Zur Darstellung und Rolle von Ehe und Familie in Tolstojs Roman 'Anna Karenina'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Zur Darstellung und Rolle von Ehe und Familie in Tolstojs Roman 'Anna Karenina' by Eliza Kikvadze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eliza Kikvadze ISBN: 9783640286416
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 11, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eliza Kikvadze
ISBN: 9783640286416
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 11, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Seminar für Slavistik / Lotman-Institut), Veranstaltung: PS: Lev Tolstoj: Die großen Romane und ihre Verfilmungen, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist die Darstellung von Ehe und Familie in dem Werk 'Anna Karenina'. Zunächst erfolgt eine kurze biographische Darstellung von Tolstojs Leben. Im Weiteren werden der Inhalt des Romanes kurz vorgestellt und die für den Roman wichtigen drei Familiengeschichten herausgearbeitet und gezeigt. Anschließend wird auf Anna Kareninas Ehebruch und damit zugleich auf ihre Abwendung von der Familie eingegangen. Im Kontrast dazu wird die glückliche Ehe zwischen Levin und Kitty dargestellt. Im letzen Abschnitt der vorliegenden Arbeit erfolgt eine Beschreibung von Tolstojs Idealbild der Ehe und Familie.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Seminar für Slavistik / Lotman-Institut), Veranstaltung: PS: Lev Tolstoj: Die großen Romane und ihre Verfilmungen, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist die Darstellung von Ehe und Familie in dem Werk 'Anna Karenina'. Zunächst erfolgt eine kurze biographische Darstellung von Tolstojs Leben. Im Weiteren werden der Inhalt des Romanes kurz vorgestellt und die für den Roman wichtigen drei Familiengeschichten herausgearbeitet und gezeigt. Anschließend wird auf Anna Kareninas Ehebruch und damit zugleich auf ihre Abwendung von der Familie eingegangen. Im Kontrast dazu wird die glückliche Ehe zwischen Levin und Kitty dargestellt. Im letzen Abschnitt der vorliegenden Arbeit erfolgt eine Beschreibung von Tolstojs Idealbild der Ehe und Familie.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Privat oder öffentlich? Eine Arendt'sche Betrachtung Honneth'scher Anerkennungssphären by Eliza Kikvadze
Cover of the book Strafrecht AT 1 by Eliza Kikvadze
Cover of the book Betriebswirtschaftliche und steuerliche Auswirkungen der Unternehmenssanierung bei mittelständischen Unternehmen in der Rechtsform einer GmbH by Eliza Kikvadze
Cover of the book Alexander der Große - Der Lamische Krieg 323/22 v. Chr. by Eliza Kikvadze
Cover of the book Geoarchäologie in Aksum, Äthiopien by Eliza Kikvadze
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen städtischer Armut, sozialer Ausgrenzung und sozialräumlicher Segregation am Beispiel sozialer Brennpunkte Berlins by Eliza Kikvadze
Cover of the book Unterrichtsstunde: Tipps für das Vorstellungsgespräch by Eliza Kikvadze
Cover of the book Marken- und wettbewerbsrechtliche Unterlassungsansprüche by Eliza Kikvadze
Cover of the book The Late Middle Ages in England - An Introductory Lesson in Class Nine by Eliza Kikvadze
Cover of the book Mary Ward und die Gründungsgeschichte der Englischen Fräulein by Eliza Kikvadze
Cover of the book Pädagogische Tatsachenforschung früher und heute by Eliza Kikvadze
Cover of the book Grenzen der Übersetzbarkeit by Eliza Kikvadze
Cover of the book Der intersubjektive Ansatz in der Psychoanalyse. Grundlagen sowie Konvergenzen und Divergenzen zur Selbstpsychologie Heinz Kohuts by Eliza Kikvadze
Cover of the book Immobilieninvestitionen in Irland by Eliza Kikvadze
Cover of the book Forschungsbefunde zur Kommunikation im Internet by Eliza Kikvadze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy