Zwangsmigration durch Frauenhandel. Gekauftes Unglück im Wandel der Zeiten

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History
Cover of the book Zwangsmigration durch Frauenhandel. Gekauftes Unglück im Wandel der Zeiten by Marele Sladek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marele Sladek ISBN: 9783656986249
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 28, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marele Sladek
ISBN: 9783656986249
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 28, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 1, Universität Wien (Institut für Rechts- und Verfassungsgeschichte), Veranstaltung: DiplomandInnenseminar Rechtsgeschichte der Migration, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wird von der Forschungsfrage geleitet, inwiefern Zwangsmigration und Frauenhandel interagieren und welchen gesetzlichen Rahmenbedingungen sie im Laufe der Zeit unterlagen. Um dies aufzeigen zu können, wird in dieser Arbeit der rechtshistorische Werdegang von Zwangsmigration durch Frauenhandel unter besonderer Berücksichtigung Österreichs dargelegt. In Kapitel 1 lege ich zentrale Begriffsdefinitionen fest, welche die Basis für ein besseres Verständnis der Arbeit bieten sollen. Kapitel 2 geht der Frage nach, inwiefern Frauenhandel und Zwangsmigration ineinandergreifen. Weiters zeige ich in Kapitel 3 die geschichtliche Entwicklung des Problemverständnisses des Frauenhandels in Verbindung mit Zwangsmigration, deren jeweilige rechtliche Handhabe sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene auf. Daran anschließend (Kapitel 4) wird ein Überblick über den auf Österreich beschränkten rechtsgeschichtlichen Werdegang gewährt. Resümierend bietet Kapitel 5 einen Ausblick sowie zentrale Forderungen für die zukünftige Behandlung des Phänomens Frauenhandel.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 1, Universität Wien (Institut für Rechts- und Verfassungsgeschichte), Veranstaltung: DiplomandInnenseminar Rechtsgeschichte der Migration, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wird von der Forschungsfrage geleitet, inwiefern Zwangsmigration und Frauenhandel interagieren und welchen gesetzlichen Rahmenbedingungen sie im Laufe der Zeit unterlagen. Um dies aufzeigen zu können, wird in dieser Arbeit der rechtshistorische Werdegang von Zwangsmigration durch Frauenhandel unter besonderer Berücksichtigung Österreichs dargelegt. In Kapitel 1 lege ich zentrale Begriffsdefinitionen fest, welche die Basis für ein besseres Verständnis der Arbeit bieten sollen. Kapitel 2 geht der Frage nach, inwiefern Frauenhandel und Zwangsmigration ineinandergreifen. Weiters zeige ich in Kapitel 3 die geschichtliche Entwicklung des Problemverständnisses des Frauenhandels in Verbindung mit Zwangsmigration, deren jeweilige rechtliche Handhabe sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene auf. Daran anschließend (Kapitel 4) wird ein Überblick über den auf Österreich beschränkten rechtsgeschichtlichen Werdegang gewährt. Resümierend bietet Kapitel 5 einen Ausblick sowie zentrale Forderungen für die zukünftige Behandlung des Phänomens Frauenhandel.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Internet als neue aquisitorische Vertriebsform? Chancen und Risiken by Marele Sladek
Cover of the book Die Prozesskostenrechnung. Grundlagen, Methodik und Ziele by Marele Sladek
Cover of the book Mittelständische Strukturen als Leitbild für Großunternehmungen by Marele Sladek
Cover of the book Statistik II - Auswertung eines Fragebogens by Marele Sladek
Cover of the book Krise und Reformen im 2. Jahrhundert by Marele Sladek
Cover of the book Mein Versuch, die Wahrnehmung von Grundschulkindern mittels verschiedener Wahrnehmungsübungen innerhalb einer Unterrichtssequenz im Fachbereich Kunst zu differenzieren by Marele Sladek
Cover of the book Der Form- und Farbgedanke Marcs und Kandinskys by Marele Sladek
Cover of the book Uti possidetis by Marele Sladek
Cover of the book Konzeption eines lehrer- und eines schülerzentrierten Unterrichtseinstiegs by Marele Sladek
Cover of the book Girlskick - Die Geschichte des Frauenfußballs in Deutschland by Marele Sladek
Cover of the book Orientalische Berichte: Rashid ad-Din by Marele Sladek
Cover of the book Offshoring - Ein neues Paradigma des Außenhandels? by Marele Sladek
Cover of the book Social Conventions and Courtship in the 18th Century. Challenges for Independence and Genuine Love Displayed in Jane Austen's 'Pride and Prejudice' by Marele Sladek
Cover of the book Globales Kommunikationsmanagement by Marele Sladek
Cover of the book Förderung von emotionalen und sozialen Kompetenzen in einer Förderschulklasse im Bereich Lernhilfe by Marele Sladek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy