Das Bedingungslose Grundeinkommen als Subvention von Niedriglöhnen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Das Bedingungslose Grundeinkommen als Subvention von Niedriglöhnen by Konrad Gähler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Konrad Gähler ISBN: 9783640334506
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 28, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Konrad Gähler
ISBN: 9783640334506
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 28, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Insitut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar Grundeinkommen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Konzentration der Sozialpolitik auf das Verteilen von Geld mag manchem Sozialpolitiker das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen. Ob allerdings Ausgegrenzten und Randgruppen ein ausbezahlter Geldbetrag mehr hilft als eine individuelle Betreuung und der, sicherlich oftmals nicht einfache, Versuch sie in die Mitte der Gesellschaft zurückzuholen, ist durchaus zu bezweifeln. Es mag den Glauben geben, dass man sich von Geld alles kaufen kann; die gesellschaftliche Integration von Arbeitslosen, Randgruppen oder alleinerziehenden Müttern muss, allein durch die Auszahlung eines Grundeinkommens, nicht zwangsläufig besser gelingen als das jetzt der Fall ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Insitut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar Grundeinkommen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Konzentration der Sozialpolitik auf das Verteilen von Geld mag manchem Sozialpolitiker das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen. Ob allerdings Ausgegrenzten und Randgruppen ein ausbezahlter Geldbetrag mehr hilft als eine individuelle Betreuung und der, sicherlich oftmals nicht einfache, Versuch sie in die Mitte der Gesellschaft zurückzuholen, ist durchaus zu bezweifeln. Es mag den Glauben geben, dass man sich von Geld alles kaufen kann; die gesellschaftliche Integration von Arbeitslosen, Randgruppen oder alleinerziehenden Müttern muss, allein durch die Auszahlung eines Grundeinkommens, nicht zwangsläufig besser gelingen als das jetzt der Fall ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Cultural and Racial Representation in South African Soap Operas. 'Generations' and 'Muvhango' by Konrad Gähler
Cover of the book Der Fortschrittsgedanke in der griechischen Antike und im französischen 18. Jahrhundert by Konrad Gähler
Cover of the book Beachhandball - Geschichte, Strukturen und Zukunftsperspektiven by Konrad Gähler
Cover of the book Kann ein Kunstwerk als Denkmal für das gewaltige Verbrechen des Holocaust 'funktionieren'? by Konrad Gähler
Cover of the book Gestaltungsmöglichkeiten von Kennzahlen zur Vertriebssteuerung by Konrad Gähler
Cover of the book Werkstattunterricht by Konrad Gähler
Cover of the book Post Merger Integration. Erfolgsfaktoren bei Unternehmenszusammenschlüssen der produzierenden Industrie: Anlagen- und Maschinenbau by Konrad Gähler
Cover of the book Mining for synergies. Strategies for global mining companies by Konrad Gähler
Cover of the book Technische Aspekte der Internet-Telefonie/VoIP by Konrad Gähler
Cover of the book Erfolgsmessung: Woran sollte der Erfolg des betriebswirtschaftlichen Instituts dieser Fakultät in kurz- und langfristiger Perspektive gemessen werden? by Konrad Gähler
Cover of the book Warum sind manche Länder korrupter als andere? by Konrad Gähler
Cover of the book Hirntod - Wann ist der Mensch tot? by Konrad Gähler
Cover of the book Der Zölibat und seine Folgen. Problemanalyse und sozialpädagogische Überlegungen by Konrad Gähler
Cover of the book Die Theodizee nach Gottfried Wilhelm Leibniz by Konrad Gähler
Cover of the book Frühkindlicher Autismus: Skizze einer Störung by Konrad Gähler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy