Ökonomische Aspekte der Herrschaftsentstehung im deutschen 'Schutzgebiet Togo'

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Ökonomische Aspekte der Herrschaftsentstehung im deutschen 'Schutzgebiet Togo' by Eric Tulip, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eric Tulip ISBN: 9783656002819
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eric Tulip
ISBN: 9783656002819
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 2,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Herrschaftsentstehung im deutschen Schutzgebiet Togo und mit der Frage: Wie ist es möglich, dass derart wenige Eroberer derart viele Menschen unter ihre Herrschaft drängen? Dabei spielen die zentralen soziologischen Begriffe 'Macht', 'Herrschaft' und 'Disziplin' eine zentrale Rolle, deren Definition ich von Max Weber übernehme: 'Macht bedeutet jede Chance, innerhalb einer sozialen Beziehung den eigenen Willen auch gegen Widerstreben durchzusetzen, gleichviel worauf diese Chance beruht. (...) Herrschaft soll heißen die Chance, für einen Befehl bestimmten Inhalts bei angebbaren Personen Gehorsam zu finden; Disziplin soll heißen die Chance, kraft eingeübter Einstellungen für einen Befehl prompten ,automatischen und schematischen Gehorsam bei einer angebbaren Vielheit von Menschen zu finden'1 Für den Begriff der Herrschaft kann Webers Definition nur ein Ausgangspunkt sein, da es hier konkret um staatliche Herrschaft sich handelt, wird der Herrschaftsbegriff von Heinrich Popitz herangezogen. Er begreift Herrschaft als die Stufe der Macht-Institutionalisierung, in der sich die Macht Positionalisiert, das heißt, wenn die Machtstellung unabhängig von der Person wird, die sie einnimmt (...) und so soll der These nachgegangen werden, dass die Entstehung des deutschen Verwaltungsapparates und die Herausbildung kapitalistischer Wirtschaftsstrukturen sich im deutschen Schutzgebiet gegenseitig bedingten und somit die zwei Seiten des selben Medaille, nämlich der bürgerlich-kapitalistischen Herrschaftsentstehung sind. Neben einigen Darstellungen wurden exemplarisch drei Quellen von Zeitzeugen herangezogen (...) Für die Betrachtung werden zunächst die kolonialen Rahmenbedingungen und widrigen Umstände zur Herrschaftserrichtung erläutert. Im zweiten Schritt schließlich die Techniken zur Machtausübung und Herrschaftsentstehung, sowie Verknüpfungspunkte wirtschaftlicher und politischer Herrschaftsinstallation herausgestellt. Schließlich werden im dritten Punkt diese Ansatzpunkte nocheinmal zusammengefasst und auf den Punkt gebracht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 2,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Herrschaftsentstehung im deutschen Schutzgebiet Togo und mit der Frage: Wie ist es möglich, dass derart wenige Eroberer derart viele Menschen unter ihre Herrschaft drängen? Dabei spielen die zentralen soziologischen Begriffe 'Macht', 'Herrschaft' und 'Disziplin' eine zentrale Rolle, deren Definition ich von Max Weber übernehme: 'Macht bedeutet jede Chance, innerhalb einer sozialen Beziehung den eigenen Willen auch gegen Widerstreben durchzusetzen, gleichviel worauf diese Chance beruht. (...) Herrschaft soll heißen die Chance, für einen Befehl bestimmten Inhalts bei angebbaren Personen Gehorsam zu finden; Disziplin soll heißen die Chance, kraft eingeübter Einstellungen für einen Befehl prompten ,automatischen und schematischen Gehorsam bei einer angebbaren Vielheit von Menschen zu finden'1 Für den Begriff der Herrschaft kann Webers Definition nur ein Ausgangspunkt sein, da es hier konkret um staatliche Herrschaft sich handelt, wird der Herrschaftsbegriff von Heinrich Popitz herangezogen. Er begreift Herrschaft als die Stufe der Macht-Institutionalisierung, in der sich die Macht Positionalisiert, das heißt, wenn die Machtstellung unabhängig von der Person wird, die sie einnimmt (...) und so soll der These nachgegangen werden, dass die Entstehung des deutschen Verwaltungsapparates und die Herausbildung kapitalistischer Wirtschaftsstrukturen sich im deutschen Schutzgebiet gegenseitig bedingten und somit die zwei Seiten des selben Medaille, nämlich der bürgerlich-kapitalistischen Herrschaftsentstehung sind. Neben einigen Darstellungen wurden exemplarisch drei Quellen von Zeitzeugen herangezogen (...) Für die Betrachtung werden zunächst die kolonialen Rahmenbedingungen und widrigen Umstände zur Herrschaftserrichtung erläutert. Im zweiten Schritt schließlich die Techniken zur Machtausübung und Herrschaftsentstehung, sowie Verknüpfungspunkte wirtschaftlicher und politischer Herrschaftsinstallation herausgestellt. Schließlich werden im dritten Punkt diese Ansatzpunkte nocheinmal zusammengefasst und auf den Punkt gebracht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Samsung´s Marketing Story by Eric Tulip
Cover of the book Der Antichrist - Die Psychologie des Glaubens by Eric Tulip
Cover of the book Die Sprache der Deutschen in Russland - ein Dialektvergleich by Eric Tulip
Cover of the book New Service Development: A Case Study for the Swedish Supermarket Chain ICA by Eric Tulip
Cover of the book Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2008 by Eric Tulip
Cover of the book Berechnung der Vergütung, insbesondere Vermögenswirksame Leistungen (Unterweisung Verwaltungsfachangestellte / -r) by Eric Tulip
Cover of the book Optionen zur Entschärfung globalisierungsbedingter Demokratiedefizite by Eric Tulip
Cover of the book Die Entfaltung musikalischer Begabung. Bedingungen und Voraussetzungen am Beispiel von Amy Winehouse und Kurt Cobain by Eric Tulip
Cover of the book Konzeption und Realität der nationalsozialistischen Luftrüstung by Eric Tulip
Cover of the book Das Sozialisationskonzept von K. Hurrelmann. Zur Bedeutung der Sozialisation für die Gesundheit by Eric Tulip
Cover of the book Multi-Channel-Vertrieb. Chancen und Risiken des Vertriebs über das Internet by Eric Tulip
Cover of the book Vom Aktivismus zum Anschluss: Die sudetendeutsche Minderheit in der Tschechoslowakei by Eric Tulip
Cover of the book Die 'Rêveries' Josephs II. von 1763. Nur Träumereien oder Ausgangspunkt intensiver Reformen? by Eric Tulip
Cover of the book Sicherheit im Sportunterricht. Leitfaden für angehende und aktive Sportlehrkräfte by Eric Tulip
Cover of the book Unterrichtsstunde: Utopia and Dystopia - Brave New World by Eric Tulip
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy