Zu: Freiherr von Knigge 'Über den Umgang mit Menschen'

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Zu: Freiherr von Knigge 'Über den Umgang mit Menschen' by Manuela Aberger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manuela Aberger ISBN: 9783640930364
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 2, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manuela Aberger
ISBN: 9783640930364
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 2, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: Sehr Gut, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: VO Einführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich werde mich im Folgenden mit dem zweiten Teil des Werkes von Adolph Freiherr von Knigge beschäftigen und die Kapitel herausgreifen, die auch heute noch von Bedeutung sind. Das Thema Frauenzimmer werde ich vollständig außer Acht lassen, und die Bezie-hung zwischen Herrn und Diener werde ich nur kurz am Rande anschneiden, weil es beide Formen heute, im 21. Jahrhundert, nicht mehr gibt. Dementsprechend wäre es mir nicht möglich, zu diesen Themen zur heutigen Zeit einen Bezug herzustellen. Ich habe diesen Teil so aufgebaut, dass ich zunächst je ein Kapitel aus der Sicht von Herrn Knigge zusam-menfassen, danach noch einmal die wichtigsten Punkte aufgreifen und schließlich berich-ten werde, was sich in heutiger Zeit im Gegenzug zu damals verändert hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: Sehr Gut, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: VO Einführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich werde mich im Folgenden mit dem zweiten Teil des Werkes von Adolph Freiherr von Knigge beschäftigen und die Kapitel herausgreifen, die auch heute noch von Bedeutung sind. Das Thema Frauenzimmer werde ich vollständig außer Acht lassen, und die Bezie-hung zwischen Herrn und Diener werde ich nur kurz am Rande anschneiden, weil es beide Formen heute, im 21. Jahrhundert, nicht mehr gibt. Dementsprechend wäre es mir nicht möglich, zu diesen Themen zur heutigen Zeit einen Bezug herzustellen. Ich habe diesen Teil so aufgebaut, dass ich zunächst je ein Kapitel aus der Sicht von Herrn Knigge zusam-menfassen, danach noch einmal die wichtigsten Punkte aufgreifen und schließlich berich-ten werde, was sich in heutiger Zeit im Gegenzug zu damals verändert hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Postpartale depressive Erkrankungen by Manuela Aberger
Cover of the book Melito von Sardes und der Gottesmordvorwurf by Manuela Aberger
Cover of the book Das Elberfelder System der Armenfürsorge by Manuela Aberger
Cover of the book 'Benchmarking' im Dienstleistungssektor. Grundlagen und Fallstudie by Manuela Aberger
Cover of the book Konstitutionstypologie von William H. Sheldon by Manuela Aberger
Cover of the book Theorie der sozialen Vergleichsprozesse (von Festinger) by Manuela Aberger
Cover of the book Die Freiheit des Menschen in Pico della Mirandolas 'Oratio de hominis dignitate' by Manuela Aberger
Cover of the book Christine de Pizan gegen den Rosenroman - Auftakt zur Querelle by Manuela Aberger
Cover of the book Lehrprobe - Buchen von Umsatzerlösen by Manuela Aberger
Cover of the book Umwandlungssteuerrechtlicher Teilbetriebsbegriff und Europarecht by Manuela Aberger
Cover of the book Einbindung von Kundenerfahrung in den Innovationsprozess by Manuela Aberger
Cover of the book The Bottom of the Pyramid. A case study on marketing products and services by Manuela Aberger
Cover of the book Wirkt Entwicklungshilfe wirklich oder kann Entwicklungspolitik für ein Land schädlich sein? by Manuela Aberger
Cover of the book Determinanten des Umweltbewusstseins in verschiedenen europäischen Ländern by Manuela Aberger
Cover of the book Tageslichtnutzung in der Architektur by Manuela Aberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy