Zur Anwendbarkeit des § 213 Alternative 2 StGB unter besonderer Berücksichtigung der BGH-Rechtsprechung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal law
Cover of the book Zur Anwendbarkeit des § 213 Alternative 2 StGB unter besonderer Berücksichtigung der BGH-Rechtsprechung by Mark-Oliver Scholz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mark-Oliver Scholz ISBN: 9783640853212
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mark-Oliver Scholz
ISBN: 9783640853212
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Strafrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Gemäß § 213 Alternative 2 StGB, soll das mildere Strafmaß des § 213 StGB auch dann Anwendung finden, wenn ein sonstiger minder schwerer Fall vor-liegt. Diese zweite Alternative ist nicht nur weniger konkret gefasst, sondern auch deutlich jünger, als die bisher behandelte Affekttötung. Dieser Aufsatz befasst sich mit der Anwendbarkeit der Norm, wobei die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes besondere Berücksichtigung findet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Strafrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Gemäß § 213 Alternative 2 StGB, soll das mildere Strafmaß des § 213 StGB auch dann Anwendung finden, wenn ein sonstiger minder schwerer Fall vor-liegt. Diese zweite Alternative ist nicht nur weniger konkret gefasst, sondern auch deutlich jünger, als die bisher behandelte Affekttötung. Dieser Aufsatz befasst sich mit der Anwendbarkeit der Norm, wobei die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes besondere Berücksichtigung findet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Subsidiaritätsklausel in 246 StGB neue Fassung by Mark-Oliver Scholz
Cover of the book Michel Foucault als Inspirationsquelle für Edward Saids Orientalismus by Mark-Oliver Scholz
Cover of the book Die Ursache der wirtschaftlichen Erfolge Chinas seit 1980 by Mark-Oliver Scholz
Cover of the book Adverse Selektion by Mark-Oliver Scholz
Cover of the book Das Prinzip der Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem am Beispiel der sozialen Herkunft by Mark-Oliver Scholz
Cover of the book Die Rolle des Sports in der Schule und in außerschulischen Organisationen im Nationalsozialismus by Mark-Oliver Scholz
Cover of the book Selbst- und Fremdinszenierung von Politikern by Mark-Oliver Scholz
Cover of the book Gentrification in Berlin Kreuzberg zwischen 1989 und 2000 by Mark-Oliver Scholz
Cover of the book Der Soldat der Bundeswehr im 21. Jahrhundert. Diskussion über Berufsbild, Leitbild und berufliches Selbstverständnis by Mark-Oliver Scholz
Cover of the book Widerrufsrecht bei Verbraucherdarlehensverträgen. Eine Betrachtung zur Wirksamkeit der Anlage 2 zu § 14 Abs. 1 BGB-InfoV by Mark-Oliver Scholz
Cover of the book Strategische Handlungsoptionen für forschende Pharmaunternehmen by Mark-Oliver Scholz
Cover of the book Identitätskonstruktionen in 'Spieltrieb' von Juli Zeh by Mark-Oliver Scholz
Cover of the book Muslime und Christen - Chancen und Grenzen eines interreligiösen Dialogs by Mark-Oliver Scholz
Cover of the book Der strukturanalytische Ansatz nach Michael Charlton und Klaus Neumann-Braun by Mark-Oliver Scholz
Cover of the book Entspannung im Sportunterricht by Mark-Oliver Scholz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy