Grundlagen des Kritischen Rationalismus

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Grundlagen des Kritischen Rationalismus by Sarah Diekow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah Diekow ISBN: 9783640775774
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah Diekow
ISBN: 9783640775774
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Alles Leben ist Problemlösen.' (Sir Karl R. Popper) Eine der zentralen Problemstellungen der Philosophie beschäftigt sich mit der Frage der richtigen und exakten Erkenntnisgewinnung. Bereits in der Antike haben sich die Menschen mit wissenschaftstheoretischen Problemen beschäftigt. Sie versuchten Beweggründe und Erklärungen für das Handeln der Menschheit festzustellen, um die Ursachen für ihre Taten herausfinden und zu verstehen, warum sie so und nicht anders agieren. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde die empirische Erziehungs-wissenschaft von einem naiven Wissenschaftsverständnis geprägt und beruhte auf zwei Grundannahmen. Die Erste beinhaltet, dass objektive Fakten verfügbar sind und sich durch Beobachtungen und Untersuchungen erfassen lassen. Die Zweite besagt, dass dadurch allgemeine Gesetzesaussagen formulierbar sind, vergleichbar mit denen der Naturwissenschaften. Beide Annahmen sind so aber nicht haltbar. Denn objektive Fakten lassen sich nicht registrieren und aus allgemeinen Beobachtungen kann man nicht auf gesonderte Gesetzesaussagen schließen, die auch für mögliche bevorstehende Situationen gelten. Seit 1930 haben solche Problemstellungen zu einer Umgestaltung der Wissenschaftstheorie empirischer Wissenschaften beigetragen (vgl. König/ Zedler 1998, S. 45). Der Rationalismus geht davon aus, 'dass über die Wahrheit von Aussagen über die Wirklichkeit allein aus Vernunftgründen entschieden werden kann, so dass sich die Realität gleichsam logisch erschließen lässt' (Scherer 2006, S. 25). Das bedeutet, dass Erkenntnisse, die anhand von Beobachtungen oder Experimenten gesammelt werden nur deshalb möglich sind, weil diese bereits durch Erwartungen, Vermutungen, Theorien oder auch Hypothesen angeregt wurden. Dabei gründen Intuition und Deduktion ('vom Allgemeinen auf das Besondere') die Grundlage des Wissens. Grundannahmen, so genannte Axiome, werden durch die Intuition formuliert. Diese sind evident, das heißt sie sind überzeugend und klar ersichtlich, jedoch nicht auf Erfahrung zurückzuführen. Mithilfe der Deduktion, welche die logische Ableitung von weiteren Sätzen aus den allgemein gültigen Axiomen darstellt, lassen sich größere Aussagesysteme entwickeln. Wenn solche Aussagesysteme konstruiert werden, dann ist die Einhaltung logischer Postulate, wie beispielsweise Widerspruchsfreiheit oder Beweisbarkeit, notwendig (vgl. Scherer 2006, S. 25). Der kritische Rationalismus wurde von Karl R. Popper begründet und ist aus ...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Alles Leben ist Problemlösen.' (Sir Karl R. Popper) Eine der zentralen Problemstellungen der Philosophie beschäftigt sich mit der Frage der richtigen und exakten Erkenntnisgewinnung. Bereits in der Antike haben sich die Menschen mit wissenschaftstheoretischen Problemen beschäftigt. Sie versuchten Beweggründe und Erklärungen für das Handeln der Menschheit festzustellen, um die Ursachen für ihre Taten herausfinden und zu verstehen, warum sie so und nicht anders agieren. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde die empirische Erziehungs-wissenschaft von einem naiven Wissenschaftsverständnis geprägt und beruhte auf zwei Grundannahmen. Die Erste beinhaltet, dass objektive Fakten verfügbar sind und sich durch Beobachtungen und Untersuchungen erfassen lassen. Die Zweite besagt, dass dadurch allgemeine Gesetzesaussagen formulierbar sind, vergleichbar mit denen der Naturwissenschaften. Beide Annahmen sind so aber nicht haltbar. Denn objektive Fakten lassen sich nicht registrieren und aus allgemeinen Beobachtungen kann man nicht auf gesonderte Gesetzesaussagen schließen, die auch für mögliche bevorstehende Situationen gelten. Seit 1930 haben solche Problemstellungen zu einer Umgestaltung der Wissenschaftstheorie empirischer Wissenschaften beigetragen (vgl. König/ Zedler 1998, S. 45). Der Rationalismus geht davon aus, 'dass über die Wahrheit von Aussagen über die Wirklichkeit allein aus Vernunftgründen entschieden werden kann, so dass sich die Realität gleichsam logisch erschließen lässt' (Scherer 2006, S. 25). Das bedeutet, dass Erkenntnisse, die anhand von Beobachtungen oder Experimenten gesammelt werden nur deshalb möglich sind, weil diese bereits durch Erwartungen, Vermutungen, Theorien oder auch Hypothesen angeregt wurden. Dabei gründen Intuition und Deduktion ('vom Allgemeinen auf das Besondere') die Grundlage des Wissens. Grundannahmen, so genannte Axiome, werden durch die Intuition formuliert. Diese sind evident, das heißt sie sind überzeugend und klar ersichtlich, jedoch nicht auf Erfahrung zurückzuführen. Mithilfe der Deduktion, welche die logische Ableitung von weiteren Sätzen aus den allgemein gültigen Axiomen darstellt, lassen sich größere Aussagesysteme entwickeln. Wenn solche Aussagesysteme konstruiert werden, dann ist die Einhaltung logischer Postulate, wie beispielsweise Widerspruchsfreiheit oder Beweisbarkeit, notwendig (vgl. Scherer 2006, S. 25). Der kritische Rationalismus wurde von Karl R. Popper begründet und ist aus ...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wie erstelle ich einen Fragebogen für eine empirische Forschungsarbeit? by Sarah Diekow
Cover of the book Erarbeitung unterschiedlicher Anpassungsstrategien von Tieren an extrem kalte Lebensräume by Sarah Diekow
Cover of the book Gewaltanwendung durch rechtsextreme Organisationen in den Krisenjahren der Weimarer Republik (1919 - 1923) by Sarah Diekow
Cover of the book Foundational Concepts Of Effective Business Communication by Sarah Diekow
Cover of the book Die Durchführung unionsweiter Bankenstresstests durch die EBA vor dem Hintergrund des neuen europäischen Rahmens zur Wahrung der Finanzstabilität by Sarah Diekow
Cover of the book Evaluation aktiver Arbeitsmarktpolitik. Deutsche und internationale Ergebnisse by Sarah Diekow
Cover of the book Bildungsungleichheiten in Deutschland by Sarah Diekow
Cover of the book Evangelische Kirche im Nationalsozialismus - Bekennende Kirche und Deutsche Christen by Sarah Diekow
Cover of the book Produktionsverlagerung ins Ausland. Chancen und Risiken by Sarah Diekow
Cover of the book African American Vernacular English by Sarah Diekow
Cover of the book Innovative Thermal Energy Storage als neuartige Wärmespeicher by Sarah Diekow
Cover of the book Islamische Gottesrechte vs. säkulare Menschenrechte by Sarah Diekow
Cover of the book Interkulturelle Erziehung - Fremde in Deutschland by Sarah Diekow
Cover of the book Gegenstand Tanz by Sarah Diekow
Cover of the book Die Versammlung i. S. des Art. 8 Abs. 1 GG by Sarah Diekow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy