen Gehorsam zu finden; Disziplin soll heißen die Chance, kraft eingeübter Einstellungen für einen Befehl prompten ,automatischen und schematischen Gehorsam bei einer angebbaren Vielheit von Menschen zu finden'1 Für den Begriff der Herrschaft kann Webers Definition nur ein Ausgangspunkt sein, da es hier konkret um staatliche Herrschaft sich handelt, wird der Herrschaftsbegriff von Heinrich Popitz herangezogen. Er begreift Herrschaft als die Stufe der Macht-Institutionalisierung, in der sich die Macht Positionalisiert, das heißt, wenn die Machtstellung unabhängig von der Person wird, die sie einnimmt (...) und so soll der These nachgegangen werden, dass die Entstehung des deutschen Verwaltungsapparates und die Herausbildung kapitalistischer Wirtschaftsstrukturen sich im deutschen Schutzgebiet gegenseitig bedingten und somit die zwei Seiten des selben Medaille, nämlich der bürgerlich-kapitalistischen Herrschaftsentstehung sind. Neben einigen Darstellungen wurden exemplarisch drei Quellen von Zeitzeugen herangezogen (...) Für die Betrachtung werden zunächst die kolonialen Rahmenbedingungen und widrigen Umstände zur Herrschaftserrichtung erläutert. Im zweiten Schritt schließlich die Techniken zur Machtausübung und Herrschaftsentstehung, sowie Verknüpfungspunkte wirtschaftlicher und politischer Herrschaftsinstallation herausgestellt. Schließlich werden im dritten Punkt diese Ansatzpunkte nocheinmal zusammengefasst und auf den Punkt gebracht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Generierung einer Prozessanalyse bei Injizierung von Business Reengineering in das Unternehmen und Auswirkungen auf die Führungstechnik Management by Objectives by Eric Tulip
Cover of the book Jesus und die Ehebrecherin by Eric Tulip
Cover of the book Kognitive Umstrukturierung by Eric Tulip
Cover of the book Wie verärgerte Kunden wieder eingefangen werden by Eric Tulip
Cover of the book Herausforderungen an die Übersetzer anhand Ian McEwans 'The Children Act' und Werner Schmitz' 'Kindeswohl' by Eric Tulip
Cover of the book Moderne Beschaffungskonzepte. C-Teile-Management und eProcurement by Eric Tulip
Cover of the book Die Rolle der Medien in den USA während des Vietnamkriegs by Eric Tulip
Cover of the book Die Eschatologie des Apostel Paulus by Eric Tulip
Cover of the book Simulation eines Netzwerks mit COMNET III by Eric Tulip
Cover of the book Milieu-Ansätze by Eric Tulip
Cover of the book Donatismus und Circumcellionentum als Abspaltung von der katholischen Kirche in Nordafrika unter besonderer Berücksichtigung der Haltung Augustins by Eric Tulip
Cover of the book Umweltsteuern vs. Emissionsquoten by Eric Tulip
Cover of the book Angebote erfolgreich formulieren by Eric Tulip
Cover of the book Die Privatsphäre im Internet by Eric Tulip
Cover of the book Unterrichtseinheit: 'Spürnasen müssen mehr wissen' - Erarbeitung der Verwendung und Identifizierung von Adverbialien innerhalb eines Textes by Eric Tulip
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy