Woerterbuecher der Deutschen Gebaerdensprache

Sprachspezifische Besonderheiten und deren Bearbeitung in ausgewaehlten Woerterbuechern

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Reading, Vocabulary, Education & Teaching
Cover of the book Woerterbuecher der Deutschen Gebaerdensprache by Ulrike Thamm, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrike Thamm ISBN: 9783653985580
Publisher: Peter Lang Publication: July 8, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Ulrike Thamm
ISBN: 9783653985580
Publisher: Peter Lang
Publication: July 8, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Gebärdensprachwörterbücher bilden einen vergleichsweise kleinen Teil der deutschen Wörterbuchlandschaft. Diese Arbeit macht den Leser mit den Besonderheiten der DGS-Lexikografie vertraut – einer Disziplin, die unter verschiedensten Bedingungen die unterschiedlichsten Produkte hervorbringt. Im Laufe der Untersuchung wird deutlich, wie sehr soziokulturelle, sprachspezifische und sprachpolitische Gegebenheiten die einzigartige Beziehung zwischen Deutscher Gebärdensprache und Lexikografie prägen. Einige DGS- und gebärdensprachspezifische Phänomene stehen beispielhaft für die vielfältigen Besonderheiten bei der Konzeption von DGS-Wörterbüchern. Die Untersuchung einiger gängiger Wörterbücher zeigt, wie lexikografische Probleme in Print und durch elektronische Medien bearbeitet werden können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Gebärdensprachwörterbücher bilden einen vergleichsweise kleinen Teil der deutschen Wörterbuchlandschaft. Diese Arbeit macht den Leser mit den Besonderheiten der DGS-Lexikografie vertraut – einer Disziplin, die unter verschiedensten Bedingungen die unterschiedlichsten Produkte hervorbringt. Im Laufe der Untersuchung wird deutlich, wie sehr soziokulturelle, sprachspezifische und sprachpolitische Gegebenheiten die einzigartige Beziehung zwischen Deutscher Gebärdensprache und Lexikografie prägen. Einige DGS- und gebärdensprachspezifische Phänomene stehen beispielhaft für die vielfältigen Besonderheiten bei der Konzeption von DGS-Wörterbüchern. Die Untersuchung einiger gängiger Wörterbücher zeigt, wie lexikografische Probleme in Print und durch elektronische Medien bearbeitet werden können.

More books from Peter Lang

Cover of the book Sweetwater by Ulrike Thamm
Cover of the book Wissensproduktion und koloniale Herrschaftslegitimation an den Koelner Hochschulen by Ulrike Thamm
Cover of the book Norm and Anomaly in Language, Literature, and Culture by Ulrike Thamm
Cover of the book Re-visiting World War I by Ulrike Thamm
Cover of the book Diverse Narratives of Legal Objectivity by Ulrike Thamm
Cover of the book Ideologías en traducción by Ulrike Thamm
Cover of the book Herbartianism and its Educational Consequences in the Period of the Austro-Hungarian Monarchy by Ulrike Thamm
Cover of the book Die Kapitalverfassung der Unternehmergesellschaft (haftungsbeschraenkt) by Ulrike Thamm
Cover of the book New Literary Portraits of the American West by Ulrike Thamm
Cover of the book BBC and Television Genres in Jeopardy by Ulrike Thamm
Cover of the book Audiovisual Translation Research and Use by Ulrike Thamm
Cover of the book Die Familienstiftung im Außensteuergesetz by Ulrike Thamm
Cover of the book Digital Orientations by Ulrike Thamm
Cover of the book Medienkollisionen und Medienprothesen by Ulrike Thamm
Cover of the book Industriestudie Frankfurt am Main 2013 by Ulrike Thamm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy