Ziele und Instrumente des Beteiligungscontrolling

Ziele und Instrumente

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Ziele und Instrumente des Beteiligungscontrolling by Nadine Mind, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadine Mind ISBN: 9783638878203
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadine Mind
ISBN: 9783638878203
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz) (Fachbereich Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Controlling-Seminar, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die in den letzten Jahren festzustellende zunehmende Internationalisierung und Globalisierung der Märkte hat verstärkt zu Veränderungen in der Entwicklung unternehmerischer Aktivitäten geführt. Um sich weiterhin erfolgreich am Markt zu behaupten und sich gegen die Mitbewerber durchsetzen zu können, müssen Unternehmen auf die sich verändernden Umweltbedingungen reagieren. In der Unternehmenspraxis sind daher zunehmend Unternehmensakquisitionen und Anteilsübernahmen zu verzeichnen, die zu einem festen Bestandteil des strategischen Managements geworden sind. Fast jedes größere Unternehmen verfügt inzwischen über diverseBeteiligungen. Somit wird der Trend zu Konzernstrukturen weiterhin verstärkt und die Beteiligungsportfolios der Unternehmen verändern sich fortwährend. Daimler-Benz fusioniert mit Chrysler, Adidas akquiriert Reebok, BMW kauft Rover und stößt die Tochtergesellschaft nach fünf Jahren wieder ab. Dies sind nur einige wenige praktische Beispiele. Ob nun eine Diversifikationsstrategie oder eine Kernkompetenzstrategie verfolgt wird, Beteiligungen spielen für Unternehmen eine entscheidende Rolle um Marktanteile zu gewinnen, neue Märkte zu erschließen oder um am globalen Markt an Bedeutung zu gewinnen. Mit zunehmender Anzahl von Unternehmensakquisitionen erhöht sich auch das Risiko von Misserfolgen der Beteiligungen. Darüber hinaus steigen die Forderungen der Anteilseigner, dass alle Unternehmensteile zum Konzernerfolg beizutragen haben. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, gewinnt das Beteiligungscontrolling zunehmend an Bedeutung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz) (Fachbereich Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Controlling-Seminar, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die in den letzten Jahren festzustellende zunehmende Internationalisierung und Globalisierung der Märkte hat verstärkt zu Veränderungen in der Entwicklung unternehmerischer Aktivitäten geführt. Um sich weiterhin erfolgreich am Markt zu behaupten und sich gegen die Mitbewerber durchsetzen zu können, müssen Unternehmen auf die sich verändernden Umweltbedingungen reagieren. In der Unternehmenspraxis sind daher zunehmend Unternehmensakquisitionen und Anteilsübernahmen zu verzeichnen, die zu einem festen Bestandteil des strategischen Managements geworden sind. Fast jedes größere Unternehmen verfügt inzwischen über diverseBeteiligungen. Somit wird der Trend zu Konzernstrukturen weiterhin verstärkt und die Beteiligungsportfolios der Unternehmen verändern sich fortwährend. Daimler-Benz fusioniert mit Chrysler, Adidas akquiriert Reebok, BMW kauft Rover und stößt die Tochtergesellschaft nach fünf Jahren wieder ab. Dies sind nur einige wenige praktische Beispiele. Ob nun eine Diversifikationsstrategie oder eine Kernkompetenzstrategie verfolgt wird, Beteiligungen spielen für Unternehmen eine entscheidende Rolle um Marktanteile zu gewinnen, neue Märkte zu erschließen oder um am globalen Markt an Bedeutung zu gewinnen. Mit zunehmender Anzahl von Unternehmensakquisitionen erhöht sich auch das Risiko von Misserfolgen der Beteiligungen. Darüber hinaus steigen die Forderungen der Anteilseigner, dass alle Unternehmensteile zum Konzernerfolg beizutragen haben. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, gewinnt das Beteiligungscontrolling zunehmend an Bedeutung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit in Deutschland. Eine Analyse mit den PISA-Studien by Nadine Mind
Cover of the book Zu: Niklas Luhmann - Kritisches Essay über 'Die Realität der Massenmedien' by Nadine Mind
Cover of the book Metamorphosen der UCK im Kontext asymmetrischer Kriegsführung by Nadine Mind
Cover of the book Kritische Erfolgsfaktoren. Einsatzmöglichkeiten der Unternehmensführung by Nadine Mind
Cover of the book Dynamische Routeninformation im städtischen Umfeld am Beispiel Graz by Nadine Mind
Cover of the book Swarming, drone movements, foraging behavior and associated plants of stingless bees (Trigona iridipennis Smith) in Kerala by Nadine Mind
Cover of the book Universelles Leben: Renaissance christlicher Esoterik? by Nadine Mind
Cover of the book Wie agiert und funktioniert die Europäische Kommission? Ist die Kommission ein unabhängiger Akteur oder ein Moderator der Nationalstaaten? by Nadine Mind
Cover of the book Bildungsbenachteiligung in der interkulturellen Pädagogik und die institutionelle Diskriminierung in der Schule by Nadine Mind
Cover of the book The Importance of Change Management in Organisations by Nadine Mind
Cover of the book Fernweh as a Cultural Key Word. A Cross-Cultural Linguistic Analysis Using the Natural Semantic Metalanguage (NSM) by Nadine Mind
Cover of the book 'Wie man ein Kind lieben soll': Einblicke in die Welt des Janusz Korczak by Nadine Mind
Cover of the book Persönlichkeitstests by Nadine Mind
Cover of the book Die Förderung des räumlichen Vorstellungsvermögens durch den handelnden Umgang mit Würfelbauten by Nadine Mind
Cover of the book Vergleich der Wissenschaftsansätze von Karl R. Popper und Thomas S. Kuhn unter besonderer Berücksichtigung der normalen Wissenschaft by Nadine Mind
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy