Zweisprachige Erziehung - einmalige Chance oder unzumutbare Überforderung für das Kind?

einmalige Chance oder unzumutbare Überforderung für das Kind?

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Zweisprachige Erziehung - einmalige Chance oder unzumutbare Überforderung für das Kind? by Sabine Veenker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabine Veenker ISBN: 9783640648825
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 23, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabine Veenker
ISBN: 9783640648825
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 23, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: 3Ziel- und Aufgabenstellung Ziel- und Aufgabenstellung dieser Hausarbeit ist es, verschiedene As-pekte der bilingualen Erziehung näher zu beleuchten. Eltern, die ihre Kinder zweisprachig erziehen, sind oftmals vielen Vorurteilen ausgesetzt. Ihnen wird u.a. vorgeworfen, ihr Kind zu überfordern oder seiner Entwicklung durch die zweisprachige Erziehung entgegenzuwirken. Doch was stimmt denn eigentlich nun? Ist die zweisprachige Erziehung eine einmalige Chance, eine zweite Sprache auf muttersprachlichem Niveau zu erlernen oder ist es eine unzumutbare Überforderung, so dass das Kind am Ende keine der beiden Sprachen richtig spricht? Daher liegt ein weiterer Schwerpunkt dieser Arbeit auf den sprachlichen Problemen der zweisprachigen Erziehung. Welche Probleme haben bilinguale Kinder in ihren Sprachen? Sprechen sie beide Sprachen auf muttersprachlichem Niveau oder sprechen sie eine Mischsprache? Weiterhin sollen mögliche Ursachen für Probleme in den Sprachen näher erläutert und ggf. Vorschläge gemacht werden, wie man als Eltern mit diesen sprachlichen Problemen umgehen kann. Natürlich spielen in bilingualen Familien auch die kulturellen Aspekte eine große Rolle. Um den Rahmen der vorliegenden Arbeit aber nicht zu sprengen, soll sich lediglich auf die sprachlichen Aspekte der bilingualen Erziehung beschränkt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: 3Ziel- und Aufgabenstellung Ziel- und Aufgabenstellung dieser Hausarbeit ist es, verschiedene As-pekte der bilingualen Erziehung näher zu beleuchten. Eltern, die ihre Kinder zweisprachig erziehen, sind oftmals vielen Vorurteilen ausgesetzt. Ihnen wird u.a. vorgeworfen, ihr Kind zu überfordern oder seiner Entwicklung durch die zweisprachige Erziehung entgegenzuwirken. Doch was stimmt denn eigentlich nun? Ist die zweisprachige Erziehung eine einmalige Chance, eine zweite Sprache auf muttersprachlichem Niveau zu erlernen oder ist es eine unzumutbare Überforderung, so dass das Kind am Ende keine der beiden Sprachen richtig spricht? Daher liegt ein weiterer Schwerpunkt dieser Arbeit auf den sprachlichen Problemen der zweisprachigen Erziehung. Welche Probleme haben bilinguale Kinder in ihren Sprachen? Sprechen sie beide Sprachen auf muttersprachlichem Niveau oder sprechen sie eine Mischsprache? Weiterhin sollen mögliche Ursachen für Probleme in den Sprachen näher erläutert und ggf. Vorschläge gemacht werden, wie man als Eltern mit diesen sprachlichen Problemen umgehen kann. Natürlich spielen in bilingualen Familien auch die kulturellen Aspekte eine große Rolle. Um den Rahmen der vorliegenden Arbeit aber nicht zu sprengen, soll sich lediglich auf die sprachlichen Aspekte der bilingualen Erziehung beschränkt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das neue Städtebaurecht - Die wichtigsten Neuerungen im Überblick by Sabine Veenker
Cover of the book Soziale und ethische Aspekte der Einführung des Diphtherieheilserums nach Behring und Ehrlich by Sabine Veenker
Cover of the book Aufklärung und Dialektik by Sabine Veenker
Cover of the book Qualitätsmanagement im IT-Bereich - ISO 9001 und ITIL® im Vergleich by Sabine Veenker
Cover of the book Dyskalkulie - Ursachen, Bedingungen, Erscheinungsformen und Diagnose der Rechenschwäche by Sabine Veenker
Cover of the book Rift-lines within European regulatory framework for Biosimilars when taking heterogeneity and variation during lifecycle of the reference biologic and the biosimilar into account by Sabine Veenker
Cover of the book Die Freilassungen römischer Sklaven - Vorteil für den Freilasser? by Sabine Veenker
Cover of the book Leben nach dem Tod - Über die Ansichten von Religion und Wissenschaft, die Konfrontation von Kindern mit dem Thema Tod und einen möglichen Umgang mit diesem Thema im Unterricht by Sabine Veenker
Cover of the book Die demographische Entwicklung in Deutschland by Sabine Veenker
Cover of the book Vorgehensweise und Maßnahmen beim Identifizieren betrieblicher Schwachstellen by Sabine Veenker
Cover of the book Language awareness by Sabine Veenker
Cover of the book Hannah Arendt, Carl Schmitt und die Theorie der Politik by Sabine Veenker
Cover of the book Freundschaften im Jugendalter. Entwicklungspsychologische Betrachtungen by Sabine Veenker
Cover of the book Quartiersentwicklung mit Migrantenökonomie - die Entwicklung von Migrantenökonomie im Quartier by Sabine Veenker
Cover of the book Transformation des historischen Woyzeck in die literarische Figur Büchners by Sabine Veenker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy