Zum Controllingbegriff in der öffentlichen Verwaltung

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Zum Controllingbegriff in der öffentlichen Verwaltung by Sven Tillery, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sven Tillery ISBN: 9783638347648
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sven Tillery
ISBN: 9783638347648
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Definition des Controllingbegriffes stellt bis heute eine große Schwierigkeit dar. 'Jeder hat seine eigenen Vorstellungen darüber, was Controlling bedeutet oder bedeuten soll, nur jeder meint etwas anderes.' 1 Es ist daher wichtig, diesen Begriff zu klären, 'bevor man sich in sinnvoller Weise mit der Thematik des Verwaltungs-Controlling auseinandersetzen kann.' 2 Preissler formuliert: 'Erkennen, was Controlling bedeutet, ist eine unerläßliche Randbedingung vor der Einführung von Controlling.' 3 Diese Forderung wurde bis dato nicht erfüllt. Zwar hat man Vorstellungen darüber, was unter Controlling, insbesondere Controlling in der öffentlichen Verwaltung verstanden werden kann, doch hat man bis heute keine Definition gefunden, die seinen Facetten im ganzen Umfang entspricht. Dennoch wird Controlling in modernen, öffentlichen Verwaltungen durchgeführt. Im Rahmen dieser Seminararbeit wird zunächst auf die Wortentstehung und die historische Entwicklung des Controlling eingegangen. Diese Vorüberlegungen sollen dazu beitragen, diesen Begriff im nächsten Schritt besser strukturieren zu können. Nach dieser Strukturierung erfolgt eine kurze Überlegung zur Notwendigkeit des Controlling in der öffentlichen Verwaltung. Es wird der Frage nachgegangen, welche Missstände in der öffentlichen Verwaltung die Einführung eines Controllingsystems notwendig machen. Den Hauptteil bilden die begrifflichen Grundlagen zum Controllingbegriff in der öffentlichen Verwaltung, die durch verschiedene Autoren geschaffen wurden. Hier werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Begriffsauffassung deutlich, die sich im Laufe der Zeit entwickelt haben und die dazu beitragen, dass der Controllingbegriff selbst heute schwer zu definieren ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Definition des Controllingbegriffes stellt bis heute eine große Schwierigkeit dar. 'Jeder hat seine eigenen Vorstellungen darüber, was Controlling bedeutet oder bedeuten soll, nur jeder meint etwas anderes.' 1 Es ist daher wichtig, diesen Begriff zu klären, 'bevor man sich in sinnvoller Weise mit der Thematik des Verwaltungs-Controlling auseinandersetzen kann.' 2 Preissler formuliert: 'Erkennen, was Controlling bedeutet, ist eine unerläßliche Randbedingung vor der Einführung von Controlling.' 3 Diese Forderung wurde bis dato nicht erfüllt. Zwar hat man Vorstellungen darüber, was unter Controlling, insbesondere Controlling in der öffentlichen Verwaltung verstanden werden kann, doch hat man bis heute keine Definition gefunden, die seinen Facetten im ganzen Umfang entspricht. Dennoch wird Controlling in modernen, öffentlichen Verwaltungen durchgeführt. Im Rahmen dieser Seminararbeit wird zunächst auf die Wortentstehung und die historische Entwicklung des Controlling eingegangen. Diese Vorüberlegungen sollen dazu beitragen, diesen Begriff im nächsten Schritt besser strukturieren zu können. Nach dieser Strukturierung erfolgt eine kurze Überlegung zur Notwendigkeit des Controlling in der öffentlichen Verwaltung. Es wird der Frage nachgegangen, welche Missstände in der öffentlichen Verwaltung die Einführung eines Controllingsystems notwendig machen. Den Hauptteil bilden die begrifflichen Grundlagen zum Controllingbegriff in der öffentlichen Verwaltung, die durch verschiedene Autoren geschaffen wurden. Hier werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Begriffsauffassung deutlich, die sich im Laufe der Zeit entwickelt haben und die dazu beitragen, dass der Controllingbegriff selbst heute schwer zu definieren ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Patient satisfaction with health care service providers in Pakistan. A review of public sector hospitals of Lahore by Sven Tillery
Cover of the book Der Ruf nach Eliten. Können, sollen und dürfen in Deutschland Elitehochschulen gebildet werden? by Sven Tillery
Cover of the book Jermak - Bezwinger Sibiriens: Geschichte oder Legende? by Sven Tillery
Cover of the book Betriebswirtschaftliche und juristische Anforderungen an den Inhalt einer Website - Leitfaden für die Gestaltungspraxis by Sven Tillery
Cover of the book Projektunterricht: Eine umfassende Betrachtung by Sven Tillery
Cover of the book Tarifvertrags- und betriebsverfassungsrechtliche Probleme einer betriebsnahen Lohnpolitik by Sven Tillery
Cover of the book Controlling-Anforderungen in der Energiewirtschaft unter Unbundling-Bedingungen by Sven Tillery
Cover of the book Aristoteles' Ursachenlehre by Sven Tillery
Cover of the book Autobiographisches Schreiben im 17. Jahrhundert by Sven Tillery
Cover of the book Vom Binnenmarkt zum Euro - Chancen und Risiken einer gemeinsamen Währung by Sven Tillery
Cover of the book Ungewollte Schwangerschaft und Schwangerschaftsabbruch als nicht-normative Entwicklungsaufgabe in der Adoleszenz by Sven Tillery
Cover of the book Der Herero- und Namaaufstand unter besonderer Berücksichtigung der Völkermordthese by Sven Tillery
Cover of the book Der Mitarbeiter ab 40 - Defizitmodell oder Potenzial? Grundlagen der Personalentwicklung für ältere Mitarbeiter by Sven Tillery
Cover of the book Identity Formation of Minorities in the Multicultural Society of Israel by Sven Tillery
Cover of the book Frauenliteraturgeschichten kreativ lesen by Sven Tillery
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy