Wovon hängt der Erfolg von Neuprodukteinführungen ab?

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Wovon hängt der Erfolg von Neuprodukteinführungen ab? by Daniela Bache, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Bache ISBN: 9783640900466
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Bache
ISBN: 9783640900466
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Veranstaltung: Instrumente des Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Neue und innovative Produkte sichern nicht nur den Fortbestand von Unternehmen, sie sind auch bedeutender technologischer Treiber und wichtiger Bestandteil der wirtschaftlichen und menschlichen Entwicklung. So würde heute sicher niemand mehr auf die von Thomas Edison Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte Glühbirne verzichten wollen (Trott 2008, S. 6). Nur etwa 100 Jahre später war es bereits möglich, unabhängig vom Festnetz mobil zu telefonieren. 2005 schließlich wurde auch 'Musik zum Mitnehmen' durch die Erfindung des MP3-Players quasi revolutioniert (Trott 2008, S. 11). So werden heute immer schneller neue Produkte entwickelt und auf den Markt gebracht, Innovationen vollziehen sich rasanter und begünstigen eine stetige Verkürzung der Produktlebenszyklen (Von Braun 1994, S. 122). Wer als Unternehmen in diesem Innovationskampf überleben möchte, darf sich nicht lediglich auf die Entwicklung neuer Produkte besinnen. Über den Erfolg und Misserfolg einer Produktinnovation entscheiden eine Reihe unterschiedlicher Faktoren, deren genaue Beleuchtung das Ziel dieser Arbeit ist. Die einzelnen Faktoren werden vorgestellt und gemäß ihrem Einfluss auf den Erfolg betrachtet. Es soll geklärt werden, welche Elemente des Innovationsprozesses eine gelungene Markteinführung begünstigen und welche für ein erfolgreiches Produkt eher irrelevant sind und gegebenenfalls vernachlässigt werden können. Dazu werden zunächst die Begriffe 'Produktinnovation' und 'Erfolg' inhaltlich abgegrenzt. Es wird beschrieben, was unter einer Produktinnovation überhaupt verstanden werden kann und wie Erfolg messbar gemacht wird. Des Weiteren wird der Stellenwert von Innovation für Unternehmen erläutert, bevor mit einer detaillierten Betrachtung der einflussnehmenden Faktoren fortgefahren wird. Die Analyse ist nach strategischen Faktoren, Faktoren des Entwicklungsprozesses, Markt- sowie Organisationsfaktoren untergliedert. Die erhaltenen Ergebnisse werden im Schlussteil nochmals zusammengefasst.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Veranstaltung: Instrumente des Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Neue und innovative Produkte sichern nicht nur den Fortbestand von Unternehmen, sie sind auch bedeutender technologischer Treiber und wichtiger Bestandteil der wirtschaftlichen und menschlichen Entwicklung. So würde heute sicher niemand mehr auf die von Thomas Edison Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte Glühbirne verzichten wollen (Trott 2008, S. 6). Nur etwa 100 Jahre später war es bereits möglich, unabhängig vom Festnetz mobil zu telefonieren. 2005 schließlich wurde auch 'Musik zum Mitnehmen' durch die Erfindung des MP3-Players quasi revolutioniert (Trott 2008, S. 11). So werden heute immer schneller neue Produkte entwickelt und auf den Markt gebracht, Innovationen vollziehen sich rasanter und begünstigen eine stetige Verkürzung der Produktlebenszyklen (Von Braun 1994, S. 122). Wer als Unternehmen in diesem Innovationskampf überleben möchte, darf sich nicht lediglich auf die Entwicklung neuer Produkte besinnen. Über den Erfolg und Misserfolg einer Produktinnovation entscheiden eine Reihe unterschiedlicher Faktoren, deren genaue Beleuchtung das Ziel dieser Arbeit ist. Die einzelnen Faktoren werden vorgestellt und gemäß ihrem Einfluss auf den Erfolg betrachtet. Es soll geklärt werden, welche Elemente des Innovationsprozesses eine gelungene Markteinführung begünstigen und welche für ein erfolgreiches Produkt eher irrelevant sind und gegebenenfalls vernachlässigt werden können. Dazu werden zunächst die Begriffe 'Produktinnovation' und 'Erfolg' inhaltlich abgegrenzt. Es wird beschrieben, was unter einer Produktinnovation überhaupt verstanden werden kann und wie Erfolg messbar gemacht wird. Des Weiteren wird der Stellenwert von Innovation für Unternehmen erläutert, bevor mit einer detaillierten Betrachtung der einflussnehmenden Faktoren fortgefahren wird. Die Analyse ist nach strategischen Faktoren, Faktoren des Entwicklungsprozesses, Markt- sowie Organisationsfaktoren untergliedert. Die erhaltenen Ergebnisse werden im Schlussteil nochmals zusammengefasst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Daily Talkshows und 'Big Brother' by Daniela Bache
Cover of the book Ist die Einbindung der neuen Medien in den Grundschulunterricht sinnvoll oder sind sie dort für 6?10-Jährige verfrüht eingesetzt und somit fehl am Platz? by Daniela Bache
Cover of the book Sprichwörter zur Shakespeare Zeit by Daniela Bache
Cover of the book Galileo Galilei - Ein Einblick in die Geschichte des Prozesses by Daniela Bache
Cover of the book Platons Erziehung - Ihr Einfluss auf die heutige Pädagogik by Daniela Bache
Cover of the book Ethik der Globalisierung: Profit contra Moral by Daniela Bache
Cover of the book Zu: Hermann von Helmholtz 'Über das Sehen des Menschen' by Daniela Bache
Cover of the book Ist Gott gerecht? by Daniela Bache
Cover of the book Fitnesstrainer B-Lizenz: Trainingsplanung im Krafttraining nach der ILB-Methode by Daniela Bache
Cover of the book Die Steuerklassenwahl bei Ehegatten nach dem Jahressteuergesetz 2009 by Daniela Bache
Cover of the book Papsttum im nachkonziliaren Dialog by Daniela Bache
Cover of the book Begrifsserklärungen zu Scharia, Fiqh, Us?l al-Fiqh und Islamisches Recht by Daniela Bache
Cover of the book Internationale Standortwahl von Industrieunternehmen by Daniela Bache
Cover of the book Unterrichtsstunde: Unternehmen und Produkte der Region by Daniela Bache
Cover of the book Yangtse Chiang. Das Drei-Schluchten-Staudamm Projekt by Daniela Bache
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy